Interessant?

Fülle einfach das Formular aus und erhalte Zugriff auf das Webinar.

Oops! Something went wrong while submitting the form.
Marketing Automation

Make vs Pabbly (und warum Shopstory besser ist)

3.10.2024

Make vs Pabbly (und warum Shopstory besser ist)
Marketing Automation

Make vs Pabbly (und warum Shopstory besser ist)

3.10.2024
October 4, 2024
Make vs Pabbly (und warum Shopstory besser ist)
Webinar

Make vs Pabbly (und warum Shopstory besser ist)

3.10.2024
October 4, 2024

Wenn du dich zwischen Make vs Pabbly entscheidest, um deine Ecommerce- und Performance-Marketing-Workflows zu automatisieren, ist es wichtig, die features, die Preise und die Skalierbarkeit zu bewerten. Make ist ein bekanntes Automatisierungstool, das für seine No-Code-Oberfläche und die Fähigkeit, komplexe Workflows zu verarbeiten, beliebt ist, während Pabbly eine aufstrebende Plattform ist, die sich auf Einfachheit und Erschwinglichkeit konzentriert. In diesem detaillierten Vergleich werden wir aufschlüsseln, wie sich Make und Pabbly schlagen und warum Shopstory die bessere Option für Onlineshops, Marketingagenturen und Performance-Marketer ist.

TL;DR

Make eignet sich gut für Benutzer, die eine komplexe, No-Code-Automatisierung mit einer Vielzahl von Integrationen suchen, kann aber mit zunehmender Skalierung der Arbeitsabläufe teuer werden. Pabbly bietet eine erschwinglichere Lösung für grundlegende Automatisierungen, verfügt jedoch nicht über die für fortgeschrittenere Arbeitsabläufe erforderliche Tiefe. Shopstory ist die bessere Wahl für Ecommerce-Unternehmen und Performance-Marketing-Experten, da es über fortschrittliche No-Code-Automatisierungsfunktionen verfügt, die auf die Skalierung von Workflows über mehrere Marketingkanäle und Ecommerce-Plattformen hinweg zugeschnitten sind.

Ein Vergleich von Make vs Pabbly (vs Shopstory)

1. Make vs Pabbly: Eine Zusammenfassung

1.1 Preisgestaltung

Make
Make arbeitet mit einem Preismodell, bei dem die Kosten auf der Grundlage der Anzahl der in Workflows ausgeführten Vorgänge (Actions) berechnet werden. Während es für komplexe Automatisierungen flexibel ist, können die Kosten schnell steigen, wenn mehr Workflows und Vorgänge ausgeführt werden.

  • Kostenloser Plan: 1.000 Vorgänge, 5 aktive Szenarien.
  • Kostenpflichtige Pläne: Ab 9 $/Monat für 10.000 Vorgänge.

Pabbly
Pabbly bietet ein einfacheres Preismodell, das es für kleinere Unternehmen mit grundlegenden Automatisierungsanforderungen kostengünstiger macht. Im Gegensatz zu Make berechnet Pabbly keine Gebühren pro Vorgang und bietet Pauschalpreise an, was für Benutzer mit geringeren Automatisierungsanforderungen attraktiv sein kann.

  • Kein kostenloser Plan.
  • Kostenpflichtige Pläne: Ab 19 $/Monat mit unbegrenzten Workflows und Actions.

Wichtigste Erkenntnisse
Die Preisgestaltung von Make ist flexibler für Benutzer, die komplexe Workflows benötigen, aber die Kosten steigen mit der Nutzung. Pabbly ist mit seinen Pauschalpreisen für kleinere Unternehmen kostengünstiger. Bei komplexen Vorgängen können jedoch beide Tools Probleme mit der Skalierbarkeit haben.

1.2 Benutzerfreundlichkeit

Make
Make bietet eine No-Code-Oberfläche mit Drag & Drop, mit der Benutzer komplexe Workflows einfach erstellen können. Die Verwaltung komplexer Automatisierungen kann jedoch umständlich werden, insbesondere für Benutzer mit begrenzten technischen Kenntnissen.

Pabbly
Pabbly konzentriert sich auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit und ist daher für nicht-technische Benutzer leicht zugänglich. Mit unkomplizierten Vorlagen und weniger Anpassungsoptionen ist Pabbly ideal für Benutzer, die schnelle und einfache Workflows benötigen, ohne sich in zu viel Komplexität zu verlieren.

Wichtigste Erkenntnisse
Make ist zwar flexibler, erfordert aber mehr Verwaltungsaufwand bei der Skalierung von Arbeitsabläufen. Pabbly eignet sich besser für Benutzer, die schnelle, einfache Automatisierungen wünschen.

1.3 Integrationen

Make
Make unterstützt über 1.000 App-Integrationen, darunter beliebte Plattformen wie Google Sheets, Slack und Shopify. Die große Bibliothek an Integrationen macht es für eine Vielzahl von Branchen äußerst vielseitig einsetzbar.

Pabbly
Pabbly unterstützt weniger Integrationen als Make, deckt jedoch die meisten Kernanwendungen für Unternehmen ab, darunter Google Workspace, WooCommerce und PayPal. Für Unternehmen, die spezifischere Ecommerce-Integrationen benötigen, könnte Pabbly jedoch zu eingeschränkt sein.

Wichtigste Erkenntnisse
Make bietet eine größere Auswahl an Integrationen, während Pabbly grundlegende Geschäftsanwendungen abdeckt. Keine der beiden Plattformen bietet jedoch die umfassenden, nativen Integrationen, die für spezialisierte Ecommerce-Vorgänge erforderlich sind.

1.4 Komplexität des Workflows und Fehlerbehandlung

Make
Make ist für die Handhabung komplexer Workflows ausgelegt und ermöglicht mehrere Bedingungen, Schleifen und Verzweigungen. Die Fehlerbehebung bei komplizierteren Automatisierungen kann jedoch zu einer Herausforderung werden.

Pabbly
Pabbly ist für einfache Workflows optimiert und bietet nicht die Tiefe, die für komplexere Automatisierungen mit mehreren Bedingungen oder fortgeschrittenen Fehlerbehandlungsfunktionen erforderlich ist.

Wichtigste Erkenntnis
Make bietet eine bessere Flexibilität für die Erstellung komplexer Arbeitsabläufe, aber beide Plattformen haben Einschränkungen bei der Verwaltung komplizierter, umfangreicher Ecommerce-Automatisierungen ohne spezielle Tools oder Integrationen.

1.5 Skalierbarkeit und Leistung

Make
Make kann gut für mittelgroße Unternehmen skaliert werden, aber das Preismodell kann mit zunehmendem Betrieb teuer werden. Die Leistung kann auch leiden, wenn Automatisierungen zu komplex werden und große Datensätze umfassen.

Pabbly
Pabbly bietet eine erschwinglichere Skalierbarkeit, ist aber nicht ideal für die Handhabung großer, mehrstufiger Arbeitsabläufe. Die Flatrate-Preise helfen bei der Kostenkontrolle, aber die Leistung kann bei groß angelegten Operationen nachlassen.

Wichtig zu wissen
Beide Plattformen haben Skalierbarkeitsbeschränkungen: Make aufgrund steigender Kosten und Komplexität und Pabbly aufgrund seiner begrenzten Fähigkeit, hochvolumige Automatisierungen zu verwalten.

2. Die Alternative zu Make vs Pabbly: Shopstory

Während Make und Pabbly allgemeine Automatisierungslösungen anbieten, ist keine der beiden Plattformen auf die spezifischen Bedürfnisse von Ecommerce- und Performance-Marketing-Fachleuten zugeschnitten. Hier zeichnet sich Shopstory aus, das eine No-Code-Automatisierung mit nativen Integrationen und features bietet, die auf Onlineshops, Marketingagenturen und Performance-Marketer zugeschnitten sind.

2.1 Native Integrationen mit Ecommerce- und Marketing-Tools

Die umfassenden, nativen Integrationen von Shopstory mit Plattformen wie Shopify, WooCommerce und Shopware machen es zu einer besseren Lösung für Ecommerce-Unternehmen. Darüber hinaus lässt sich Shopstory nahtlos in Marketingkanäle wie Google Ads und Meta Ads integrieren und bietet eine detailliertere Kontrolle über Kampagnen und Vertriebsabläufe. Dieser Integrationsgrad bedeutet eine reibungslosere Automatisierung für Ecommerce-spezifische Arbeitsabläufe – etwas, das weder Make noch Pabbly bieten können.

2.2 Transparente und skalierbare Preisgestaltung

Im Gegensatz zu Make, wo die Kosten mit jedem Vorgang steigen, und Pabblys Flatrate-Preisen, die erweiterte Funktionen einschränken können, basiert die Preisgestaltung von Shopstory auf aktivierten Workflows. Das bedeutet, dass Unternehmen nur für die Workflows bezahlen, die sie aktiv nutzen, unabhängig von der Anzahl der Aktionen. Ob Sie nun Ihr Inventar verwalten, Produktbeschreibungen aktualisieren oder Marketingkampagnen automatisieren – das Preismodell von Shopstory, das bei 199 € beginnt, gewährleistet Skalierbarkeit ohne unvorhersehbare Kosten.

2.3 Erweiterte Workflow-Funktionen

Shopstory bietet fortschrittliche, vorgefertigte Workflows, die speziell auf Ecommerce-Unternehmen und Performance-Marketer zugeschnitten sind. Ganz gleich, ob du Produkttitel im Google Merchant Center optimieren oder ROAS-Schwellenwerte in Google Ads verwalten möchtest, Shopstory bietet eine robuste Automatisierung selbst für die komplexesten Workflows – und das ganz ohne Programmierkenntnisse. Während Make und Pabbly allgemeine Automatisierungen übernehmen, ist die No-Code-Plattform von Shopstory darauf ausgelegt, komplexe, kanalübergreifende Ecommerce-Abläufe zu optimieren.

2.4 Performance Marketing Optimization

Die Automatisierungsfunktionen von Shopstory gehen weit über die Verbindung von Apps hinaus. Sie bieten spezialisierte Workflows zur Optimierung von Performance-Marketing-Maßnahmen im Ecommerce – von der Verwaltung von Geboten und Budgets bis hin zur Erstellung umfassender, kanalübergreifender Reports. Dadurch können Ecommerce-Unternehmen komplexe Marketingaufgaben mühelos automatisieren und ohne die Einschränkungen skalieren, die bei Allzweckplattformen wie Make und Pabbly auftreten.

Hier sind einige der einsatzbereiten Workflows von Shopstory:

  • Erhöhe oder verringere das Kampagnenbudget basierend auf Wetter und ROAS (Google Ads, Google Sheets): Passe Kampagnenbudgets dynamisch mithilfe von Wetterdaten und ROAS-Metriken an und optimiere die Werbeausgaben, indem du sie an das wetterbedingte Verbraucherverhalten in den Zielregionen anpasst.
  • Reaktiviere Keywords mit verspäteter Conversion: Belebe zuvor pausierte Keywords mit verspäteten Conversions automatisch wieder, erfasse wertvollen Traffic und optimiere die langfristige Keyword-Strategie für eine verbesserte Leistung von Google Ads.
  • Ergänzungs-Feed mit leistungsbasierten Labels anlegen (Google Merchant Center, Google Sheets):Automatisiere die Kategorisierung und Kennzeichnung von Produkten auf der Grundlage der Leistung, verbessere die Anzeigenausrichtung und erhöhe die Sichtbarkeit.
  • Erhalte einen wöchentlichen Report über deine Top 20 Suchbegriffe und Seiten (Google Search Console, Google Sheets): Automatisiere die wöchentliche Zusammenstellung der 20 wichtigsten Suchbegriffe und Seiten deiner Website, um fundierte Entscheidungen zur Verfeinerung der SEO-Strategien und des Inhaltsfokus zu treffen.
  • Erhalte einen monatlichen Google Ads Report mit ChatGPT-Interpretation (Google Ads, ChatGPT):Kombiniere Leistungsdaten mit AI-gesteuerten Erkenntnissen für einen umfassenden monatlichen Report, der umsetzbare Schritte zur Verbesserung von Anzeigenstrategien vorschlägt.
  • Erkenne verbranntes Google Ads PMax-Kampagnenbudget (Budget Tracker) (Google Sheets, Google Ads):Verfolge, wie viel deines Budgets ineffektiv in PMax-Kampagnen im Vergleich zu Keywords ausgegeben wird, die zu Conversions führen, und gewinne so wichtige Erkenntnisse über die Effizienz der Kampagne.
  • Überprüfe deine wichtigsten Web-Kennzahlen für mobile Besucher (Google Sheets, Google Search Console, Benachrichtigung): Überwache kontinuierlich die Leistungskennzahlen deiner Website für Mobilgeräte, um ein reibungsloses Nutzererlebnis zu gewährleisten und die Geschwindigkeit, Reaktionsfähigkeit und Nutzerzufriedenheit zu optimieren.

