Interessant?

Fülle einfach das Formular aus und erhalte Zugriff auf das Webinar.

Oops! Something went wrong while submitting the form.
Google Ads

10 Google Ads Scripts zur Verwaltung und Kontrolle des Budgets

18.2.2025

10 Google Ads Skripte zur Budgetkontrolle (+ No-Code-Lösung)
Google Ads

10 Google Ads Scripts zur Verwaltung und Kontrolle des Budgets

18.2.2025

10 Google Ads Skripte zur Budgetkontrolle (+ No-Code-Lösung)
Google Ads

10 Google Ads Scripts zur Verwaltung und Kontrolle des Budgets

18.2.2025
February 18, 2025
Webinar

10 Google Ads Scripts zur Verwaltung und Kontrolle des Budgets

18.2.2025
February 18, 2025

Die effiziente Verwaltung der Budgets für Google Ads gewährleistet Kostenkontrolle, optimale Taktung und eine hohe Rendite. Anstatt Budgets manuell anzupassen, helfen diese Automatisierungsskripte dabei, Kampagnenbudgets automatisch zu überwachen, zu pausieren und anzupassen.

Hier sind 10 leistungsstarke Skripte, die hauptsächlich für einzelne Konten entwickelt wurden, von denen einige für MCC angepasst werden können, um Budgets zu kontrollieren, zu hohe Ausgaben zu vermeiden und Ausgabenmuster zu optimieren.

Wichtiger Hinweis: Skripte gibt es schon seit langem und sie haben PPC-Werbetreibenden unzählige Stunden Arbeit erspart, aber sie sind auch anfällig für plötzliche Änderungen, Ausfälle oder Veralterung. Viele Agenturen und SEA-Spezialisten sind auf No-Code-Alternativen umgestiegen. Springe zum Ende, wenn du ähnliche Automatisierungen ohne Skripte mit Shopstory (kostenlos) erreichen möchtest.

1. Flexible-Budget Skript

Dieses Skript von Google Developers passt die Kampagnenbudgets täglich dynamisch auf der Grundlage eines benutzerdefinierten Verteilungsmodells an. Es weist an Tagen mit hoher Leistung mehr Budget zu und fährt es bei Bedarf herunter. Es ist für Einzelkonten konzipiert, kann aber für MCC modifiziert werden.

Es reagiert jedoch nicht auf Leistungsänderungen in Echtzeit, die über die vordefinierten Regeln hinausgehen, sodass Werbetreibende die Verteilungsgewichte manuell konfigurieren müssen.

2. Budgetwarnungen erhalten, wenn das Limit fast erreicht ist

Dieses Skript von Search Engine Land sendet eine Email-Benachrichtigung, wenn eine Kampagne sich ihrem täglichen oder monatlichen Budget nähert. Es hilft Werbetreibenden zu reagieren, bevor es zu einer Überschreitung kommt, ergreift jedoch keine Maßnahmen, um das Budget anzuhalten oder anzupassen.

Es ist zwar effektiv bei der Früherkennung, pausiert oder passt Ihr Budget jedoch nicht automatisch an. Wenn Warnungen ignoriert oder übersehen werden, kann es dennoch zu einer Überschreitung kommen. Dieses Skript ist am nützlichsten, wenn es mit anderen Automatisierungen oder manueller Überwachung kombiniert wird.

3. Begrenze das Budget von Google Ads, um Überschreitungen zu verhindern

Dieses Skript von Nils Rooijmans verhindert Budgetüberschreitungen, indem Kampagnen pausiert werden, sobald das Tageslimit erreicht ist. Es stellt sicher, dass Werbetreibende ihr geplantes Budget nie überschreiten, aber es gibt einen Haken: Pausierte Kampagnen werden nicht automatisch am nächsten Tag neu gestartet.

Wenn sie nicht manuell wieder aktiviert werden, bleiben die Kampagnen möglicherweise inaktiv, was zu einem Verlust an Traffic und möglicherweise zu verpassten Conversions führt. Werbetreibende sollten pausierte Kampagnen überwachen und sie täglich neu starten oder das Skript so ändern, dass die Reaktivierung automatisiert wird.

4. Skript zum Anhalten von Kampagnen, die das Tagesbudget überschreiten

Dieses Skript, ebenfalls von Nils Rooijmans, trackt Ihre täglichen Werbeausgaben und hält Kampagnen an, sobald ein bestimmter Schwellenwert erreicht ist.

Es verhindert effektiv zu hohe Ausgaben, setzt Kampagnen jedoch nicht automatisch fort. Werbetreibende müssen angehaltene Kampagnen genau beobachten, um zu vermeiden, dass sie länger als beabsichtigt Traffic verlieren.

5. Skript zur Verwaltung der täglichen und monatlichen Budgetobergrenze

Dieses Skript ist über Search Engine Land verfügbar und verteilt die Budgets gleichmäßig über den Monat, indem es die täglichen Limits basierend auf den verbleibenden Ausgaben anpasst.

Es eignet sich gut für konsistente Kampagnen, kann aber bei Nachfragespitzen einschränkend wirken. An einem Tag mit hoher Leistung kann es die Ausgaben begrenzen und dazu führen, dass Chancen verpasst werden. Saisonale Werbetreibende sollten es entsprechend anpassen.

6. Erweitertes Skript für Budgetverfolgung und -berichte

Dieses Skript, ebenfalls von Search Engine Land, protokolliert alle Budgetänderungen in einem Google Sheet und kann Updates automatisieren, wenn es entsprechend konfiguriert ist. Es bietet vollständige Transparenz über Anpassungen und kann bei Änderungen mehrere Konten in einem MCC-Setup verfolgen.

Werbetreibende sollten die Daten in der Tabelle jedoch sorgfältig überprüfen, um unbeabsichtigte Budgetänderungen zu vermeiden.

7. Budget Pacing Auto-Adjuster Script

Dieses Skript von Cypress North überwacht das Budget-Pacing über mehrere Kampagnen hinweg und passt die Budgets an, um sie mit den voreingestellten Zielen abzugleichen. Es kann für MCC angepasst werden, erfordert jedoch Änderungen, um mehrere Konten zu verwalten.

Es ist zwar effektiv für das Pacing, ändert aber nicht die CPC-Gebote. Wenn die CPCs unerwartet steigen, könnten die Kampagnen dennoch zu viel ausgeben. Alle Pacing-Regeln müssen manuell eingerichtet werden, was eine anfängliche Konfiguration und regelmäßige Aktualisierungen erfordert.

8. Skript zur Steuerung von Kampagnenbudgets über Google Sheets

Mit diesem Skript von Search Engine Land können Sie Budgets in einem Google Sheet statt in Google Ads verwalten und aktualisieren.