Starte jetzt kostenlos

Shopstory bietet ein Freemium-Modell, das es Unternehmen ermöglicht, für immer mit einem kostenlosen Workflow zu beginnen. So haben Nutzer die Möglichkeit, die features der Plattform zu erkunden, Automatisierungen zu erstellen und die Vorteile von Shopstory zu erleben, bevor sie sich für einen kostenpflichtigen Plan entscheiden.

Make vs Pabbly – Unser Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Make eine solide Wahl für Benutzer ist, die eine flexible, No-Code-Automatisierung für komplexe Arbeitsabläufe benötigen, während Pabbly eher für diejenigen geeignet ist, die einfache, erschwingliche Automatisierungslösungen suchen. Allerdings fehlt es beiden Plattformen an tiefgreifenden, nativen Integrationen und spezialisierten Ecommerce-Funktionen, die wachsende Online-Unternehmen benötigen.

Shopstory ist die bessere Alternative, da es native Ecommerce- und Marketing-Integrationen, fortschrittliche Workflow-Funktionen und ein Preismodell bietet, das auf aktiven Workflows basiert. Für Ecommerce-Unternehmen und Performance-Marketer, die skalieren möchten, bietet Shopstory eine maßgeschneiderte und kostengünstigere Lösung.

Starte noch heute KOSTENLOS mit Shopstory und erfahre, wie es die Automatisierungsbemühungen deines Unternehmens vorantreiben kann.


Speaker

No items found.

Ergebnisse

Wenn du dich zwischen Make vs Pabbly entscheidest, um deine Ecommerce- und Performance-Marketing-Workflows zu automatisieren, ist es wichtig, die features, die Preise und die Skalierbarkeit zu bewerten. Make ist ein bekanntes Automatisierungstool, das für seine No-Code-Oberfläche und die Fähigkeit, komplexe Workflows zu verarbeiten, beliebt ist, während Pabbly eine aufstrebende Plattform ist, die sich auf Einfachheit und Erschwinglichkeit konzentriert. In diesem detaillierten Vergleich werden wir aufschlüsseln, wie sich Make und Pabbly schlagen und warum Shopstory die bessere Option für Onlineshops, Marketingagenturen und Performance-Marketer ist.

TL;DR

Make eignet sich gut für Benutzer, die eine komplexe, No-Code-Automatisierung mit einer Vielzahl von Integrationen suchen, kann aber mit zunehmender Skalierung der Arbeitsabläufe teuer werden. Pabbly bietet eine erschwinglichere Lösung für grundlegende Automatisierungen, verfügt jedoch nicht über die für fortgeschrittenere Arbeitsabläufe erforderliche Tiefe. Shopstory ist die bessere Wahl für Ecommerce-Unternehmen und Performance-Marketing-Experten, da es über fortschrittliche No-Code-Automatisierungsfunktionen verfügt, die auf die Skalierung von Workflows über mehrere Marketingkanäle und Ecommerce-Plattformen hinweg zugeschnitten sind.

Ein Vergleich von Make vs Pabbly (vs Shopstory)

1. Make vs Pabbly: Eine Zusammenfassung

1.1 Preisgestaltung

Make
Make arbeitet mit einem Preismodell, bei dem die Kosten auf der Grundlage der Anzahl der in Workflows ausgeführten Vorgänge (Actions) berechnet werden. Während es für komplexe Automatisierungen flexibel ist, können die Kosten schnell steigen, wenn mehr Workflows und Vorgänge ausgeführt werden.

  • Kostenloser Plan: 1.000 Vorgänge, 5 aktive Szenarien.
  • Kostenpflichtige Pläne: Ab 9 $/Monat für 10.000 Vorgänge.

Pabbly
Pabbly bietet ein einfacheres Preismodell, das es für kleinere Unternehmen mit grundlegenden Automatisierungsanforderungen kostengünstiger macht. Im Gegensatz zu Make berechnet Pabbly keine Gebühren pro Vorgang und bietet Pauschalpreise an, was für Benutzer mit geringeren Automatisierungsanforderungen attraktiv sein kann.

  • Kein kostenloser Plan.
  • Kostenpflichtige Pläne: Ab 19 $/Monat mit unbegrenzten Workflows und Actions.

Wichtigste Erkenntnisse
Die Preisgestaltung von Make ist flexibler für Benutzer, die komplexe Workflows benötigen, aber die Kosten steigen mit der Nutzung. Pabbly ist mit seinen Pauschalpreisen für kleinere Unternehmen kostengünstiger. Bei komplexen Vorgängen können jedoch beide Tools Probleme mit der Skalierbarkeit haben.

1.2 Benutzerfreundlichkeit

Make
Make bietet eine No-Code-Oberfläche mit Drag & Drop, mit der Benutzer komplexe Workflows einfach erstellen können. Die Verwaltung komplexer Automatisierungen kann jedoch umständlich werden, insbesondere für Benutzer mit begrenzten technischen Kenntnissen.

Pabbly
Pabbly konzentriert sich auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit und ist daher für nicht-technische Benutzer leicht zugänglich. Mit unkomplizierten Vorlagen und weniger Anpassungsoptionen ist Pabbly ideal für Benutzer, die schnelle und einfache Workflows benötigen, ohne sich in zu viel Komplexität zu verlieren.

Wichtigste Erkenntnisse
Make ist zwar flexibler, erfordert aber mehr Verwaltungsaufwand bei der Skalierung von Arbeitsabläufen. Pabbly eignet sich besser für Benutzer, die schnelle, einfache Automatisierungen wünschen.

1.3 Integrationen

Make
Make unterstützt über 1.000 App-Integrationen, darunter beliebte Plattformen wie Google Sheets, Slack und Shopify. Die große Bibliothek an Integrationen macht es für eine Vielzahl von Branchen äußerst vielseitig einsetzbar.

Pabbly
Pabbly unterstützt weniger Integrationen als Make, deckt jedoch die meisten Kernanwendungen für Unternehmen ab, darunter Google Workspace, WooCommerce und PayPal. Für Unternehmen, die spezifischere Ecommerce-Integrationen benötigen, könnte Pabbly jedoch zu eingeschränkt sein.

Wichtigste Erkenntnisse
Make bietet eine größere Auswahl an Integrationen, während Pabbly grundlegende Geschäftsanwendungen abdeckt. Keine der beiden Plattformen bietet jedoch die umfassenden, nativen Integrationen, die für spezialisierte Ecommerce-Vorgänge erforderlich sind.

1.4 Komplexität des Workflows und Fehlerbehandlung

Make
Make ist für die Handhabung komplexer Workflows ausgelegt und ermöglicht mehrere Bedingungen, Schleifen und Verzweigungen. Die Fehlerbehebung bei komplizierteren Automatisierungen kann jedoch zu einer Herausforderung werden.

Pabbly
Pabbly ist für einfache Workflows optimiert und bietet nicht die Tiefe, die für komplexere Automatisierungen mit mehreren Bedingungen oder fortgeschrittenen Fehlerbehandlungsfunktionen erforderlich ist.

Wichtigste Erkenntnis
Make bietet eine bessere Flexibilität für die Erstellung komplexer Arbeitsabläufe, aber beide Plattformen haben Einschränkungen bei der Verwaltung komplizierter, umfangreicher Ecommerce-Automatisierungen ohne spezielle Tools oder Integrationen.

1.5 Skalierbarkeit und Leistung

Make
Make kann gut für mittelgroße Unternehmen skaliert werden, aber das Preismodell kann mit zunehmendem Betrieb teuer werden. Die Leistung kann auch leiden, wenn Automatisierungen zu komplex werden und große Datensätze umfassen.

Pabbly
Pabbly bietet eine erschwinglichere Skalierbarkeit, ist aber nicht ideal für die Handhabung großer, mehrstufiger Arbeitsabläufe. Die Flatrate-Preise helfen bei der Kostenkontrolle, aber die Leistung kann bei groß angelegten Operationen nachlassen.

Wichtig zu wissen
Beide Plattformen haben Skalierbarkeitsbeschränkungen: Make aufgrund steigender Kosten und Komplexität und Pabbly aufgrund seiner begrenzten Fähigkeit, hochvolumige Automatisierungen zu verwalten.

2. Die Alternative zu Make vs Pabbly: Shopstory

Während Make und Pabbly allgemeine Automatisierungslösungen anbieten, ist keine der beiden Plattformen auf die spezifischen Bedürfnisse von Ecommerce- und Performance-Marketing-Fachleuten zugeschnitten. Hier zeichnet sich Shopstory aus, das eine No-Code-Automatisierung mit nativen Integrationen und features bietet, die auf Onlineshops, Marketingagenturen und Performance-Marketer zugeschnitten sind.

2.1 Native Integrationen mit Ecommerce- und Marketing-Tools

Die umfassenden, nativen Integrationen von Shopstory mit Plattformen wie Shopify, WooCommerce und Shopware machen es zu einer besseren Lösung für Ecommerce-Unternehmen. Darüber hinaus lässt sich Shopstory nahtlos in Marketingkanäle wie Google Ads und Meta Ads integrieren und bietet eine detailliertere Kontrolle über Kampagnen und Vertriebsabläufe. Dieser Integrationsgrad bedeutet eine reibungslosere Automatisierung für Ecommerce-spezifische Arbeitsabläufe – etwas, das weder Make noch Pabbly bieten können.

2.2 Transparente und skalierbare Preisgestaltung

Im Gegensatz zu Make, wo die Kosten mit jedem Vorgang steigen, und Pabblys Flatrate-Preisen, die erweiterte Funktionen einschränken können, basiert die Preisgestaltung von Shopstory auf aktivierten Workflows. Das bedeutet, dass Unternehmen nur für die Workflows bezahlen, die sie aktiv nutzen, unabhängig von der Anzahl der Aktionen. Ob Sie nun Ihr Inventar verwalten, Produktbeschreibungen aktualisieren oder Marketingkampagnen automatisieren – das Preismodell von Shopstory, das bei 199 € beginnt, gewährleistet Skalierbarkeit ohne unvorhersehbare Kosten.

2.3 Erweiterte Workflow-Funktionen

Shopstory bietet fortschrittliche, vorgefertigte Workflows, die speziell auf Ecommerce-Unternehmen und Performance-Marketer zugeschnitten sind. Ganz gleich, ob du Produkttitel im Google Merchant Center optimieren oder ROAS-Schwellenwerte in Google Ads verwalten möchtest, Shopstory bietet eine robuste Automatisierung selbst für die komplexesten Workflows – und das ganz ohne Programmierkenntnisse. Während Make und Pabbly allgemeine Automatisierungen übernehmen, ist die No-Code-Plattform von Shopstory darauf ausgelegt, komplexe, kanalübergreifende Ecommerce-Abläufe zu optimieren.

2.4 Performance Marketing Optimization

Die Automatisierungsfunktionen von Shopstory gehen weit über die Verbindung von Apps hinaus. Sie bieten spezialisierte Workflows zur Optimierung von Performance-Marketing-Maßnahmen im Ecommerce – von der Verwaltung von Geboten und Budgets bis hin zur Erstellung umfassender, kanalübergreifender Reports. Dadurch können Ecommerce-Unternehmen komplexe Marketingaufgaben mühelos automatisieren und ohne die Einschränkungen skalieren, die bei Allzweckplattformen wie Make und Pabbly auftreten.

Hier sind einige der einsatzbereiten Workflows von Shopstory:

  • Erhöhe oder verringere das Kampagnenbudget basierend auf Wetter und ROAS (Google Ads, Google Sheets): Passe Kampagnenbudgets dynamisch mithilfe von Wetterdaten und ROAS-Metriken an und optimiere die Werbeausgaben, indem du sie an das wetterbedingte Verbraucherverhalten in den Zielregionen anpasst.
  • Reaktiviere Keywords mit verspäteter Conversion: Belebe zuvor pausierte Keywords mit verspäteten Conversions automatisch wieder, erfasse wertvollen Traffic und optimiere die langfristige Keyword-Strategie für eine verbesserte Leistung von Google Ads.
  • Ergänzungs-Feed mit leistungsbasierten Labels anlegen (Google Merchant Center, Google Sheets):Automatisiere die Kategorisierung und Kennzeichnung von Produkten auf der Grundlage der Leistung, verbessere die Anzeigenausrichtung und erhöhe die Sichtbarkeit.
  • Erhalte einen wöchentlichen Report über deine Top 20 Suchbegriffe und Seiten (Google Search Console, Google Sheets): Automatisiere die wöchentliche Zusammenstellung der 20 wichtigsten Suchbegriffe und Seiten deiner Website, um fundierte Entscheidungen zur Verfeinerung der SEO-Strategien und des Inhaltsfokus zu treffen.
  • Erhalte einen monatlichen Google Ads Report mit ChatGPT-Interpretation (Google Ads, ChatGPT):Kombiniere Leistungsdaten mit AI-gesteuerten Erkenntnissen für einen umfassenden monatlichen Report, der umsetzbare Schritte zur Verbesserung von Anzeigenstrategien vorschlägt.
  • Erkenne verbranntes Google Ads PMax-Kampagnenbudget (Budget Tracker) (Google Sheets, Google Ads):Verfolge, wie viel deines Budgets ineffektiv in PMax-Kampagnen im Vergleich zu Keywords ausgegeben wird, die zu Conversions führen, und gewinne so wichtige Erkenntnisse über die Effizienz der Kampagne.
  • Überprüfe deine wichtigsten Web-Kennzahlen für mobile Besucher (Google Sheets, Google Search Console, Benachrichtigung): Überwache kontinuierlich die Leistungskennzahlen deiner Website für Mobilgeräte, um ein reibungsloses Nutzererlebnis zu gewährleisten und die Geschwindigkeit, Reaktionsfähigkeit und Nutzerzufriedenheit zu optimieren.

Starte jetzt kostenlos

Shopstory bietet ein Freemium-Modell, das es Unternehmen ermöglicht, für immer mit einem kostenlosen Workflow zu beginnen. So haben Nutzer die Möglichkeit, die features der Plattform zu erkunden, Automatisierungen zu erstellen und die Vorteile von Shopstory zu erleben, bevor sie sich für einen kostenpflichtigen Plan entscheiden.

Make vs Pabbly – Unser Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Make eine solide Wahl für Benutzer ist, die eine flexible, No-Code-Automatisierung für komplexe Arbeitsabläufe benötigen, während Pabbly eher für diejenigen geeignet ist, die einfache, erschwingliche Automatisierungslösungen suchen. Allerdings fehlt es beiden Plattformen an tiefgreifenden, nativen Integrationen und spezialisierten Ecommerce-Funktionen, die wachsende Online-Unternehmen benötigen.

Shopstory ist die bessere Alternative, da es native Ecommerce- und Marketing-Integrationen, fortschrittliche Workflow-Funktionen und ein Preismodell bietet, das auf aktiven Workflows basiert. Für Ecommerce-Unternehmen und Performance-Marketer, die skalieren möchten, bietet Shopstory eine maßgeschneiderte und kostengünstigere Lösung.

Starte noch heute KOSTENLOS mit Shopstory und erfahre, wie es die Automatisierungsbemühungen deines Unternehmens vorantreiben kann.


Playful Linkedin Icon
Playful Mail Icon

Wenn du dich zwischen Make vs Pabbly entscheidest, um deine Ecommerce- und Performance-Marketing-Workflows zu automatisieren, ist es wichtig, die features, die Preise und die Skalierbarkeit zu bewerten. Make ist ein bekanntes Automatisierungstool, das für seine No-Code-Oberfläche und die Fähigkeit, komplexe Workflows zu verarbeiten, beliebt ist, während Pabbly eine aufstrebende Plattform ist, die sich auf Einfachheit und Erschwinglichkeit konzentriert. In diesem detaillierten Vergleich werden wir aufschlüsseln, wie sich Make und Pabbly schlagen und warum Shopstory die bessere Option für Onlineshops, Marketingagenturen und Performance-Marketer ist.

TL;DR

Make eignet sich gut für Benutzer, die eine komplexe, No-Code-Automatisierung mit einer Vielzahl von Integrationen suchen, kann aber mit zunehmender Skalierung der Arbeitsabläufe teuer werden. Pabbly bietet eine erschwinglichere Lösung für grundlegende Automatisierungen, verfügt jedoch nicht über die für fortgeschrittenere Arbeitsabläufe erforderliche Tiefe. Shopstory ist die bessere Wahl für Ecommerce-Unternehmen und Performance-Marketing-Experten, da es über fortschrittliche No-Code-Automatisierungsfunktionen verfügt, die auf die Skalierung von Workflows über mehrere Marketingkanäle und Ecommerce-Plattformen hinweg zugeschnitten sind.

Ein Vergleich von Make vs Pabbly (vs Shopstory)

1. Make vs Pabbly: Eine Zusammenfassung

1.1 Preisgestaltung

Make
Make arbeitet mit einem Preismodell, bei dem die Kosten auf der Grundlage der Anzahl der in Workflows ausgeführten Vorgänge (Actions) berechnet werden. Während es für komplexe Automatisierungen flexibel ist, können die Kosten schnell steigen, wenn mehr Workflows und Vorgänge ausgeführt werden.

  • Kostenloser Plan: 1.000 Vorgänge, 5 aktive Szenarien.
  • Kostenpflichtige Pläne: Ab 9 $/Monat für 10.000 Vorgänge.

Pabbly
Pabbly bietet ein einfacheres Preismodell, das es für kleinere Unternehmen mit grundlegenden Automatisierungsanforderungen kostengünstiger macht. Im Gegensatz zu Make berechnet Pabbly keine Gebühren pro Vorgang und bietet Pauschalpreise an, was für Benutzer mit geringeren Automatisierungsanforderungen attraktiv sein kann.

  • Kein kostenloser Plan.
  • Kostenpflichtige Pläne: Ab 19 $/Monat mit unbegrenzten Workflows und Actions.

Wichtigste Erkenntnisse
Die Preisgestaltung von Make ist flexibler für Benutzer, die komplexe Workflows benötigen, aber die Kosten steigen mit der Nutzung. Pabbly ist mit seinen Pauschalpreisen für kleinere Unternehmen kostengünstiger. Bei komplexen Vorgängen können jedoch beide Tools Probleme mit der Skalierbarkeit haben.

1.2 Benutzerfreundlichkeit

Make
Make bietet eine No-Code-Oberfläche mit Drag & Drop, mit der Benutzer komplexe Workflows einfach erstellen können. Die Verwaltung komplexer Automatisierungen kann jedoch umständlich werden, insbesondere für Benutzer mit begrenzten technischen Kenntnissen.

Pabbly
Pabbly konzentriert sich auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit und ist daher für nicht-technische Benutzer leicht zugänglich. Mit unkomplizierten Vorlagen und weniger Anpassungsoptionen ist Pabbly ideal für Benutzer, die schnelle und einfache Workflows benötigen, ohne sich in zu viel Komplexität zu verlieren.

Wichtigste Erkenntnisse
Make ist zwar flexibler, erfordert aber mehr Verwaltungsaufwand bei der Skalierung von Arbeitsabläufen. Pabbly eignet sich besser für Benutzer, die schnelle, einfache Automatisierungen wünschen.

1.3 Integrationen

Make
Make unterstützt über 1.000 App-Integrationen, darunter beliebte Plattformen wie Google Sheets, Slack und Shopify. Die große Bibliothek an Integrationen macht es für eine Vielzahl von Branchen äußerst vielseitig einsetzbar.

Pabbly
Pabbly unterstützt weniger Integrationen als Make, deckt jedoch die meisten Kernanwendungen für Unternehmen ab, darunter Google Workspace, WooCommerce und PayPal. Für Unternehmen, die spezifischere Ecommerce-Integrationen benötigen, könnte Pabbly jedoch zu eingeschränkt sein.

Wichtigste Erkenntnisse
Make bietet eine größere Auswahl an Integrationen, während Pabbly grundlegende Geschäftsanwendungen abdeckt. Keine der beiden Plattformen bietet jedoch die umfassenden, nativen Integrationen, die für spezialisierte Ecommerce-Vorgänge erforderlich sind.

1.4 Komplexität des Workflows und Fehlerbehandlung

Make
Make ist für die Handhabung komplexer Workflows ausgelegt und ermöglicht mehrere Bedingungen, Schleifen und Verzweigungen. Die Fehlerbehebung bei komplizierteren Automatisierungen kann jedoch zu einer Herausforderung werden.

Pabbly
Pabbly ist für einfache Workflows optimiert und bietet nicht die Tiefe, die für komplexere Automatisierungen mit mehreren Bedingungen oder fortgeschrittenen Fehlerbehandlungsfunktionen erforderlich ist.

Wichtigste Erkenntnis
Make bietet eine bessere Flexibilität für die Erstellung komplexer Arbeitsabläufe, aber beide Plattformen haben Einschränkungen bei der Verwaltung komplizierter, umfangreicher Ecommerce-Automatisierungen ohne spezielle Tools oder Integrationen.

1.5 Skalierbarkeit und Leistung

Make
Make kann gut für mittelgroße Unternehmen skaliert werden, aber das Preismodell kann mit zunehmendem Betrieb teuer werden. Die Leistung kann auch leiden, wenn Automatisierungen zu komplex werden und große Datensätze umfassen.

Pabbly
Pabbly bietet eine erschwinglichere Skalierbarkeit, ist aber nicht ideal für die Handhabung großer, mehrstufiger Arbeitsabläufe. Die Flatrate-Preise helfen bei der Kostenkontrolle, aber die Leistung kann bei groß angelegten Operationen nachlassen.

Wichtig zu wissen
Beide Plattformen haben Skalierbarkeitsbeschränkungen: Make aufgrund steigender Kosten und Komplexität und Pabbly aufgrund seiner begrenzten Fähigkeit, hochvolumige Automatisierungen zu verwalten.

2. Die Alternative zu Make vs Pabbly: Shopstory

Während Make und Pabbly allgemeine Automatisierungslösungen anbieten, ist keine der beiden Plattformen auf die spezifischen Bedürfnisse von Ecommerce- und Performance-Marketing-Fachleuten zugeschnitten. Hier zeichnet sich Shopstory aus, das eine No-Code-Automatisierung mit nativen Integrationen und features bietet, die auf Onlineshops, Marketingagenturen und Performance-Marketer zugeschnitten sind.

2.1 Native Integrationen mit Ecommerce- und Marketing-Tools

Die umfassenden, nativen Integrationen von Shopstory mit Plattformen wie Shopify, WooCommerce und Shopware machen es zu einer besseren Lösung für Ecommerce-Unternehmen. Darüber hinaus lässt sich Shopstory nahtlos in Marketingkanäle wie Google Ads und Meta Ads integrieren und bietet eine detailliertere Kontrolle über Kampagnen und Vertriebsabläufe. Dieser Integrationsgrad bedeutet eine reibungslosere Automatisierung für Ecommerce-spezifische Arbeitsabläufe – etwas, das weder Make noch Pabbly bieten können.

2.2 Transparente und skalierbare Preisgestaltung

Im Gegensatz zu Make, wo die Kosten mit jedem Vorgang steigen, und Pabblys Flatrate-Preisen, die erweiterte Funktionen einschränken können, basiert die Preisgestaltung von Shopstory auf aktivierten Workflows. Das bedeutet, dass Unternehmen nur für die Workflows bezahlen, die sie aktiv nutzen, unabhängig von der Anzahl der Aktionen. Ob Sie nun Ihr Inventar verwalten, Produktbeschreibungen aktualisieren oder Marketingkampagnen automatisieren – das Preismodell von Shopstory, das bei 199 € beginnt, gewährleistet Skalierbarkeit ohne unvorhersehbare Kosten.