Es eignet sich für Massenänderungen, hängt jedoch von genauen Tabellenkalkulationsdaten ab. Fehler in der Formatierung oder fehlende Informationen können dazu führen, dass das Skript fehlschlägt und Budgets falsch zugewiesen werden. Überprüfen Sie Ihre Eingaben vor der Ausführung noch einmal.

9. Benachrichtigungen bei Budgetüberschreitung erhalten

Dieses Skript von Nils Rooijmans benachrichtigt Werbetreibende per Email, wenn eine Kampagne einen festgelegten Budgetschwellenwert überschreitet.

Es ist hilfreich für Frühwarnungen, pausiert oder reduziert aber nicht die Budgets, sondern benachrichtigt nur. Wenn Warnungen ignoriert werden, werden die Mehrausgaben fortgesetzt. In Kombination mit einem automatischen Pausenskript kann eine bessere Budgetkontrolle erreicht werden.

10. Google Ads Account Budget Pacer Script (kostenlos)

Dieses AI-gestützte Skript von Search Engine Land verwendet GPT, um Einblicke in die Budgetplanung zu geben. Es bietet Empfehlungen auf der Grundlage von Datenanalysen, ändert aber nicht direkt Ihre Budgets. Obwohl es in erster Linie für Einzelkonten konzipiert ist, kann es durch zusätzliche Anpassungen auf MCC-Konten erweitert werden.

Werbetreibende müssen empfohlene Änderungen manuell umsetzen oder sie mit einem Automatisierungsskript für eine direkte Budgetkontrolle koppeln.

Shopstory: Eine intelligentere Alternative zur Automatisierung von Google-Anzeigen ohne Skripte

Bist du es leid, dich mit fehlerhaften Skripten, ständigen Korrekturen und eingeschränkten Anpassungsmöglichkeiten herumzuschlagen? Viele Werbetreibende sind bereits von Google-Anzeigenskripten zu Shopstory gewechselt – einem No-Code-Tool, das die Budgetkontrolle ohne großen Aufwand automatisiert. Im Gegensatz zu Skripten, die fehlschlagen oder veraltet sein können, bietet Shopstory eine zuverlässige Echtzeit-Automatisierung für Google Ads und Facebook Ads – ohne jegliche Programmierung.

Mit Shopstory erhältst du die gleiche leistungsstarke Automatisierung ohne die Kopfschmerzen. Außerdem kannst du in wenigen Minuten eine vorgefertigte Vorlage einrichten und erhältst sofort mehr Kontrolle über deine Werbeausgaben und -leistung. Die Anmeldung ist außerdem kostenlos!

Vorgefertigte Vorlagen zur Verwaltung des Google Ads-Budgets

✅ Erkenne verbranntes Budget in Such- und PMax-Kampagnen
✅ Erhalte Benachrichtigungen bei Abweichungen der tatsächlichen vs. erwarteten Werbeausgaben (sowohl auf Kampagnen- als auch auf Kontoebene)
✅ Erhalte Benachrichtigungen, wenn 80 % deines täglichen Kampagnenbudgets ausgegeben sind
✅ Überwache Kostenabweichungen von definierten Benchmarks
✅ Erhalte Benachrichtigungen bei jeder signifikanten Erhöhung des Kampagnenbudgets
✅ Richte sofortige Benachrichtigungen für Änderungen im Anzeigenbudget ein
✅ Aktiviere den Budget-Autopiloten (nur Empfehlungen oder vollständige Umsetzung basierend auf Gebotsstrategien)
✅ Führe PMax-Kampagnen im Autopiloten aus (Anpassung basierend auf Leistung und ROAS)
✅ Kampagnen an Feiertagen (oder anderen festgelegten Daten) pausieren
✅ Kampagnen basierend auf ROAS und Kosten pausieren

So legst du los (kostenlos!)

  1. Erstelle ein kostenloses Shopstory-Konto – nur dein Name und deine Email-Adresse sind erforderlich.
  2. Verbinde dein Google Ads-Konto in Sekundenschnelle.
  3. Wähle eine vorgefertigte Automatisierungsvorlage aus oder erstelle deine eigenen benutzerdefinierten Workflows.

Du kannst auch jeden beliebigen Workflow mit unseren Google Ads Actions automatisieren – z. B. das Pausieren von Kampagnen mit zu hohen Ausgaben, die Reduzierung des Budgets für Anzeigen mit geringer Leistung oder jeden anderen benutzerdefinierten Workflow, den du dir vorstellen kannst!

Fazit

Die Automatisierung von Google Ads – ob mit Skripten oder einer No-Code-Plattform – hilft dir, repetitive Aufgaben zu vermeiden und Zeit zu sparen. Anstatt ständig Einstellungen anzupassen, kannst du dich auf das Wachstum deines Unternehmens und bessere Entscheidungen konzentrieren.

Wenn du nach einer einfacheren Möglichkeit suchst, deine Werbebudgets zu kontrollieren, schließe dich den Werbetreibenden an, die bereits auf Shopstory umgestiegen sind!

Speaker

No items found.

Ergebnisse

Die effiziente Verwaltung der Budgets für Google Ads gewährleistet Kostenkontrolle, optimale Taktung und eine hohe Rendite. Anstatt Budgets manuell anzupassen, helfen diese Automatisierungsskripte dabei, Kampagnenbudgets automatisch zu überwachen, zu pausieren und anzupassen.

Hier sind 10 leistungsstarke Skripte, die hauptsächlich für einzelne Konten entwickelt wurden, von denen einige für MCC angepasst werden können, um Budgets zu kontrollieren, zu hohe Ausgaben zu vermeiden und Ausgabenmuster zu optimieren.

Wichtiger Hinweis: Skripte gibt es schon seit langem und sie haben PPC-Werbetreibenden unzählige Stunden Arbeit erspart, aber sie sind auch anfällig für plötzliche Änderungen, Ausfälle oder Veralterung. Viele Agenturen und SEA-Spezialisten sind auf No-Code-Alternativen umgestiegen. Springe zum Ende, wenn du ähnliche Automatisierungen ohne Skripte mit Shopstory (kostenlos) erreichen möchtest.

1. Flexible-Budget Skript

Dieses Skript von Google Developers passt die Kampagnenbudgets täglich dynamisch auf der Grundlage eines benutzerdefinierten Verteilungsmodells an. Es weist an Tagen mit hoher Leistung mehr Budget zu und fährt es bei Bedarf herunter. Es ist für Einzelkonten konzipiert, kann aber für MCC modifiziert werden.

Es reagiert jedoch nicht auf Leistungsänderungen in Echtzeit, die über die vordefinierten Regeln hinausgehen, sodass Werbetreibende die Verteilungsgewichte manuell konfigurieren müssen.

2. Budgetwarnungen erhalten, wenn das Limit fast erreicht ist

Dieses Skript von Search Engine Land sendet eine Email-Benachrichtigung, wenn eine Kampagne sich ihrem täglichen oder monatlichen Budget nähert. Es hilft Werbetreibenden zu reagieren, bevor es zu einer Überschreitung kommt, ergreift jedoch keine Maßnahmen, um das Budget anzuhalten oder anzupassen.