2.3 Erweiterte Workflow-Funktionen

Shopstory bietet fortschrittliche, vorgefertigte Workflows, die speziell auf Ecommerce-Unternehmen und Performance-Marketer zugeschnitten sind. Ganz gleich, ob du Produkttitel im Google Merchant Center optimieren oder ROAS-Schwellenwerte in Google Ads verwalten möchtest, Shopstory bietet eine robuste Automatisierung selbst für die komplexesten Workflows – und das ganz ohne Programmierkenntnisse. Während Make und Pabbly allgemeine Automatisierungen übernehmen, ist die No-Code-Plattform von Shopstory darauf ausgelegt, komplexe, kanalübergreifende Ecommerce-Abläufe zu optimieren.

2.4 Performance Marketing Optimization

Die Automatisierungsfunktionen von Shopstory gehen weit über die Verbindung von Apps hinaus. Sie bieten spezialisierte Workflows zur Optimierung von Performance-Marketing-Maßnahmen im Ecommerce – von der Verwaltung von Geboten und Budgets bis hin zur Erstellung umfassender, kanalübergreifender Reports. Dadurch können Ecommerce-Unternehmen komplexe Marketingaufgaben mühelos automatisieren und ohne die Einschränkungen skalieren, die bei Allzweckplattformen wie Make und Pabbly auftreten.

Hier sind einige der einsatzbereiten Workflows von Shopstory:

  • Erhöhe oder verringere das Kampagnenbudget basierend auf Wetter und ROAS (Google Ads, Google Sheets): Passe Kampagnenbudgets dynamisch mithilfe von Wetterdaten und ROAS-Metriken an und optimiere die Werbeausgaben, indem du sie an das wetterbedingte Verbraucherverhalten in den Zielregionen anpasst.
  • Reaktiviere Keywords mit verspäteter Conversion: Belebe zuvor pausierte Keywords mit verspäteten Conversions automatisch wieder, erfasse wertvollen Traffic und optimiere die langfristige Keyword-Strategie für eine verbesserte Leistung von Google Ads.
  • Ergänzungs-Feed mit leistungsbasierten Labels anlegen (Google Merchant Center, Google Sheets):Automatisiere die Kategorisierung und Kennzeichnung von Produkten auf der Grundlage der Leistung, verbessere die Anzeigenausrichtung und erhöhe die Sichtbarkeit.
  • Erhalte einen wöchentlichen Report über deine Top 20 Suchbegriffe und Seiten (Google Search Console, Google Sheets): Automatisiere die wöchentliche Zusammenstellung der 20 wichtigsten Suchbegriffe und Seiten deiner Website, um fundierte Entscheidungen zur Verfeinerung der SEO-Strategien und des Inhaltsfokus zu treffen.
  • Erhalte einen monatlichen Google Ads Report mit ChatGPT-Interpretation (Google Ads, ChatGPT):Kombiniere Leistungsdaten mit AI-gesteuerten Erkenntnissen für einen umfassenden monatlichen Report, der umsetzbare Schritte zur Verbesserung von Anzeigenstrategien vorschlägt.
  • Erkenne verbranntes Google Ads PMax-Kampagnenbudget (Budget Tracker) (Google Sheets, Google Ads):Verfolge, wie viel deines Budgets ineffektiv in PMax-Kampagnen im Vergleich zu Keywords ausgegeben wird, die zu Conversions führen, und gewinne so wichtige Erkenntnisse über die Effizienz der Kampagne.
  • Überprüfe deine wichtigsten Web-Kennzahlen für mobile Besucher (Google Sheets, Google Search Console, Benachrichtigung): Überwache kontinuierlich die Leistungskennzahlen deiner Website für Mobilgeräte, um ein reibungsloses Nutzererlebnis zu gewährleisten und die Geschwindigkeit, Reaktionsfähigkeit und Nutzerzufriedenheit zu optimieren.

Starte jetzt kostenlos

Shopstory bietet ein Freemium-Modell, das es Unternehmen ermöglicht, für immer mit einem kostenlosen Workflow zu beginnen. So haben Nutzer die Möglichkeit, die features der Plattform zu erkunden, Automatisierungen zu erstellen und die Vorteile von Shopstory zu erleben, bevor sie sich für einen kostenpflichtigen Plan entscheiden.

Make vs Pabbly – Unser Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Make eine solide Wahl für Benutzer ist, die eine flexible, No-Code-Automatisierung für komplexe Arbeitsabläufe benötigen, während Pabbly eher für diejenigen geeignet ist, die einfache, erschwingliche Automatisierungslösungen suchen. Allerdings fehlt es beiden Plattformen an tiefgreifenden, nativen Integrationen und spezialisierten Ecommerce-Funktionen, die wachsende Online-Unternehmen benötigen.

Shopstory ist die bessere Alternative, da es native Ecommerce- und Marketing-Integrationen, fortschrittliche Workflow-Funktionen und ein Preismodell bietet, das auf aktiven Workflows basiert. Für Ecommerce-Unternehmen und Performance-Marketer, die skalieren möchten, bietet Shopstory eine maßgeschneiderte und kostengünstigere Lösung.

Starte noch heute KOSTENLOS mit Shopstory und erfahre, wie es die Automatisierungsbemühungen deines Unternehmens vorantreiben kann.


Playful Linkedin Icon
Playful Mail Icon

Wenn du dich zwischen Make vs Pabbly entscheidest, um deine Ecommerce- und Performance-Marketing-Workflows zu automatisieren, ist es wichtig, die features, die Preise und die Skalierbarkeit zu bewerten. Make ist ein bekanntes Automatisierungstool, das für seine No-Code-Oberfläche und die Fähigkeit, komplexe Workflows zu verarbeiten, beliebt ist, während Pabbly eine aufstrebende Plattform ist, die sich auf Einfachheit und Erschwinglichkeit konzentriert. In diesem detaillierten Vergleich werden wir aufschlüsseln, wie sich Make und Pabbly schlagen und warum Shopstory die bessere Option für Onlineshops, Marketingagenturen und Performance-Marketer ist.

TL;DR

Make eignet sich gut für Benutzer, die eine komplexe, No-Code-Automatisierung mit einer Vielzahl von Integrationen suchen, kann aber mit zunehmender Skalierung der Arbeitsabläufe teuer werden. Pabbly bietet eine erschwinglichere Lösung für grundlegende Automatisierungen, verfügt jedoch nicht über die für fortgeschrittenere Arbeitsabläufe erforderliche Tiefe. Shopstory ist die bessere Wahl für Ecommerce-Unternehmen und Performance-Marketing-Experten, da es über fortschrittliche No-Code-Automatisierungsfunktionen verfügt, die auf die Skalierung von Workflows über mehrere Marketingkanäle und Ecommerce-Plattformen hinweg zugeschnitten sind.

Ein Vergleich von Make vs Pabbly (vs Shopstory)

1. Make vs Pabbly: Eine Zusammenfassung

1.1 Preisgestaltung

Make
Make arbeitet mit einem Preismodell, bei dem die Kosten auf der Grundlage der Anzahl der in Workflows ausgeführten Vorgänge (Actions) berechnet werden. Während es für komplexe Automatisierungen flexibel ist, können die Kosten schnell steigen, wenn mehr Workflows und Vorgänge ausgeführt werden.

  • Kostenloser Plan: 1.000 Vorgänge, 5 aktive Szenarien.
  • Kostenpflichtige Pläne: Ab 9 $/Monat für 10.000 Vorgänge.

Pabbly
Pabbly bietet ein einfacheres Preismodell, das es für kleinere Unternehmen mit grundlegenden Automatisierungsanforderungen kostengünstiger macht. Im Gegensatz zu Make berechnet Pabbly keine Gebühren pro Vorgang und bietet Pauschalpreise an, was für Benutzer mit geringeren Automatisierungsanforderungen attraktiv sein kann.

  • Kein kostenloser Plan.
  • Kostenpflichtige Pläne: Ab 19 $/Monat mit unbegrenzten Workflows und Actions.

Wichtigste Erkenntnisse
Die Preisgestaltung von Make ist flexibler für Benutzer, die komplexe Workflows benötigen, aber die Kosten steigen mit der Nutzung. Pabbly ist mit seinen Pauschalpreisen für kleinere Unternehmen kostengünstiger. Bei komplexen Vorgängen können jedoch beide Tools Probleme mit der Skalierbarkeit haben.

1.2 Benutzerfreundlichkeit

Make
Make bietet eine No-Code-Oberfläche mit Drag & Drop, mit der Benutzer komplexe Workflows einfach erstellen können. Die Verwaltung komplexer Automatisierungen kann jedoch umständlich werden, insbesondere für Benutzer mit begrenzten technischen Kenntnissen.

Pabbly
Pabbly konzentriert sich auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit und ist daher für nicht-technische Benutzer leicht zugänglich. Mit unkomplizierten Vorlagen und weniger Anpassungsoptionen ist Pabbly ideal für Benutzer, die schnelle und einfache Workflows benötigen, ohne sich in zu viel Komplexität zu verlieren.

Wichtigste Erkenntnisse
Make ist zwar flexibler, erfordert aber mehr Verwaltungsaufwand bei der Skalierung von Arbeitsabläufen. Pabbly eignet sich besser für Benutzer, die schnelle, einfache Automatisierungen wünschen.

1.3 Integrationen

Make
Make unterstützt über 1.000 App-Integrationen, darunter beliebte Plattformen wie Google Sheets, Slack und Shopify. Die große Bibliothek an Integrationen macht es für eine Vielzahl von Branchen äußerst vielseitig einsetzbar.

Pabbly
Pabbly unterstützt weniger Integrationen als Make, deckt jedoch die meisten Kernanwendungen für Unternehmen ab, darunter Google Workspace, WooCommerce und PayPal. Für Unternehmen, die spezifischere Ecommerce-Integrationen benötigen, könnte Pabbly jedoch zu eingeschränkt sein.

Wichtigste Erkenntnisse
Make bietet eine größere Auswahl an Integrationen, während Pabbly grundlegende Geschäftsanwendungen abdeckt. Keine der beiden Plattformen bietet jedoch die umfassenden, nativen Integrationen, die für spezialisierte Ecommerce-Vorgänge erforderlich sind.

1.4 Komplexität des Workflows und Fehlerbehandlung

Make
Make ist für die Handhabung komplexer Workflows ausgelegt und ermöglicht mehrere Bedingungen, Schleifen und Verzweigungen. Die Fehlerbehebung bei komplizierteren Automatisierungen kann jedoch zu einer Herausforderung werden.

Pabbly
Pabbly ist für einfache Workflows optimiert und bietet nicht die Tiefe, die für komplexere Automatisierungen mit mehreren Bedingungen oder fortgeschrittenen Fehlerbehandlungsfunktionen erforderlich ist.

Wichtigste Erkenntnis
Make bietet eine bessere Flexibilität für die Erstellung komplexer Arbeitsabläufe, aber beide Plattformen haben Einschränkungen bei der Verwaltung komplizierter, umfangreicher Ecommerce-Automatisierungen ohne spezielle Tools oder Integrationen.

1.5 Skalierbarkeit und Leistung

Make
Make kann gut für mittelgroße Unternehmen skaliert werden, aber das Preismodell kann mit zunehmendem Betrieb teuer werden. Die Leistung kann auch leiden, wenn Automatisierungen zu komplex werden und große Datensätze umfassen.

Pabbly
Pabbly bietet eine erschwinglichere Skalierbarkeit, ist aber nicht ideal für die Handhabung großer, mehrstufiger Arbeitsabläufe. Die Flatrate-Preise helfen bei der Kostenkontrolle, aber die Leistung kann bei groß angelegten Operationen nachlassen.

Wichtig zu wissen
Beide Plattformen haben Skalierbarkeitsbeschränkungen: Make aufgrund steigender Kosten und Komplexität und Pabbly aufgrund seiner begrenzten Fähigkeit, hochvolumige Automatisierungen zu verwalten.