Es ist zwar effektiv bei der Früherkennung, pausiert oder passt Ihr Budget jedoch nicht automatisch an. Wenn Warnungen ignoriert oder übersehen werden, kann es dennoch zu einer Überschreitung kommen. Dieses Skript ist am nützlichsten, wenn es mit anderen Automatisierungen oder manueller Überwachung kombiniert wird.

3. Begrenze das Budget von Google Ads, um Überschreitungen zu verhindern

Dieses Skript von Nils Rooijmans verhindert Budgetüberschreitungen, indem Kampagnen pausiert werden, sobald das Tageslimit erreicht ist. Es stellt sicher, dass Werbetreibende ihr geplantes Budget nie überschreiten, aber es gibt einen Haken: Pausierte Kampagnen werden nicht automatisch am nächsten Tag neu gestartet.

Wenn sie nicht manuell wieder aktiviert werden, bleiben die Kampagnen möglicherweise inaktiv, was zu einem Verlust an Traffic und möglicherweise zu verpassten Conversions führt. Werbetreibende sollten pausierte Kampagnen überwachen und sie täglich neu starten oder das Skript so ändern, dass die Reaktivierung automatisiert wird.

4. Skript zum Anhalten von Kampagnen, die das Tagesbudget überschreiten

Dieses Skript, ebenfalls von Nils Rooijmans, trackt Ihre täglichen Werbeausgaben und hält Kampagnen an, sobald ein bestimmter Schwellenwert erreicht ist.

Es verhindert effektiv zu hohe Ausgaben, setzt Kampagnen jedoch nicht automatisch fort. Werbetreibende müssen angehaltene Kampagnen genau beobachten, um zu vermeiden, dass sie länger als beabsichtigt Traffic verlieren.

5. Skript zur Verwaltung der täglichen und monatlichen Budgetobergrenze

Dieses Skript ist über Search Engine Land verfügbar und verteilt die Budgets gleichmäßig über den Monat, indem es die täglichen Limits basierend auf den verbleibenden Ausgaben anpasst.

Es eignet sich gut für konsistente Kampagnen, kann aber bei Nachfragespitzen einschränkend wirken. An einem Tag mit hoher Leistung kann es die Ausgaben begrenzen und dazu führen, dass Chancen verpasst werden. Saisonale Werbetreibende sollten es entsprechend anpassen.

6. Erweitertes Skript für Budgetverfolgung und -berichte

Dieses Skript, ebenfalls von Search Engine Land, protokolliert alle Budgetänderungen in einem Google Sheet und kann Updates automatisieren, wenn es entsprechend konfiguriert ist. Es bietet vollständige Transparenz über Anpassungen und kann bei Änderungen mehrere Konten in einem MCC-Setup verfolgen.

Werbetreibende sollten die Daten in der Tabelle jedoch sorgfältig überprüfen, um unbeabsichtigte Budgetänderungen zu vermeiden.

7. Budget Pacing Auto-Adjuster Script

Dieses Skript von Cypress North überwacht das Budget-Pacing über mehrere Kampagnen hinweg und passt die Budgets an, um sie mit den voreingestellten Zielen abzugleichen. Es kann für MCC angepasst werden, erfordert jedoch Änderungen, um mehrere Konten zu verwalten.

Es ist zwar effektiv für das Pacing, ändert aber nicht die CPC-Gebote. Wenn die CPCs unerwartet steigen, könnten die Kampagnen dennoch zu viel ausgeben. Alle Pacing-Regeln müssen manuell eingerichtet werden, was eine anfängliche Konfiguration und regelmäßige Aktualisierungen erfordert.

8. Skript zur Steuerung von Kampagnenbudgets über Google Sheets

Mit diesem Skript von Search Engine Land können Sie Budgets in einem Google Sheet statt in Google Ads verwalten und aktualisieren.

Es eignet sich für Massenänderungen, hängt jedoch von genauen Tabellenkalkulationsdaten ab. Fehler in der Formatierung oder fehlende Informationen können dazu führen, dass das Skript fehlschlägt und Budgets falsch zugewiesen werden. Überprüfen Sie Ihre Eingaben vor der Ausführung noch einmal.

9. Benachrichtigungen bei Budgetüberschreitung erhalten

Dieses Skript von Nils Rooijmans benachrichtigt Werbetreibende per Email, wenn eine Kampagne einen festgelegten Budgetschwellenwert überschreitet.

Es ist hilfreich für Frühwarnungen, pausiert oder reduziert aber nicht die Budgets, sondern benachrichtigt nur. Wenn Warnungen ignoriert werden, werden die Mehrausgaben fortgesetzt. In Kombination mit einem automatischen Pausenskript kann eine bessere Budgetkontrolle erreicht werden.

10. Google Ads Account Budget Pacer Script (kostenlos)

Dieses AI-gestützte Skript von Search Engine Land verwendet GPT, um Einblicke in die Budgetplanung zu geben. Es bietet Empfehlungen auf der Grundlage von Datenanalysen, ändert aber nicht direkt Ihre Budgets. Obwohl es in erster Linie für Einzelkonten konzipiert ist, kann es durch zusätzliche Anpassungen auf MCC-Konten erweitert werden.

Werbetreibende müssen empfohlene Änderungen manuell umsetzen oder sie mit einem Automatisierungsskript für eine direkte Budgetkontrolle koppeln.

Shopstory: Eine intelligentere Alternative zur Automatisierung von Google-Anzeigen ohne Skripte

Bist du es leid, dich mit fehlerhaften Skripten, ständigen Korrekturen und eingeschränkten Anpassungsmöglichkeiten herumzuschlagen? Viele Werbetreibende sind bereits von Google-Anzeigenskripten zu Shopstory gewechselt – einem No-Code-Tool, das die Budgetkontrolle ohne großen Aufwand automatisiert. Im Gegensatz zu Skripten, die fehlschlagen oder veraltet sein können, bietet Shopstory eine zuverlässige Echtzeit-Automatisierung für Google Ads und Facebook Ads – ohne jegliche Programmierung.

Mit Shopstory erhältst du die gleiche leistungsstarke Automatisierung ohne die Kopfschmerzen. Außerdem kannst du in wenigen Minuten eine vorgefertigte Vorlage einrichten und erhältst sofort mehr Kontrolle über deine Werbeausgaben und -leistung. Die Anmeldung ist außerdem kostenlos!

Vorgefertigte Vorlagen zur Verwaltung des Google Ads-Budgets

✅ Erkenne verbranntes Budget in Such- und PMax-Kampagnen
✅ Erhalte Benachrichtigungen bei Abweichungen der tatsächlichen vs. erwarteten Werbeausgaben (sowohl auf Kampagnen- als auch auf Kontoebene)
✅ Erhalte Benachrichtigungen, wenn 80 % deines täglichen Kampagnenbudgets ausgegeben sind
✅ Überwache Kostenabweichungen von definierten Benchmarks
✅ Erhalte Benachrichtigungen bei jeder signifikanten Erhöhung des Kampagnenbudgets
✅ Richte sofortige Benachrichtigungen für Änderungen im Anzeigenbudget ein
✅ Aktiviere den Budget-Autopiloten (nur Empfehlungen oder vollständige Umsetzung basierend auf Gebotsstrategien)
✅ Führe PMax-Kampagnen im Autopiloten aus (Anpassung basierend auf Leistung und ROAS)
✅ Kampagnen an Feiertagen (oder anderen festgelegten Daten) pausieren
✅ Kampagnen basierend auf ROAS und Kosten pausieren

So legst du los (kostenlos!)

  1. Erstelle ein kostenloses Shopstory-Konto – nur dein Name und deine Email-Adresse sind erforderlich.
  2. Verbinde dein Google Ads-Konto in Sekundenschnelle.
  3. Wähle eine vorgefertigte Automatisierungsvorlage aus oder erstelle deine eigenen benutzerdefinierten Workflows.

Du kannst auch jeden beliebigen Workflow mit unseren Google Ads Actions automatisieren – z. B. das Pausieren von Kampagnen mit zu hohen Ausgaben, die Reduzierung des Budgets für Anzeigen mit geringer Leistung oder jeden anderen benutzerdefinierten Workflow, den du dir vorstellen kannst!

Fazit

Die Automatisierung von Google Ads – ob mit Skripten oder einer No-Code-Plattform – hilft dir, repetitive Aufgaben zu vermeiden und Zeit zu sparen. Anstatt ständig Einstellungen anzupassen, kannst du dich auf das Wachstum deines Unternehmens und bessere Entscheidungen konzentrieren.

Wenn du nach einer einfacheren Möglichkeit suchst, deine Werbebudgets zu kontrollieren, schließe dich den Werbetreibenden an, die bereits auf Shopstory umgestiegen sind!

Playful Linkedin Icon
Playful Mail Icon

Die effiziente Verwaltung der Budgets für Google Ads gewährleistet Kostenkontrolle, optimale Taktung und eine hohe Rendite. Anstatt Budgets manuell anzupassen, helfen diese Automatisierungsskripte dabei, Kampagnenbudgets automatisch zu überwachen, zu pausieren und anzupassen.

Hier sind 10 leistungsstarke Skripte, die hauptsächlich für einzelne Konten entwickelt wurden, von denen einige für MCC angepasst werden können, um Budgets zu kontrollieren, zu hohe Ausgaben zu vermeiden und Ausgabenmuster zu optimieren.

Wichtiger Hinweis: Skripte gibt es schon seit langem und sie haben PPC-Werbetreibenden unzählige Stunden Arbeit erspart, aber sie sind auch anfällig für plötzliche Änderungen, Ausfälle oder Veralterung. Viele Agenturen und SEA-Spezialisten sind auf No-Code-Alternativen umgestiegen. Springe zum Ende, wenn du ähnliche Automatisierungen ohne Skripte mit Shopstory (kostenlos) erreichen möchtest.

1. Flexible-Budget Skript

Dieses Skript von Google Developers passt die Kampagnenbudgets täglich dynamisch auf der Grundlage eines benutzerdefinierten Verteilungsmodells an. Es weist an Tagen mit hoher Leistung mehr Budget zu und fährt es bei Bedarf herunter. Es ist für Einzelkonten konzipiert, kann aber für MCC modifiziert werden.

Es reagiert jedoch nicht auf Leistungsänderungen in Echtzeit, die über die vordefinierten Regeln hinausgehen, sodass Werbetreibende die Verteilungsgewichte manuell konfigurieren müssen.

2. Budgetwarnungen erhalten, wenn das Limit fast erreicht ist

Dieses Skript von Search Engine Land sendet eine Email-Benachrichtigung, wenn eine Kampagne sich ihrem täglichen oder monatlichen Budget nähert. Es hilft Werbetreibenden zu reagieren, bevor es zu einer Überschreitung kommt, ergreift jedoch keine Maßnahmen, um das Budget anzuhalten oder anzupassen.

Es ist zwar effektiv bei der Früherkennung, pausiert oder passt Ihr Budget jedoch nicht automatisch an. Wenn Warnungen ignoriert oder übersehen werden, kann es dennoch zu einer Überschreitung kommen. Dieses Skript ist am nützlichsten, wenn es mit anderen Automatisierungen oder manueller Überwachung kombiniert wird.

3. Begrenze das Budget von Google Ads, um Überschreitungen zu verhindern

Dieses Skript von Nils Rooijmans verhindert Budgetüberschreitungen, indem Kampagnen pausiert werden, sobald das Tageslimit erreicht ist. Es stellt sicher, dass Werbetreibende ihr geplantes Budget nie überschreiten, aber es gibt einen Haken: Pausierte Kampagnen werden nicht automatisch am nächsten Tag neu gestartet.

Wenn sie nicht manuell wieder aktiviert werden, bleiben die Kampagnen möglicherweise inaktiv, was zu einem Verlust an Traffic und möglicherweise zu verpassten Conversions führt. Werbetreibende sollten pausierte Kampagnen überwachen und sie täglich neu starten oder das Skript so ändern, dass die Reaktivierung automatisiert wird.

4. Skript zum Anhalten von Kampagnen, die das Tagesbudget überschreiten

Dieses Skript, ebenfalls von Nils Rooijmans, trackt Ihre täglichen Werbeausgaben und hält Kampagnen an, sobald ein bestimmter Schwellenwert erreicht ist.

Es verhindert effektiv zu hohe Ausgaben, setzt Kampagnen jedoch nicht automatisch fort. Werbetreibende müssen angehaltene Kampagnen genau beobachten, um zu vermeiden, dass sie länger als beabsichtigt Traffic verlieren.

5. Skript zur Verwaltung der täglichen und monatlichen Budgetobergrenze

Dieses Skript ist über Search Engine Land verfügbar und verteilt die Budgets gleichmäßig über den Monat, indem es die täglichen Limits basierend auf den verbleibenden Ausgaben anpasst.

Es eignet sich gut für konsistente Kampagnen, kann aber bei Nachfragespitzen einschränkend wirken. An einem Tag mit hoher Leistung kann es die Ausgaben begrenzen und dazu führen, dass Chancen verpasst werden. Saisonale Werbetreibende sollten es entsprechend anpassen.