2. Die Alternative zu Make vs Pabbly: Shopstory

Während Make und Pabbly allgemeine Automatisierungslösungen anbieten, ist keine der beiden Plattformen auf die spezifischen Bedürfnisse von Ecommerce- und Performance-Marketing-Fachleuten zugeschnitten. Hier zeichnet sich Shopstory aus, das eine No-Code-Automatisierung mit nativen Integrationen und features bietet, die auf Onlineshops, Marketingagenturen und Performance-Marketer zugeschnitten sind.

2.1 Native Integrationen mit Ecommerce- und Marketing-Tools

Die umfassenden, nativen Integrationen von Shopstory mit Plattformen wie Shopify, WooCommerce und Shopware machen es zu einer besseren Lösung für Ecommerce-Unternehmen. Darüber hinaus lässt sich Shopstory nahtlos in Marketingkanäle wie Google Ads und Meta Ads integrieren und bietet eine detailliertere Kontrolle über Kampagnen und Vertriebsabläufe. Dieser Integrationsgrad bedeutet eine reibungslosere Automatisierung für Ecommerce-spezifische Arbeitsabläufe – etwas, das weder Make noch Pabbly bieten können.

2.2 Transparente und skalierbare Preisgestaltung

Im Gegensatz zu Make, wo die Kosten mit jedem Vorgang steigen, und Pabblys Flatrate-Preisen, die erweiterte Funktionen einschränken können, basiert die Preisgestaltung von Shopstory auf aktivierten Workflows. Das bedeutet, dass Unternehmen nur für die Workflows bezahlen, die sie aktiv nutzen, unabhängig von der Anzahl der Aktionen. Ob Sie nun Ihr Inventar verwalten, Produktbeschreibungen aktualisieren oder Marketingkampagnen automatisieren – das Preismodell von Shopstory, das bei 199 € beginnt, gewährleistet Skalierbarkeit ohne unvorhersehbare Kosten.

2.3 Erweiterte Workflow-Funktionen

Shopstory bietet fortschrittliche, vorgefertigte Workflows, die speziell auf Ecommerce-Unternehmen und Performance-Marketer zugeschnitten sind. Ganz gleich, ob du Produkttitel im Google Merchant Center optimieren oder ROAS-Schwellenwerte in Google Ads verwalten möchtest, Shopstory bietet eine robuste Automatisierung selbst für die komplexesten Workflows – und das ganz ohne Programmierkenntnisse. Während Make und Pabbly allgemeine Automatisierungen übernehmen, ist die No-Code-Plattform von Shopstory darauf ausgelegt, komplexe, kanalübergreifende Ecommerce-Abläufe zu optimieren.

2.4 Performance Marketing Optimization

Die Automatisierungsfunktionen von Shopstory gehen weit über die Verbindung von Apps hinaus. Sie bieten spezialisierte Workflows zur Optimierung von Performance-Marketing-Maßnahmen im Ecommerce – von der Verwaltung von Geboten und Budgets bis hin zur Erstellung umfassender, kanalübergreifender Reports. Dadurch können Ecommerce-Unternehmen komplexe Marketingaufgaben mühelos automatisieren und ohne die Einschränkungen skalieren, die bei Allzweckplattformen wie Make und Pabbly auftreten.

Hier sind einige der einsatzbereiten Workflows von Shopstory:

  • Erhöhe oder verringere das Kampagnenbudget basierend auf Wetter und ROAS (Google Ads, Google Sheets): Passe Kampagnenbudgets dynamisch mithilfe von Wetterdaten und ROAS-Metriken an und optimiere die Werbeausgaben, indem du sie an das wetterbedingte Verbraucherverhalten in den Zielregionen anpasst.
  • Reaktiviere Keywords mit verspäteter Conversion: Belebe zuvor pausierte Keywords mit verspäteten Conversions automatisch wieder, erfasse wertvollen Traffic und optimiere die langfristige Keyword-Strategie für eine verbesserte Leistung von Google Ads.
  • Ergänzungs-Feed mit leistungsbasierten Labels anlegen (Google Merchant Center, Google Sheets):Automatisiere die Kategorisierung und Kennzeichnung von Produkten auf der Grundlage der Leistung, verbessere die Anzeigenausrichtung und erhöhe die Sichtbarkeit.
  • Erhalte einen wöchentlichen Report über deine Top 20 Suchbegriffe und Seiten (Google Search Console, Google Sheets): Automatisiere die wöchentliche Zusammenstellung der 20 wichtigsten Suchbegriffe und Seiten deiner Website, um fundierte Entscheidungen zur Verfeinerung der SEO-Strategien und des Inhaltsfokus zu treffen.
  • Erhalte einen monatlichen Google Ads Report mit ChatGPT-Interpretation (Google Ads, ChatGPT):Kombiniere Leistungsdaten mit AI-gesteuerten Erkenntnissen für einen umfassenden monatlichen Report, der umsetzbare Schritte zur Verbesserung von Anzeigenstrategien vorschlägt.
  • Erkenne verbranntes Google Ads PMax-Kampagnenbudget (Budget Tracker) (Google Sheets, Google Ads):Verfolge, wie viel deines Budgets ineffektiv in PMax-Kampagnen im Vergleich zu Keywords ausgegeben wird, die zu Conversions führen, und gewinne so wichtige Erkenntnisse über die Effizienz der Kampagne.
  • Überprüfe deine wichtigsten Web-Kennzahlen für mobile Besucher (Google Sheets, Google Search Console, Benachrichtigung): Überwache kontinuierlich die Leistungskennzahlen deiner Website für Mobilgeräte, um ein reibungsloses Nutzererlebnis zu gewährleisten und die Geschwindigkeit, Reaktionsfähigkeit und Nutzerzufriedenheit zu optimieren.

Starte jetzt kostenlos

Shopstory bietet ein Freemium-Modell, das es Unternehmen ermöglicht, für immer mit einem kostenlosen Workflow zu beginnen. So haben Nutzer die Möglichkeit, die features der Plattform zu erkunden, Automatisierungen zu erstellen und die Vorteile von Shopstory zu erleben, bevor sie sich für einen kostenpflichtigen Plan entscheiden.

Make vs Pabbly – Unser Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Make eine solide Wahl für Benutzer ist, die eine flexible, No-Code-Automatisierung für komplexe Arbeitsabläufe benötigen, während Pabbly eher für diejenigen geeignet ist, die einfache, erschwingliche Automatisierungslösungen suchen. Allerdings fehlt es beiden Plattformen an tiefgreifenden, nativen Integrationen und spezialisierten Ecommerce-Funktionen, die wachsende Online-Unternehmen benötigen.

Shopstory ist die bessere Alternative, da es native Ecommerce- und Marketing-Integrationen, fortschrittliche Workflow-Funktionen und ein Preismodell bietet, das auf aktiven Workflows basiert. Für Ecommerce-Unternehmen und Performance-Marketer, die skalieren möchten, bietet Shopstory eine maßgeschneiderte und kostengünstigere Lösung.

Starte noch heute KOSTENLOS mit Shopstory und erfahre, wie es die Automatisierungsbemühungen deines Unternehmens vorantreiben kann.


Playful Linkedin Icon
Playful Mail Icon

Wenn du dich zwischen Make vs Pabbly entscheidest, um deine Ecommerce- und Performance-Marketing-Workflows zu automatisieren, ist es wichtig, die features, die Preise und die Skalierbarkeit zu bewerten. Make ist ein bekanntes Automatisierungstool, das für seine No-Code-Oberfläche und die Fähigkeit, komplexe Workflows zu verarbeiten, beliebt ist, während Pabbly eine aufstrebende Plattform ist, die sich auf Einfachheit und Erschwinglichkeit konzentriert. In diesem detaillierten Vergleich werden wir aufschlüsseln, wie sich Make und Pabbly schlagen und warum Shopstory die bessere Option für Onlineshops, Marketingagenturen und Performance-Marketer ist.

TL;DR

Make eignet sich gut für Benutzer, die eine komplexe, No-Code-Automatisierung mit einer Vielzahl von Integrationen suchen, kann aber mit zunehmender Skalierung der Arbeitsabläufe teuer werden. Pabbly bietet eine erschwinglichere Lösung für grundlegende Automatisierungen, verfügt jedoch nicht über die für fortgeschrittenere Arbeitsabläufe erforderliche Tiefe. Shopstory ist die bessere Wahl für Ecommerce-Unternehmen und Performance-Marketing-Experten, da es über fortschrittliche No-Code-Automatisierungsfunktionen verfügt, die auf die Skalierung von Workflows über mehrere Marketingkanäle und Ecommerce-Plattformen hinweg zugeschnitten sind.

Ein Vergleich von Make vs Pabbly (vs Shopstory)

1. Make vs Pabbly: Eine Zusammenfassung

1.1 Preisgestaltung

Make
Make arbeitet mit einem Preismodell, bei dem die Kosten auf der Grundlage der Anzahl der in Workflows ausgeführten Vorgänge (Actions) berechnet werden. Während es für komplexe Automatisierungen flexibel ist, können die Kosten schnell steigen, wenn mehr Workflows und Vorgänge ausgeführt werden.

  • Kostenloser Plan: 1.000 Vorgänge, 5 aktive Szenarien.
  • Kostenpflichtige Pläne: Ab 9 $/Monat für 10.000 Vorgänge.

Pabbly
Pabbly bietet ein einfacheres Preismodell, das es für kleinere Unternehmen mit grundlegenden Automatisierungsanforderungen kostengünstiger macht. Im Gegensatz zu Make berechnet Pabbly keine Gebühren pro Vorgang und bietet Pauschalpreise an, was für Benutzer mit geringeren Automatisierungsanforderungen attraktiv sein kann.

  • Kein kostenloser Plan.
  • Kostenpflichtige Pläne: Ab 19 $/Monat mit unbegrenzten Workflows und Actions.

Wichtigste Erkenntnisse
Die Preisgestaltung von Make ist flexibler für Benutzer, die komplexe Workflows benötigen, aber die Kosten steigen mit der Nutzung. Pabbly ist mit seinen Pauschalpreisen für kleinere Unternehmen kostengünstiger. Bei komplexen Vorgängen können jedoch beide Tools Probleme mit der Skalierbarkeit haben.

1.2 Benutzerfreundlichkeit

Make
Make bietet eine No-Code-Oberfläche mit Drag & Drop, mit der Benutzer komplexe Workflows einfach erstellen können. Die Verwaltung komplexer Automatisierungen kann jedoch umständlich werden, insbesondere für Benutzer mit begrenzten technischen Kenntnissen.

Pabbly
Pabbly konzentriert sich auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit und ist daher für nicht-technische Benutzer leicht zugänglich. Mit unkomplizierten Vorlagen und weniger Anpassungsoptionen ist Pabbly ideal für Benutzer, die schnelle und einfache Workflows benötigen, ohne sich in zu viel Komplexität zu verlieren.

Wichtigste Erkenntnisse
Make ist zwar flexibler, erfordert aber mehr Verwaltungsaufwand bei der Skalierung von Arbeitsabläufen. Pabbly eignet sich besser für Benutzer, die schnelle, einfache Automatisierungen wünschen.

1.3 Integrationen

Make
Make unterstützt über 1.000 App-Integrationen, darunter beliebte Plattformen wie Google Sheets, Slack und Shopify. Die große Bibliothek an Integrationen macht es für eine Vielzahl von Branchen äußerst vielseitig einsetzbar.

Pabbly
Pabbly unterstützt weniger Integrationen als Make, deckt jedoch die meisten Kernanwendungen für Unternehmen ab, darunter Google Workspace, WooCommerce und PayPal. Für Unternehmen, die spezifischere Ecommerce-Integrationen benötigen, könnte Pabbly jedoch zu eingeschränkt sein.

Wichtigste Erkenntnisse
Make bietet eine größere Auswahl an Integrationen, während Pabbly grundlegende Geschäftsanwendungen abdeckt. Keine der beiden Plattformen bietet jedoch die umfassenden, nativen Integrationen, die für spezialisierte Ecommerce-Vorgänge erforderlich sind.

1.4 Komplexität des Workflows und Fehlerbehandlung

Make
Make ist für die Handhabung komplexer Workflows ausgelegt und ermöglicht mehrere Bedingungen, Schleifen und Verzweigungen. Die Fehlerbehebung bei komplizierteren Automatisierungen kann jedoch zu einer Herausforderung werden.

Pabbly
Pabbly ist für einfache Workflows optimiert und bietet nicht die Tiefe, die für komplexere Automatisierungen mit mehreren Bedingungen oder fortgeschrittenen Fehlerbehandlungsfunktionen erforderlich ist.

Wichtigste Erkenntnis
Make bietet eine bessere Flexibilität für die Erstellung komplexer Arbeitsabläufe, aber beide Plattformen haben Einschränkungen bei der Verwaltung komplizierter, umfangreicher Ecommerce-Automatisierungen ohne spezielle Tools oder Integrationen.

1.5 Skalierbarkeit und Leistung

Make
Make kann gut für mittelgroße Unternehmen skaliert werden, aber das Preismodell kann mit zunehmendem Betrieb teuer werden. Die Leistung kann auch leiden, wenn Automatisierungen zu komplex werden und große Datensätze umfassen.

Pabbly
Pabbly bietet eine erschwinglichere Skalierbarkeit, ist aber nicht ideal für die Handhabung großer, mehrstufiger Arbeitsabläufe. Die Flatrate-Preise helfen bei der Kostenkontrolle, aber die Leistung kann bei groß angelegten Operationen nachlassen.

Wichtig zu wissen
Beide Plattformen haben Skalierbarkeitsbeschränkungen: Make aufgrund steigender Kosten und Komplexität und Pabbly aufgrund seiner begrenzten Fähigkeit, hochvolumige Automatisierungen zu verwalten.

2. Die Alternative zu Make vs Pabbly: Shopstory

Während Make und Pabbly allgemeine Automatisierungslösungen anbieten, ist keine der beiden Plattformen auf die spezifischen Bedürfnisse von Ecommerce- und Performance-Marketing-Fachleuten zugeschnitten. Hier zeichnet sich Shopstory aus, das eine No-Code-Automatisierung mit nativen Integrationen und features bietet, die auf Onlineshops, Marketingagenturen und Performance-Marketer zugeschnitten sind.

2.1 Native Integrationen mit Ecommerce- und Marketing-Tools

Die umfassenden, nativen Integrationen von Shopstory mit Plattformen wie Shopify, WooCommerce und Shopware machen es zu einer besseren Lösung für Ecommerce-Unternehmen. Darüber hinaus lässt sich Shopstory nahtlos in Marketingkanäle wie Google Ads und Meta Ads integrieren und bietet eine detailliertere Kontrolle über Kampagnen und Vertriebsabläufe. Dieser Integrationsgrad bedeutet eine reibungslosere Automatisierung für Ecommerce-spezifische Arbeitsabläufe – etwas, das weder Make noch Pabbly bieten können.

2.2 Transparente und skalierbare Preisgestaltung

Im Gegensatz zu Make, wo die Kosten mit jedem Vorgang steigen, und Pabblys Flatrate-Preisen, die erweiterte Funktionen einschränken können, basiert die Preisgestaltung von Shopstory auf aktivierten Workflows. Das bedeutet, dass Unternehmen nur für die Workflows bezahlen, die sie aktiv nutzen, unabhängig von der Anzahl der Aktionen. Ob Sie nun Ihr Inventar verwalten, Produktbeschreibungen aktualisieren oder Marketingkampagnen automatisieren – das Preismodell von Shopstory, das bei 199 € beginnt, gewährleistet Skalierbarkeit ohne unvorhersehbare Kosten.

2.3 Erweiterte Workflow-Funktionen

Shopstory bietet fortschrittliche, vorgefertigte Workflows, die speziell auf Ecommerce-Unternehmen und Performance-Marketer zugeschnitten sind. Ganz gleich, ob du Produkttitel im Google Merchant Center optimieren oder ROAS-Schwellenwerte in Google Ads verwalten möchtest, Shopstory bietet eine robuste Automatisierung selbst für die komplexesten Workflows – und das ganz ohne Programmierkenntnisse. Während Make und Pabbly allgemeine Automatisierungen übernehmen, ist die No-Code-Plattform von Shopstory darauf ausgelegt, komplexe, kanalübergreifende Ecommerce-Abläufe zu optimieren.

2.4 Performance Marketing Optimization

Die Automatisierungsfunktionen von Shopstory gehen weit über die Verbindung von Apps hinaus. Sie bieten spezialisierte Workflows zur Optimierung von Performance-Marketing-Maßnahmen im Ecommerce – von der Verwaltung von Geboten und Budgets bis hin zur Erstellung umfassender, kanalübergreifender Reports. Dadurch können Ecommerce-Unternehmen komplexe Marketingaufgaben mühelos automatisieren und ohne die Einschränkungen skalieren, die bei Allzweckplattformen wie Make und Pabbly auftreten.

Hier sind einige der einsatzbereiten Workflows von Shopstory:

  • Erhöhe oder verringere das Kampagnenbudget basierend auf Wetter und ROAS (Google Ads, Google Sheets): Passe Kampagnenbudgets dynamisch mithilfe von Wetterdaten und ROAS-Metriken an und optimiere die Werbeausgaben, indem du sie an das wetterbedingte Verbraucherverhalten in den Zielregionen anpasst.
  • Reaktiviere Keywords mit verspäteter Conversion: Belebe zuvor pausierte Keywords mit verspäteten Conversions automatisch wieder, erfasse wertvollen Traffic und optimiere die langfristige Keyword-Strategie für eine verbesserte Leistung von Google Ads.
  • Ergänzungs-Feed mit leistungsbasierten Labels anlegen (Google Merchant Center, Google Sheets):Automatisiere die Kategorisierung und Kennzeichnung von Produkten auf der Grundlage der Leistung, verbessere die Anzeigenausrichtung und erhöhe die Sichtbarkeit.
  • Erhalte einen wöchentlichen Report über deine Top 20 Suchbegriffe und Seiten (Google Search Console, Google Sheets): Automatisiere die wöchentliche Zusammenstellung der 20 wichtigsten Suchbegriffe und Seiten deiner Website, um fundierte Entscheidungen zur Verfeinerung der SEO-Strategien und des Inhaltsfokus zu treffen.
  • Erhalte einen monatlichen Google Ads Report mit ChatGPT-Interpretation (Google Ads, ChatGPT):Kombiniere Leistungsdaten mit AI-gesteuerten Erkenntnissen für einen umfassenden monatlichen Report, der umsetzbare Schritte zur Verbesserung von Anzeigenstrategien vorschlägt.
  • Erkenne verbranntes Google Ads PMax-Kampagnenbudget (Budget Tracker) (Google Sheets, Google Ads):Verfolge, wie viel deines Budgets ineffektiv in PMax-Kampagnen im Vergleich zu Keywords ausgegeben wird, die zu Conversions führen, und gewinne so wichtige Erkenntnisse über die Effizienz der Kampagne.
  • Überprüfe deine wichtigsten Web-Kennzahlen für mobile Besucher (Google Sheets, Google Search Console, Benachrichtigung): Überwache kontinuierlich die Leistungskennzahlen deiner Website für Mobilgeräte, um ein reibungsloses Nutzererlebnis zu gewährleisten und die Geschwindigkeit, Reaktionsfähigkeit und Nutzerzufriedenheit zu optimieren.

Starte jetzt kostenlos

Shopstory bietet ein Freemium-Modell, das es Unternehmen ermöglicht, für immer mit einem kostenlosen Workflow zu beginnen. So haben Nutzer die Möglichkeit, die features der Plattform zu erkunden, Automatisierungen zu erstellen und die Vorteile von Shopstory zu erleben, bevor sie sich für einen kostenpflichtigen Plan entscheiden.

Make vs Pabbly – Unser Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Make eine solide Wahl für Benutzer ist, die eine flexible, No-Code-Automatisierung für komplexe Arbeitsabläufe benötigen, während Pabbly eher für diejenigen geeignet ist, die einfache, erschwingliche Automatisierungslösungen suchen. Allerdings fehlt es beiden Plattformen an tiefgreifenden, nativen Integrationen und spezialisierten Ecommerce-Funktionen, die wachsende Online-Unternehmen benötigen.

Shopstory ist die bessere Alternative, da es native Ecommerce- und Marketing-Integrationen, fortschrittliche Workflow-Funktionen und ein Preismodell bietet, das auf aktiven Workflows basiert. Für Ecommerce-Unternehmen und Performance-Marketer, die skalieren möchten, bietet Shopstory eine maßgeschneiderte und kostengünstigere Lösung.

Starte noch heute KOSTENLOS mit Shopstory und erfahre, wie es die Automatisierungsbemühungen deines Unternehmens vorantreiben kann.


Playful Linkedin Icon
Playful Mail Icon

Wenn du dich zwischen Make vs Pabbly entscheidest, um deine Ecommerce- und Performance-Marketing-Workflows zu automatisieren, ist es wichtig, die features, die Preise und die Skalierbarkeit zu bewerten. Make ist ein bekanntes Automatisierungstool, das für seine No-Code-Oberfläche und die Fähigkeit, komplexe Workflows zu verarbeiten, beliebt ist, während Pabbly eine aufstrebende Plattform ist, die sich auf Einfachheit und Erschwinglichkeit konzentriert. In diesem detaillierten Vergleich werden wir aufschlüsseln, wie sich Make und Pabbly schlagen und warum Shopstory die bessere Option für Onlineshops, Marketingagenturen und Performance-Marketer ist.

TL;DR

Make eignet sich gut für Benutzer, die eine komplexe, No-Code-Automatisierung mit einer Vielzahl von Integrationen suchen, kann aber mit zunehmender Skalierung der Arbeitsabläufe teuer werden. Pabbly bietet eine erschwinglichere Lösung für grundlegende Automatisierungen, verfügt jedoch nicht über die für fortgeschrittenere Arbeitsabläufe erforderliche Tiefe. Shopstory ist die bessere Wahl für Ecommerce-Unternehmen und Performance-Marketing-Experten, da es über fortschrittliche No-Code-Automatisierungsfunktionen verfügt, die auf die Skalierung von Workflows über mehrere Marketingkanäle und Ecommerce-Plattformen hinweg zugeschnitten sind.

Ein Vergleich von Make vs Pabbly (vs Shopstory)

1. Make vs Pabbly: Eine Zusammenfassung

1.1 Preisgestaltung

Make
Make arbeitet mit einem Preismodell, bei dem die Kosten auf der Grundlage der Anzahl der in Workflows ausgeführten Vorgänge (Actions) berechnet werden. Während es für komplexe Automatisierungen flexibel ist, können die Kosten schnell steigen, wenn mehr Workflows und Vorgänge ausgeführt werden.

  • Kostenloser Plan: 1.000 Vorgänge, 5 aktive Szenarien.
  • Kostenpflichtige Pläne: Ab 9 $/Monat für 10.000 Vorgänge.

Pabbly
Pabbly bietet ein einfacheres Preismodell, das es für kleinere Unternehmen mit grundlegenden Automatisierungsanforderungen kostengünstiger macht. Im Gegensatz zu Make berechnet Pabbly keine Gebühren pro Vorgang und bietet Pauschalpreise an, was für Benutzer mit geringeren Automatisierungsanforderungen attraktiv sein kann.

  • Kein kostenloser Plan.
  • Kostenpflichtige Pläne: Ab 19 $/Monat mit unbegrenzten Workflows und Actions.

Wichtigste Erkenntnisse
Die Preisgestaltung von Make ist flexibler für Benutzer, die komplexe Workflows benötigen, aber die Kosten steigen mit der Nutzung. Pabbly ist mit seinen Pauschalpreisen für kleinere Unternehmen kostengünstiger. Bei komplexen Vorgängen können jedoch beide Tools Probleme mit der Skalierbarkeit haben.

1.2 Benutzerfreundlichkeit

Make
Make bietet eine No-Code-Oberfläche mit Drag & Drop, mit der Benutzer komplexe Workflows einfach erstellen können. Die Verwaltung komplexer Automatisierungen kann jedoch umständlich werden, insbesondere für Benutzer mit begrenzten technischen Kenntnissen.