6. Erweitertes Skript für Budgetverfolgung und -berichte

Dieses Skript, ebenfalls von Search Engine Land, protokolliert alle Budgetänderungen in einem Google Sheet und kann Updates automatisieren, wenn es entsprechend konfiguriert ist. Es bietet vollständige Transparenz über Anpassungen und kann bei Änderungen mehrere Konten in einem MCC-Setup verfolgen.

Werbetreibende sollten die Daten in der Tabelle jedoch sorgfältig überprüfen, um unbeabsichtigte Budgetänderungen zu vermeiden.

7. Budget Pacing Auto-Adjuster Script

Dieses Skript von Cypress North überwacht das Budget-Pacing über mehrere Kampagnen hinweg und passt die Budgets an, um sie mit den voreingestellten Zielen abzugleichen. Es kann für MCC angepasst werden, erfordert jedoch Änderungen, um mehrere Konten zu verwalten.

Es ist zwar effektiv für das Pacing, ändert aber nicht die CPC-Gebote. Wenn die CPCs unerwartet steigen, könnten die Kampagnen dennoch zu viel ausgeben. Alle Pacing-Regeln müssen manuell eingerichtet werden, was eine anfängliche Konfiguration und regelmäßige Aktualisierungen erfordert.

8. Skript zur Steuerung von Kampagnenbudgets über Google Sheets

Mit diesem Skript von Search Engine Land können Sie Budgets in einem Google Sheet statt in Google Ads verwalten und aktualisieren.

Es eignet sich für Massenänderungen, hängt jedoch von genauen Tabellenkalkulationsdaten ab. Fehler in der Formatierung oder fehlende Informationen können dazu führen, dass das Skript fehlschlägt und Budgets falsch zugewiesen werden. Überprüfen Sie Ihre Eingaben vor der Ausführung noch einmal.

9. Benachrichtigungen bei Budgetüberschreitung erhalten

Dieses Skript von Nils Rooijmans benachrichtigt Werbetreibende per Email, wenn eine Kampagne einen festgelegten Budgetschwellenwert überschreitet.

Es ist hilfreich für Frühwarnungen, pausiert oder reduziert aber nicht die Budgets, sondern benachrichtigt nur. Wenn Warnungen ignoriert werden, werden die Mehrausgaben fortgesetzt. In Kombination mit einem automatischen Pausenskript kann eine bessere Budgetkontrolle erreicht werden.

10. Google Ads Account Budget Pacer Script (kostenlos)

Dieses AI-gestützte Skript von Search Engine Land verwendet GPT, um Einblicke in die Budgetplanung zu geben. Es bietet Empfehlungen auf der Grundlage von Datenanalysen, ändert aber nicht direkt Ihre Budgets. Obwohl es in erster Linie für Einzelkonten konzipiert ist, kann es durch zusätzliche Anpassungen auf MCC-Konten erweitert werden.

Werbetreibende müssen empfohlene Änderungen manuell umsetzen oder sie mit einem Automatisierungsskript für eine direkte Budgetkontrolle koppeln.

Shopstory: Eine intelligentere Alternative zur Automatisierung von Google-Anzeigen ohne Skripte

Bist du es leid, dich mit fehlerhaften Skripten, ständigen Korrekturen und eingeschränkten Anpassungsmöglichkeiten herumzuschlagen? Viele Werbetreibende sind bereits von Google-Anzeigenskripten zu Shopstory gewechselt – einem No-Code-Tool, das die Budgetkontrolle ohne großen Aufwand automatisiert. Im Gegensatz zu Skripten, die fehlschlagen oder veraltet sein können, bietet Shopstory eine zuverlässige Echtzeit-Automatisierung für Google Ads und Facebook Ads – ohne jegliche Programmierung.

Mit Shopstory erhältst du die gleiche leistungsstarke Automatisierung ohne die Kopfschmerzen. Außerdem kannst du in wenigen Minuten eine vorgefertigte Vorlage einrichten und erhältst sofort mehr Kontrolle über deine Werbeausgaben und -leistung. Die Anmeldung ist außerdem kostenlos!

Vorgefertigte Vorlagen zur Verwaltung des Google Ads-Budgets

✅ Erkenne verbranntes Budget in Such- und PMax-Kampagnen
✅ Erhalte Benachrichtigungen bei Abweichungen der tatsächlichen vs. erwarteten Werbeausgaben (sowohl auf Kampagnen- als auch auf Kontoebene)
✅ Erhalte Benachrichtigungen, wenn 80 % deines täglichen Kampagnenbudgets ausgegeben sind
✅ Überwache Kostenabweichungen von definierten Benchmarks
✅ Erhalte Benachrichtigungen bei jeder signifikanten Erhöhung des Kampagnenbudgets
✅ Richte sofortige Benachrichtigungen für Änderungen im Anzeigenbudget ein
✅ Aktiviere den Budget-Autopiloten (nur Empfehlungen oder vollständige Umsetzung basierend auf Gebotsstrategien)
✅ Führe PMax-Kampagnen im Autopiloten aus (Anpassung basierend auf Leistung und ROAS)
✅ Kampagnen an Feiertagen (oder anderen festgelegten Daten) pausieren
✅ Kampagnen basierend auf ROAS und Kosten pausieren

So legst du los (kostenlos!)

  1. Erstelle ein kostenloses Shopstory-Konto – nur dein Name und deine Email-Adresse sind erforderlich.
  2. Verbinde dein Google Ads-Konto in Sekundenschnelle.
  3. Wähle eine vorgefertigte Automatisierungsvorlage aus oder erstelle deine eigenen benutzerdefinierten Workflows.

Du kannst auch jeden beliebigen Workflow mit unseren Google Ads Actions automatisieren – z. B. das Pausieren von Kampagnen mit zu hohen Ausgaben, die Reduzierung des Budgets für Anzeigen mit geringer Leistung oder jeden anderen benutzerdefinierten Workflow, den du dir vorstellen kannst!

Fazit

Die Automatisierung von Google Ads – ob mit Skripten oder einer No-Code-Plattform – hilft dir, repetitive Aufgaben zu vermeiden und Zeit zu sparen. Anstatt ständig Einstellungen anzupassen, kannst du dich auf das Wachstum deines Unternehmens und bessere Entscheidungen konzentrieren.

Wenn du nach einer einfacheren Möglichkeit suchst, deine Werbebudgets zu kontrollieren, schließe dich den Werbetreibenden an, die bereits auf Shopstory umgestiegen sind!

Playful Linkedin Icon
Playful Mail Icon

Die effiziente Verwaltung der Budgets für Google Ads gewährleistet Kostenkontrolle, optimale Taktung und eine hohe Rendite. Anstatt Budgets manuell anzupassen, helfen diese Automatisierungsskripte dabei, Kampagnenbudgets automatisch zu überwachen, zu pausieren und anzupassen.

Hier sind 10 leistungsstarke Skripte, die hauptsächlich für einzelne Konten entwickelt wurden, von denen einige für MCC angepasst werden können, um Budgets zu kontrollieren, zu hohe Ausgaben zu vermeiden und Ausgabenmuster zu optimieren.