Pabbly
Pabbly konzentriert sich auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit und ist daher für nicht-technische Benutzer leicht zugänglich. Mit unkomplizierten Vorlagen und weniger Anpassungsoptionen ist Pabbly ideal für Benutzer, die schnelle und einfache Workflows benötigen, ohne sich in zu viel Komplexität zu verlieren.

Wichtigste Erkenntnisse
Make ist zwar flexibler, erfordert aber mehr Verwaltungsaufwand bei der Skalierung von Arbeitsabläufen. Pabbly eignet sich besser für Benutzer, die schnelle, einfache Automatisierungen wünschen.

1.3 Integrationen

Make
Make unterstützt über 1.000 App-Integrationen, darunter beliebte Plattformen wie Google Sheets, Slack und Shopify. Die große Bibliothek an Integrationen macht es für eine Vielzahl von Branchen äußerst vielseitig einsetzbar.

Pabbly
Pabbly unterstützt weniger Integrationen als Make, deckt jedoch die meisten Kernanwendungen für Unternehmen ab, darunter Google Workspace, WooCommerce und PayPal. Für Unternehmen, die spezifischere Ecommerce-Integrationen benötigen, könnte Pabbly jedoch zu eingeschränkt sein.

Wichtigste Erkenntnisse
Make bietet eine größere Auswahl an Integrationen, während Pabbly grundlegende Geschäftsanwendungen abdeckt. Keine der beiden Plattformen bietet jedoch die umfassenden, nativen Integrationen, die für spezialisierte Ecommerce-Vorgänge erforderlich sind.

1.4 Komplexität des Workflows und Fehlerbehandlung

Make
Make ist für die Handhabung komplexer Workflows ausgelegt und ermöglicht mehrere Bedingungen, Schleifen und Verzweigungen. Die Fehlerbehebung bei komplizierteren Automatisierungen kann jedoch zu einer Herausforderung werden.

Pabbly
Pabbly ist für einfache Workflows optimiert und bietet nicht die Tiefe, die für komplexere Automatisierungen mit mehreren Bedingungen oder fortgeschrittenen Fehlerbehandlungsfunktionen erforderlich ist.

Wichtigste Erkenntnis
Make bietet eine bessere Flexibilität für die Erstellung komplexer Arbeitsabläufe, aber beide Plattformen haben Einschränkungen bei der Verwaltung komplizierter, umfangreicher Ecommerce-Automatisierungen ohne spezielle Tools oder Integrationen.

1.5 Skalierbarkeit und Leistung

Make
Make kann gut für mittelgroße Unternehmen skaliert werden, aber das Preismodell kann mit zunehmendem Betrieb teuer werden. Die Leistung kann auch leiden, wenn Automatisierungen zu komplex werden und große Datensätze umfassen.

Pabbly
Pabbly bietet eine erschwinglichere Skalierbarkeit, ist aber nicht ideal für die Handhabung großer, mehrstufiger Arbeitsabläufe. Die Flatrate-Preise helfen bei der Kostenkontrolle, aber die Leistung kann bei groß angelegten Operationen nachlassen.

Wichtig zu wissen
Beide Plattformen haben Skalierbarkeitsbeschränkungen: Make aufgrund steigender Kosten und Komplexität und Pabbly aufgrund seiner begrenzten Fähigkeit, hochvolumige Automatisierungen zu verwalten.

2. Die Alternative zu Make vs Pabbly: Shopstory

Während Make und Pabbly allgemeine Automatisierungslösungen anbieten, ist keine der beiden Plattformen auf die spezifischen Bedürfnisse von Ecommerce- und Performance-Marketing-Fachleuten zugeschnitten. Hier zeichnet sich Shopstory aus, das eine No-Code-Automatisierung mit nativen Integrationen und features bietet, die auf Onlineshops, Marketingagenturen und Performance-Marketer zugeschnitten sind.

2.1 Native Integrationen mit Ecommerce- und Marketing-Tools

Die umfassenden, nativen Integrationen von Shopstory mit Plattformen wie Shopify, WooCommerce und Shopware machen es zu einer besseren Lösung für Ecommerce-Unternehmen. Darüber hinaus lässt sich Shopstory nahtlos in Marketingkanäle wie Google Ads und Meta Ads integrieren und bietet eine detailliertere Kontrolle über Kampagnen und Vertriebsabläufe. Dieser Integrationsgrad bedeutet eine reibungslosere Automatisierung für Ecommerce-spezifische Arbeitsabläufe – etwas, das weder Make noch Pabbly bieten können.

2.2 Transparente und skalierbare Preisgestaltung

Im Gegensatz zu Make, wo die Kosten mit jedem Vorgang steigen, und Pabblys Flatrate-Preisen, die erweiterte Funktionen einschränken können, basiert die Preisgestaltung von Shopstory auf aktivierten Workflows. Das bedeutet, dass Unternehmen nur für die Workflows bezahlen, die sie aktiv nutzen, unabhängig von der Anzahl der Aktionen. Ob Sie nun Ihr Inventar verwalten, Produktbeschreibungen aktualisieren oder Marketingkampagnen automatisieren – das Preismodell von Shopstory, das bei 199 € beginnt, gewährleistet Skalierbarkeit ohne unvorhersehbare Kosten.

2.3 Erweiterte Workflow-Funktionen

Shopstory bietet fortschrittliche, vorgefertigte Workflows, die speziell auf Ecommerce-Unternehmen und Performance-Marketer zugeschnitten sind. Ganz gleich, ob du Produkttitel im Google Merchant Center optimieren oder ROAS-Schwellenwerte in Google Ads verwalten möchtest, Shopstory bietet eine robuste Automatisierung selbst für die komplexesten Workflows – und das ganz ohne Programmierkenntnisse. Während Make und Pabbly allgemeine Automatisierungen übernehmen, ist die No-Code-Plattform von Shopstory darauf ausgelegt, komplexe, kanalübergreifende Ecommerce-Abläufe zu optimieren.

2.4 Performance Marketing Optimization

Die Automatisierungsfunktionen von Shopstory gehen weit über die Verbindung von Apps hinaus. Sie bieten spezialisierte Workflows zur Optimierung von Performance-Marketing-Maßnahmen im Ecommerce – von der Verwaltung von Geboten und Budgets bis hin zur Erstellung umfassender, kanalübergreifender Reports. Dadurch können Ecommerce-Unternehmen komplexe Marketingaufgaben mühelos automatisieren und ohne die Einschränkungen skalieren, die bei Allzweckplattformen wie Make und Pabbly auftreten.

Hier sind einige der einsatzbereiten Workflows von Shopstory:

  • Erhöhe oder verringere das Kampagnenbudget basierend auf Wetter und ROAS (Google Ads, Google Sheets): Passe Kampagnenbudgets dynamisch mithilfe von Wetterdaten und ROAS-Metriken an und optimiere die Werbeausgaben, indem du sie an das wetterbedingte Verbraucherverhalten in den Zielregionen anpasst.
  • Reaktiviere Keywords mit verspäteter Conversion: Belebe zuvor pausierte Keywords mit verspäteten Conversions automatisch wieder, erfasse wertvollen Traffic und optimiere die langfristige Keyword-Strategie für eine verbesserte Leistung von Google Ads.
  • Ergänzungs-Feed mit leistungsbasierten Labels anlegen (Google Merchant Center, Google Sheets):Automatisiere die Kategorisierung und Kennzeichnung von Produkten auf der Grundlage der Leistung, verbessere die Anzeigenausrichtung und erhöhe die Sichtbarkeit.
  • Erhalte einen wöchentlichen Report über deine Top 20 Suchbegriffe und Seiten (Google Search Console, Google Sheets): Automatisiere die wöchentliche Zusammenstellung der 20 wichtigsten Suchbegriffe und Seiten deiner Website, um fundierte Entscheidungen zur Verfeinerung der SEO-Strategien und des Inhaltsfokus zu treffen.
  • Erhalte einen monatlichen Google Ads Report mit ChatGPT-Interpretation (Google Ads, ChatGPT):Kombiniere Leistungsdaten mit AI-gesteuerten Erkenntnissen für einen umfassenden monatlichen Report, der umsetzbare Schritte zur Verbesserung von Anzeigenstrategien vorschlägt.
  • Erkenne verbranntes Google Ads PMax-Kampagnenbudget (Budget Tracker) (Google Sheets, Google Ads):Verfolge, wie viel deines Budgets ineffektiv in PMax-Kampagnen im Vergleich zu Keywords ausgegeben wird, die zu Conversions führen, und gewinne so wichtige Erkenntnisse über die Effizienz der Kampagne.
  • Überprüfe deine wichtigsten Web-Kennzahlen für mobile Besucher (Google Sheets, Google Search Console, Benachrichtigung): Überwache kontinuierlich die Leistungskennzahlen deiner Website für Mobilgeräte, um ein reibungsloses Nutzererlebnis zu gewährleisten und die Geschwindigkeit, Reaktionsfähigkeit und Nutzerzufriedenheit zu optimieren.

Starte jetzt kostenlos

Shopstory bietet ein Freemium-Modell, das es Unternehmen ermöglicht, für immer mit einem kostenlosen Workflow zu beginnen. So haben Nutzer die Möglichkeit, die features der Plattform zu erkunden, Automatisierungen zu erstellen und die Vorteile von Shopstory zu erleben, bevor sie sich für einen kostenpflichtigen Plan entscheiden.

Make vs Pabbly – Unser Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Make eine solide Wahl für Benutzer ist, die eine flexible, No-Code-Automatisierung für komplexe Arbeitsabläufe benötigen, während Pabbly eher für diejenigen geeignet ist, die einfache, erschwingliche Automatisierungslösungen suchen. Allerdings fehlt es beiden Plattformen an tiefgreifenden, nativen Integrationen und spezialisierten Ecommerce-Funktionen, die wachsende Online-Unternehmen benötigen.

Shopstory ist die bessere Alternative, da es native Ecommerce- und Marketing-Integrationen, fortschrittliche Workflow-Funktionen und ein Preismodell bietet, das auf aktiven Workflows basiert. Für Ecommerce-Unternehmen und Performance-Marketer, die skalieren möchten, bietet Shopstory eine maßgeschneiderte und kostengünstigere Lösung.

Starte noch heute KOSTENLOS mit Shopstory und erfahre, wie es die Automatisierungsbemühungen deines Unternehmens vorantreiben kann.


Playful Linkedin Icon
Playful Mail Icon
Written by
Tara Gerashi
Marketing Manager @ Shopstory
Written by
Tara Gerashi
Marketing Manager @ Shopstory
Written by
Tara Gerashi
Compare

Make vs Pabbly (und warum Shopstory besser ist)

Wenn du dich zwischen Make vs Pabbly entscheidest, um deine Ecommerce- und Performance-Marketing-Workflows zu automatisieren, ist es wichtig, die features, die Preise und die Skalierbarkeit zu bewerten. Make ist ein bekanntes Automatisierungstool, das für seine No-Code-Oberfläche und die Fähigkeit, komplexe Workflows zu verarbeiten, beliebt ist, während Pabbly eine aufstrebende Plattform ist, die sich auf Einfachheit und Erschwinglichkeit konzentriert. In diesem detaillierten Vergleich werden wir aufschlüsseln, wie sich Make und Pabbly schlagen und warum Shopstory die bessere Option für Onlineshops, Marketingagenturen und Performance-Marketer ist.

TL;DR

Make eignet sich gut für Benutzer, die eine komplexe, No-Code-Automatisierung mit einer Vielzahl von Integrationen suchen, kann aber mit zunehmender Skalierung der Arbeitsabläufe teuer werden. Pabbly bietet eine erschwinglichere Lösung für grundlegende Automatisierungen, verfügt jedoch nicht über die für fortgeschrittenere Arbeitsabläufe erforderliche Tiefe. Shopstory ist die bessere Wahl für Ecommerce-Unternehmen und Performance-Marketing-Experten, da es über fortschrittliche No-Code-Automatisierungsfunktionen verfügt, die auf die Skalierung von Workflows über mehrere Marketingkanäle und Ecommerce-Plattformen hinweg zugeschnitten sind.