Wichtiger Hinweis: Skripte gibt es schon seit langem und sie haben PPC-Werbetreibenden unzählige Stunden Arbeit erspart, aber sie sind auch anfällig für plötzliche Änderungen, Ausfälle oder Veralterung. Viele Agenturen und SEA-Spezialisten sind auf No-Code-Alternativen umgestiegen. Springe zum Ende, wenn du ähnliche Automatisierungen ohne Skripte mit Shopstory (kostenlos) erreichen möchtest.

1. Flexible-Budget Skript

Dieses Skript von Google Developers passt die Kampagnenbudgets täglich dynamisch auf der Grundlage eines benutzerdefinierten Verteilungsmodells an. Es weist an Tagen mit hoher Leistung mehr Budget zu und fährt es bei Bedarf herunter. Es ist für Einzelkonten konzipiert, kann aber für MCC modifiziert werden.

Es reagiert jedoch nicht auf Leistungsänderungen in Echtzeit, die über die vordefinierten Regeln hinausgehen, sodass Werbetreibende die Verteilungsgewichte manuell konfigurieren müssen.

2. Budgetwarnungen erhalten, wenn das Limit fast erreicht ist

Dieses Skript von Search Engine Land sendet eine Email-Benachrichtigung, wenn eine Kampagne sich ihrem täglichen oder monatlichen Budget nähert. Es hilft Werbetreibenden zu reagieren, bevor es zu einer Überschreitung kommt, ergreift jedoch keine Maßnahmen, um das Budget anzuhalten oder anzupassen.

Es ist zwar effektiv bei der Früherkennung, pausiert oder passt Ihr Budget jedoch nicht automatisch an. Wenn Warnungen ignoriert oder übersehen werden, kann es dennoch zu einer Überschreitung kommen. Dieses Skript ist am nützlichsten, wenn es mit anderen Automatisierungen oder manueller Überwachung kombiniert wird.

3. Begrenze das Budget von Google Ads, um Überschreitungen zu verhindern

Dieses Skript von Nils Rooijmans verhindert Budgetüberschreitungen, indem Kampagnen pausiert werden, sobald das Tageslimit erreicht ist. Es stellt sicher, dass Werbetreibende ihr geplantes Budget nie überschreiten, aber es gibt einen Haken: Pausierte Kampagnen werden nicht automatisch am nächsten Tag neu gestartet.

Wenn sie nicht manuell wieder aktiviert werden, bleiben die Kampagnen möglicherweise inaktiv, was zu einem Verlust an Traffic und möglicherweise zu verpassten Conversions führt. Werbetreibende sollten pausierte Kampagnen überwachen und sie täglich neu starten oder das Skript so ändern, dass die Reaktivierung automatisiert wird.

4. Skript zum Anhalten von Kampagnen, die das Tagesbudget überschreiten

Dieses Skript, ebenfalls von Nils Rooijmans, trackt Ihre täglichen Werbeausgaben und hält Kampagnen an, sobald ein bestimmter Schwellenwert erreicht ist.

Es verhindert effektiv zu hohe Ausgaben, setzt Kampagnen jedoch nicht automatisch fort. Werbetreibende müssen angehaltene Kampagnen genau beobachten, um zu vermeiden, dass sie länger als beabsichtigt Traffic verlieren.

5. Skript zur Verwaltung der täglichen und monatlichen Budgetobergrenze

Dieses Skript ist über Search Engine Land verfügbar und verteilt die Budgets gleichmäßig über den Monat, indem es die täglichen Limits basierend auf den verbleibenden Ausgaben anpasst.

Es eignet sich gut für konsistente Kampagnen, kann aber bei Nachfragespitzen einschränkend wirken. An einem Tag mit hoher Leistung kann es die Ausgaben begrenzen und dazu führen, dass Chancen verpasst werden. Saisonale Werbetreibende sollten es entsprechend anpassen.

6. Erweitertes Skript für Budgetverfolgung und -berichte

Dieses Skript, ebenfalls von Search Engine Land, protokolliert alle Budgetänderungen in einem Google Sheet und kann Updates automatisieren, wenn es entsprechend konfiguriert ist. Es bietet vollständige Transparenz über Anpassungen und kann bei Änderungen mehrere Konten in einem MCC-Setup verfolgen.

Werbetreibende sollten die Daten in der Tabelle jedoch sorgfältig überprüfen, um unbeabsichtigte Budgetänderungen zu vermeiden.

7. Budget Pacing Auto-Adjuster Script

Dieses Skript von Cypress North überwacht das Budget-Pacing über mehrere Kampagnen hinweg und passt die Budgets an, um sie mit den voreingestellten Zielen abzugleichen. Es kann für MCC angepasst werden, erfordert jedoch Änderungen, um mehrere Konten zu verwalten.

Es ist zwar effektiv für das Pacing, ändert aber nicht die CPC-Gebote. Wenn die CPCs unerwartet steigen, könnten die Kampagnen dennoch zu viel ausgeben. Alle Pacing-Regeln müssen manuell eingerichtet werden, was eine anfängliche Konfiguration und regelmäßige Aktualisierungen erfordert.

8. Skript zur Steuerung von Kampagnenbudgets über Google Sheets

Mit diesem Skript von Search Engine Land können Sie Budgets in einem Google Sheet statt in Google Ads verwalten und aktualisieren.

Es eignet sich für Massenänderungen, hängt jedoch von genauen Tabellenkalkulationsdaten ab. Fehler in der Formatierung oder fehlende Informationen können dazu führen, dass das Skript fehlschlägt und Budgets falsch zugewiesen werden. Überprüfen Sie Ihre Eingaben vor der Ausführung noch einmal.

9. Benachrichtigungen bei Budgetüberschreitung erhalten

Dieses Skript von Nils Rooijmans benachrichtigt Werbetreibende per Email, wenn eine Kampagne einen festgelegten Budgetschwellenwert überschreitet.

Es ist hilfreich für Frühwarnungen, pausiert oder reduziert aber nicht die Budgets, sondern benachrichtigt nur. Wenn Warnungen ignoriert werden, werden die Mehrausgaben fortgesetzt. In Kombination mit einem automatischen Pausenskript kann eine bessere Budgetkontrolle erreicht werden.

10. Google Ads Account Budget Pacer Script (kostenlos)

Dieses AI-gestützte Skript von Search Engine Land verwendet GPT, um Einblicke in die Budgetplanung zu geben. Es bietet Empfehlungen auf der Grundlage von Datenanalysen, ändert aber nicht direkt Ihre Budgets. Obwohl es in erster Linie für Einzelkonten konzipiert ist, kann es durch zusätzliche Anpassungen auf MCC-Konten erweitert werden.