Ein Vergleich von Make vs Pabbly (vs Shopstory)

1. Make vs Pabbly: Eine Zusammenfassung

1.1 Preisgestaltung

Make
Make arbeitet mit einem Preismodell, bei dem die Kosten auf der Grundlage der Anzahl der in Workflows ausgeführten Vorgänge (Actions) berechnet werden. Während es für komplexe Automatisierungen flexibel ist, können die Kosten schnell steigen, wenn mehr Workflows und Vorgänge ausgeführt werden.

  • Kostenloser Plan: 1.000 Vorgänge, 5 aktive Szenarien.
  • Kostenpflichtige Pläne: Ab 9 $/Monat für 10.000 Vorgänge.

Pabbly
Pabbly bietet ein einfacheres Preismodell, das es für kleinere Unternehmen mit grundlegenden Automatisierungsanforderungen kostengünstiger macht. Im Gegensatz zu Make berechnet Pabbly keine Gebühren pro Vorgang und bietet Pauschalpreise an, was für Benutzer mit geringeren Automatisierungsanforderungen attraktiv sein kann.

  • Kein kostenloser Plan.
  • Kostenpflichtige Pläne: Ab 19 $/Monat mit unbegrenzten Workflows und Actions.

Wichtigste Erkenntnisse
Die Preisgestaltung von Make ist flexibler für Benutzer, die komplexe Workflows benötigen, aber die Kosten steigen mit der Nutzung. Pabbly ist mit seinen Pauschalpreisen für kleinere Unternehmen kostengünstiger. Bei komplexen Vorgängen können jedoch beide Tools Probleme mit der Skalierbarkeit haben.

1.2 Benutzerfreundlichkeit

Make
Make bietet eine No-Code-Oberfläche mit Drag & Drop, mit der Benutzer komplexe Workflows einfach erstellen können. Die Verwaltung komplexer Automatisierungen kann jedoch umständlich werden, insbesondere für Benutzer mit begrenzten technischen Kenntnissen.

Pabbly
Pabbly konzentriert sich auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit und ist daher für nicht-technische Benutzer leicht zugänglich. Mit unkomplizierten Vorlagen und weniger Anpassungsoptionen ist Pabbly ideal für Benutzer, die schnelle und einfache Workflows benötigen, ohne sich in zu viel Komplexität zu verlieren.

Wichtigste Erkenntnisse
Make ist zwar flexibler, erfordert aber mehr Verwaltungsaufwand bei der Skalierung von Arbeitsabläufen. Pabbly eignet sich besser für Benutzer, die schnelle, einfache Automatisierungen wünschen.

1.3 Integrationen

Make
Make unterstützt über 1.000 App-Integrationen, darunter beliebte Plattformen wie Google Sheets, Slack und Shopify. Die große Bibliothek an Integrationen macht es für eine Vielzahl von Branchen äußerst vielseitig einsetzbar.

Pabbly
Pabbly unterstützt weniger Integrationen als Make, deckt jedoch die meisten Kernanwendungen für Unternehmen ab, darunter Google Workspace, WooCommerce und PayPal. Für Unternehmen, die spezifischere Ecommerce-Integrationen benötigen, könnte Pabbly jedoch zu eingeschränkt sein.

Wichtigste Erkenntnisse
Make bietet eine größere Auswahl an Integrationen, während Pabbly grundlegende Geschäftsanwendungen abdeckt. Keine der beiden Plattformen bietet jedoch die umfassenden, nativen Integrationen, die für spezialisierte Ecommerce-Vorgänge erforderlich sind.

1.4 Komplexität des Workflows und Fehlerbehandlung

Make
Make ist für die Handhabung komplexer Workflows ausgelegt und ermöglicht mehrere Bedingungen, Schleifen und Verzweigungen. Die Fehlerbehebung bei komplizierteren Automatisierungen kann jedoch zu einer Herausforderung werden.

Pabbly
Pabbly ist für einfache Workflows optimiert und bietet nicht die Tiefe, die für komplexere Automatisierungen mit mehreren Bedingungen oder fortgeschrittenen Fehlerbehandlungsfunktionen erforderlich ist.

Wichtigste Erkenntnis
Make bietet eine bessere Flexibilität für die Erstellung komplexer Arbeitsabläufe, aber beide Plattformen haben Einschränkungen bei der Verwaltung komplizierter, umfangreicher Ecommerce-Automatisierungen ohne spezielle Tools oder Integrationen.

1.5 Skalierbarkeit und Leistung

Make
Make kann gut für mittelgroße Unternehmen skaliert werden, aber das Preismodell kann mit zunehmendem Betrieb teuer werden. Die Leistung kann auch leiden, wenn Automatisierungen zu komplex werden und große Datensätze umfassen.

Pabbly
Pabbly bietet eine erschwinglichere Skalierbarkeit, ist aber nicht ideal für die Handhabung großer, mehrstufiger Arbeitsabläufe. Die Flatrate-Preise helfen bei der Kostenkontrolle, aber die Leistung kann bei groß angelegten Operationen nachlassen.

Wichtig zu wissen
Beide Plattformen haben Skalierbarkeitsbeschränkungen: Make aufgrund steigender Kosten und Komplexität und Pabbly aufgrund seiner begrenzten Fähigkeit, hochvolumige Automatisierungen zu verwalten.

2. Die Alternative zu Make vs Pabbly: Shopstory

Während Make und Pabbly allgemeine Automatisierungslösungen anbieten, ist keine der beiden Plattformen auf die spezifischen Bedürfnisse von Ecommerce- und Performance-Marketing-Fachleuten zugeschnitten. Hier zeichnet sich Shopstory aus, das eine No-Code-Automatisierung mit nativen Integrationen und features bietet, die auf Onlineshops, Marketingagenturen und Performance-Marketer zugeschnitten sind.

2.1 Native Integrationen mit Ecommerce- und Marketing-Tools

Die umfassenden, nativen Integrationen von Shopstory mit Plattformen wie Shopify, WooCommerce und Shopware machen es zu einer besseren Lösung für Ecommerce-Unternehmen. Darüber hinaus lässt sich Shopstory nahtlos in Marketingkanäle wie Google Ads und Meta Ads integrieren und bietet eine detailliertere Kontrolle über Kampagnen und Vertriebsabläufe. Dieser Integrationsgrad bedeutet eine reibungslosere Automatisierung für Ecommerce-spezifische Arbeitsabläufe – etwas, das weder Make noch Pabbly bieten können.

2.2 Transparente und skalierbare Preisgestaltung

Im Gegensatz zu Make, wo die Kosten mit jedem Vorgang steigen, und Pabblys Flatrate-Preisen, die erweiterte Funktionen einschränken können, basiert die Preisgestaltung von Shopstory auf aktivierten Workflows. Das bedeutet, dass Unternehmen nur für die Workflows bezahlen, die sie aktiv nutzen, unabhängig von der Anzahl der Aktionen. Ob Sie nun Ihr Inventar verwalten, Produktbeschreibungen aktualisieren oder Marketingkampagnen automatisieren – das Preismodell von Shopstory, das bei 199 € beginnt, gewährleistet Skalierbarkeit ohne unvorhersehbare Kosten.

2.3 Erweiterte Workflow-Funktionen

Shopstory bietet fortschrittliche, vorgefertigte Workflows, die speziell auf Ecommerce-Unternehmen und Performance-Marketer zugeschnitten sind. Ganz gleich, ob du Produkttitel im Google Merchant Center optimieren oder ROAS-Schwellenwerte in Google Ads verwalten möchtest, Shopstory bietet eine robuste Automatisierung selbst für die komplexesten Workflows – und das ganz ohne Programmierkenntnisse. Während Make und Pabbly allgemeine Automatisierungen übernehmen, ist die No-Code-Plattform von Shopstory darauf ausgelegt, komplexe, kanalübergreifende Ecommerce-Abläufe zu optimieren.

2.4 Performance Marketing Optimization

Die Automatisierungsfunktionen von Shopstory gehen weit über die Verbindung von Apps hinaus. Sie bieten spezialisierte Workflows zur Optimierung von Performance-Marketing-Maßnahmen im Ecommerce – von der Verwaltung von Geboten und Budgets bis hin zur Erstellung umfassender, kanalübergreifender Reports. Dadurch können Ecommerce-Unternehmen komplexe Marketingaufgaben mühelos automatisieren und ohne die Einschränkungen skalieren, die bei Allzweckplattformen wie Make und Pabbly auftreten.

Hier sind einige der einsatzbereiten Workflows von Shopstory:

  • Erhöhe oder verringere das Kampagnenbudget basierend auf Wetter und ROAS (Google Ads, Google Sheets): Passe Kampagnenbudgets dynamisch mithilfe von Wetterdaten und ROAS-Metriken an und optimiere die Werbeausgaben, indem du sie an das wetterbedingte Verbraucherverhalten in den Zielregionen anpasst.
  • Reaktiviere Keywords mit verspäteter Conversion: Belebe zuvor pausierte Keywords mit verspäteten Conversions automatisch wieder, erfasse wertvollen Traffic und optimiere die langfristige Keyword-Strategie für eine verbesserte Leistung von Google Ads.
  • Ergänzungs-Feed mit leistungsbasierten Labels anlegen (Google Merchant Center, Google Sheets):Automatisiere die Kategorisierung und Kennzeichnung von Produkten auf der Grundlage der Leistung, verbessere die Anzeigenausrichtung und erhöhe die Sichtbarkeit.
  • Erhalte einen wöchentlichen Report über deine Top 20 Suchbegriffe und Seiten (Google Search Console, Google Sheets): Automatisiere die wöchentliche Zusammenstellung der 20 wichtigsten Suchbegriffe und Seiten deiner Website, um fundierte Entscheidungen zur Verfeinerung der SEO-Strategien und des Inhaltsfokus zu treffen.
  • Erhalte einen monatlichen Google Ads Report mit ChatGPT-Interpretation (Google Ads, ChatGPT):Kombiniere Leistungsdaten mit AI-gesteuerten Erkenntnissen für einen umfassenden monatlichen Report, der umsetzbare Schritte zur Verbesserung von Anzeigenstrategien vorschlägt.
  • Erkenne verbranntes Google Ads PMax-Kampagnenbudget (Budget Tracker) (Google Sheets, Google Ads):Verfolge, wie viel deines Budgets ineffektiv in PMax-Kampagnen im Vergleich zu Keywords ausgegeben wird, die zu Conversions führen, und gewinne so wichtige Erkenntnisse über die Effizienz der Kampagne.
  • Überprüfe deine wichtigsten Web-Kennzahlen für mobile Besucher (Google Sheets, Google Search Console, Benachrichtigung): Überwache kontinuierlich die Leistungskennzahlen deiner Website für Mobilgeräte, um ein reibungsloses Nutzererlebnis zu gewährleisten und die Geschwindigkeit, Reaktionsfähigkeit und Nutzerzufriedenheit zu optimieren.

Starte jetzt kostenlos

Shopstory bietet ein Freemium-Modell, das es Unternehmen ermöglicht, für immer mit einem kostenlosen Workflow zu beginnen. So haben Nutzer die Möglichkeit, die features der Plattform zu erkunden, Automatisierungen zu erstellen und die Vorteile von Shopstory zu erleben, bevor sie sich für einen kostenpflichtigen Plan entscheiden.

Make vs Pabbly – Unser Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Make eine solide Wahl für Benutzer ist, die eine flexible, No-Code-Automatisierung für komplexe Arbeitsabläufe benötigen, während Pabbly eher für diejenigen geeignet ist, die einfache, erschwingliche Automatisierungslösungen suchen. Allerdings fehlt es beiden Plattformen an tiefgreifenden, nativen Integrationen und spezialisierten Ecommerce-Funktionen, die wachsende Online-Unternehmen benötigen.

Shopstory ist die bessere Alternative, da es native Ecommerce- und Marketing-Integrationen, fortschrittliche Workflow-Funktionen und ein Preismodell bietet, das auf aktiven Workflows basiert. Für Ecommerce-Unternehmen und Performance-Marketer, die skalieren möchten, bietet Shopstory eine maßgeschneiderte und kostengünstigere Lösung.

Starte noch heute KOSTENLOS mit Shopstory und erfahre, wie es die Automatisierungsbemühungen deines Unternehmens vorantreiben kann.


Interessant?

Fülle einfach das Formular aus und lade dir das vollständige Whitepaper herunter.

Oops! Something went wrong while submitting the form.