Werbetreibende müssen empfohlene Änderungen manuell umsetzen oder sie mit einem Automatisierungsskript für eine direkte Budgetkontrolle koppeln.

Shopstory: Eine intelligentere Alternative zur Automatisierung von Google-Anzeigen ohne Skripte

Bist du es leid, dich mit fehlerhaften Skripten, ständigen Korrekturen und eingeschränkten Anpassungsmöglichkeiten herumzuschlagen? Viele Werbetreibende sind bereits von Google-Anzeigenskripten zu Shopstory gewechselt – einem No-Code-Tool, das die Budgetkontrolle ohne großen Aufwand automatisiert. Im Gegensatz zu Skripten, die fehlschlagen oder veraltet sein können, bietet Shopstory eine zuverlässige Echtzeit-Automatisierung für Google Ads und Facebook Ads – ohne jegliche Programmierung.

Mit Shopstory erhältst du die gleiche leistungsstarke Automatisierung ohne die Kopfschmerzen. Außerdem kannst du in wenigen Minuten eine vorgefertigte Vorlage einrichten und erhältst sofort mehr Kontrolle über deine Werbeausgaben und -leistung. Die Anmeldung ist außerdem kostenlos!

Vorgefertigte Vorlagen zur Verwaltung des Google Ads-Budgets

✅ Erkenne verbranntes Budget in Such- und PMax-Kampagnen
✅ Erhalte Benachrichtigungen bei Abweichungen der tatsächlichen vs. erwarteten Werbeausgaben (sowohl auf Kampagnen- als auch auf Kontoebene)
✅ Erhalte Benachrichtigungen, wenn 80 % deines täglichen Kampagnenbudgets ausgegeben sind
✅ Überwache Kostenabweichungen von definierten Benchmarks
✅ Erhalte Benachrichtigungen bei jeder signifikanten Erhöhung des Kampagnenbudgets
✅ Richte sofortige Benachrichtigungen für Änderungen im Anzeigenbudget ein
✅ Aktiviere den Budget-Autopiloten (nur Empfehlungen oder vollständige Umsetzung basierend auf Gebotsstrategien)
✅ Führe PMax-Kampagnen im Autopiloten aus (Anpassung basierend auf Leistung und ROAS)
✅ Kampagnen an Feiertagen (oder anderen festgelegten Daten) pausieren
✅ Kampagnen basierend auf ROAS und Kosten pausieren

So legst du los (kostenlos!)

  1. Erstelle ein kostenloses Shopstory-Konto – nur dein Name und deine Email-Adresse sind erforderlich.
  2. Verbinde dein Google Ads-Konto in Sekundenschnelle.
  3. Wähle eine vorgefertigte Automatisierungsvorlage aus oder erstelle deine eigenen benutzerdefinierten Workflows.

Du kannst auch jeden beliebigen Workflow mit unseren Google Ads Actions automatisieren – z. B. das Pausieren von Kampagnen mit zu hohen Ausgaben, die Reduzierung des Budgets für Anzeigen mit geringer Leistung oder jeden anderen benutzerdefinierten Workflow, den du dir vorstellen kannst!

Fazit

Die Automatisierung von Google Ads – ob mit Skripten oder einer No-Code-Plattform – hilft dir, repetitive Aufgaben zu vermeiden und Zeit zu sparen. Anstatt ständig Einstellungen anzupassen, kannst du dich auf das Wachstum deines Unternehmens und bessere Entscheidungen konzentrieren.

Wenn du nach einer einfacheren Möglichkeit suchst, deine Werbebudgets zu kontrollieren, schließe dich den Werbetreibenden an, die bereits auf Shopstory umgestiegen sind!

Playful Linkedin Icon
Playful Mail Icon

Die effiziente Verwaltung der Budgets für Google Ads gewährleistet Kostenkontrolle, optimale Taktung und eine hohe Rendite. Anstatt Budgets manuell anzupassen, helfen diese Automatisierungsskripte dabei, Kampagnenbudgets automatisch zu überwachen, zu pausieren und anzupassen.

Hier sind 10 leistungsstarke Skripte, die hauptsächlich für einzelne Konten entwickelt wurden, von denen einige für MCC angepasst werden können, um Budgets zu kontrollieren, zu hohe Ausgaben zu vermeiden und Ausgabenmuster zu optimieren.

Wichtiger Hinweis: Skripte gibt es schon seit langem und sie haben PPC-Werbetreibenden unzählige Stunden Arbeit erspart, aber sie sind auch anfällig für plötzliche Änderungen, Ausfälle oder Veralterung. Viele Agenturen und SEA-Spezialisten sind auf No-Code-Alternativen umgestiegen. Springe zum Ende, wenn du ähnliche Automatisierungen ohne Skripte mit Shopstory (kostenlos) erreichen möchtest.

1. Flexible-Budget Skript

Dieses Skript von Google Developers passt die Kampagnenbudgets täglich dynamisch auf der Grundlage eines benutzerdefinierten Verteilungsmodells an. Es weist an Tagen mit hoher Leistung mehr Budget zu und fährt es bei Bedarf herunter. Es ist für Einzelkonten konzipiert, kann aber für MCC modifiziert werden.

Es reagiert jedoch nicht auf Leistungsänderungen in Echtzeit, die über die vordefinierten Regeln hinausgehen, sodass Werbetreibende die Verteilungsgewichte manuell konfigurieren müssen.

2. Budgetwarnungen erhalten, wenn das Limit fast erreicht ist

Dieses Skript von Search Engine Land sendet eine Email-Benachrichtigung, wenn eine Kampagne sich ihrem täglichen oder monatlichen Budget nähert. Es hilft Werbetreibenden zu reagieren, bevor es zu einer Überschreitung kommt, ergreift jedoch keine Maßnahmen, um das Budget anzuhalten oder anzupassen.

Es ist zwar effektiv bei der Früherkennung, pausiert oder passt Ihr Budget jedoch nicht automatisch an. Wenn Warnungen ignoriert oder übersehen werden, kann es dennoch zu einer Überschreitung kommen. Dieses Skript ist am nützlichsten, wenn es mit anderen Automatisierungen oder manueller Überwachung kombiniert wird.

3. Begrenze das Budget von Google Ads, um Überschreitungen zu verhindern

Dieses Skript von Nils Rooijmans verhindert Budgetüberschreitungen, indem Kampagnen pausiert werden, sobald das Tageslimit erreicht ist. Es stellt sicher, dass Werbetreibende ihr geplantes Budget nie überschreiten, aber es gibt einen Haken: Pausierte Kampagnen werden nicht automatisch am nächsten Tag neu gestartet.

Wenn sie nicht manuell wieder aktiviert werden, bleiben die Kampagnen möglicherweise inaktiv, was zu einem Verlust an Traffic und möglicherweise zu verpassten Conversions führt. Werbetreibende sollten pausierte Kampagnen überwachen und sie täglich neu starten oder das Skript so ändern, dass die Reaktivierung automatisiert wird.

4. Skript zum Anhalten von Kampagnen, die das Tagesbudget überschreiten

Dieses Skript, ebenfalls von Nils Rooijmans, trackt Ihre täglichen Werbeausgaben und hält Kampagnen an, sobald ein bestimmter Schwellenwert erreicht ist.

Es verhindert effektiv zu hohe Ausgaben, setzt Kampagnen jedoch nicht automatisch fort. Werbetreibende müssen angehaltene Kampagnen genau beobachten, um zu vermeiden, dass sie länger als beabsichtigt Traffic verlieren.

5. Skript zur Verwaltung der täglichen und monatlichen Budgetobergrenze

Dieses Skript ist über Search Engine Land verfügbar und verteilt die Budgets gleichmäßig über den Monat, indem es die täglichen Limits basierend auf den verbleibenden Ausgaben anpasst.

Es eignet sich gut für konsistente Kampagnen, kann aber bei Nachfragespitzen einschränkend wirken. An einem Tag mit hoher Leistung kann es die Ausgaben begrenzen und dazu führen, dass Chancen verpasst werden. Saisonale Werbetreibende sollten es entsprechend anpassen.

6. Erweitertes Skript für Budgetverfolgung und -berichte

Dieses Skript, ebenfalls von Search Engine Land, protokolliert alle Budgetänderungen in einem Google Sheet und kann Updates automatisieren, wenn es entsprechend konfiguriert ist. Es bietet vollständige Transparenz über Anpassungen und kann bei Änderungen mehrere Konten in einem MCC-Setup verfolgen.

Werbetreibende sollten die Daten in der Tabelle jedoch sorgfältig überprüfen, um unbeabsichtigte Budgetänderungen zu vermeiden.

7. Budget Pacing Auto-Adjuster Script

Dieses Skript von Cypress North überwacht das Budget-Pacing über mehrere Kampagnen hinweg und passt die Budgets an, um sie mit den voreingestellten Zielen abzugleichen. Es kann für MCC angepasst werden, erfordert jedoch Änderungen, um mehrere Konten zu verwalten.

Es ist zwar effektiv für das Pacing, ändert aber nicht die CPC-Gebote. Wenn die CPCs unerwartet steigen, könnten die Kampagnen dennoch zu viel ausgeben. Alle Pacing-Regeln müssen manuell eingerichtet werden, was eine anfängliche Konfiguration und regelmäßige Aktualisierungen erfordert.

8. Skript zur Steuerung von Kampagnenbudgets über Google Sheets

Mit diesem Skript von Search Engine Land können Sie Budgets in einem Google Sheet statt in Google Ads verwalten und aktualisieren.

Es eignet sich für Massenänderungen, hängt jedoch von genauen Tabellenkalkulationsdaten ab. Fehler in der Formatierung oder fehlende Informationen können dazu führen, dass das Skript fehlschlägt und Budgets falsch zugewiesen werden. Überprüfen Sie Ihre Eingaben vor der Ausführung noch einmal.

9. Benachrichtigungen bei Budgetüberschreitung erhalten

Dieses Skript von Nils Rooijmans benachrichtigt Werbetreibende per Email, wenn eine Kampagne einen festgelegten Budgetschwellenwert überschreitet.

Es ist hilfreich für Frühwarnungen, pausiert oder reduziert aber nicht die Budgets, sondern benachrichtigt nur. Wenn Warnungen ignoriert werden, werden die Mehrausgaben fortgesetzt. In Kombination mit einem automatischen Pausenskript kann eine bessere Budgetkontrolle erreicht werden.

10. Google Ads Account Budget Pacer Script (kostenlos)

Dieses AI-gestützte Skript von Search Engine Land verwendet GPT, um Einblicke in die Budgetplanung zu geben. Es bietet Empfehlungen auf der Grundlage von Datenanalysen, ändert aber nicht direkt Ihre Budgets. Obwohl es in erster Linie für Einzelkonten konzipiert ist, kann es durch zusätzliche Anpassungen auf MCC-Konten erweitert werden.

Werbetreibende müssen empfohlene Änderungen manuell umsetzen oder sie mit einem Automatisierungsskript für eine direkte Budgetkontrolle koppeln.

Shopstory: Eine intelligentere Alternative zur Automatisierung von Google-Anzeigen ohne Skripte

Bist du es leid, dich mit fehlerhaften Skripten, ständigen Korrekturen und eingeschränkten Anpassungsmöglichkeiten herumzuschlagen? Viele Werbetreibende sind bereits von Google-Anzeigenskripten zu Shopstory gewechselt – einem No-Code-Tool, das die Budgetkontrolle ohne großen Aufwand automatisiert. Im Gegensatz zu Skripten, die fehlschlagen oder veraltet sein können, bietet Shopstory eine zuverlässige Echtzeit-Automatisierung für Google Ads und Facebook Ads – ohne jegliche Programmierung.

Mit Shopstory erhältst du die gleiche leistungsstarke Automatisierung ohne die Kopfschmerzen. Außerdem kannst du in wenigen Minuten eine vorgefertigte Vorlage einrichten und erhältst sofort mehr Kontrolle über deine Werbeausgaben und -leistung. Die Anmeldung ist außerdem kostenlos!

Vorgefertigte Vorlagen zur Verwaltung des Google Ads-Budgets

✅ Erkenne verbranntes Budget in Such- und PMax-Kampagnen
✅ Erhalte Benachrichtigungen bei Abweichungen der tatsächlichen vs. erwarteten Werbeausgaben (sowohl auf Kampagnen- als auch auf Kontoebene)
✅ Erhalte Benachrichtigungen, wenn 80 % deines täglichen Kampagnenbudgets ausgegeben sind
✅ Überwache Kostenabweichungen von definierten Benchmarks
✅ Erhalte Benachrichtigungen bei jeder signifikanten Erhöhung des Kampagnenbudgets
✅ Richte sofortige Benachrichtigungen für Änderungen im Anzeigenbudget ein
✅ Aktiviere den Budget-Autopiloten (nur Empfehlungen oder vollständige Umsetzung basierend auf Gebotsstrategien)
✅ Führe PMax-Kampagnen im Autopiloten aus (Anpassung basierend auf Leistung und ROAS)
✅ Kampagnen an Feiertagen (oder anderen festgelegten Daten) pausieren
✅ Kampagnen basierend auf ROAS und Kosten pausieren

So legst du los (kostenlos!)

  1. Erstelle ein kostenloses Shopstory-Konto – nur dein Name und deine Email-Adresse sind erforderlich.
  2. Verbinde dein Google Ads-Konto in Sekundenschnelle.
  3. Wähle eine vorgefertigte Automatisierungsvorlage aus oder erstelle deine eigenen benutzerdefinierten Workflows.

Du kannst auch jeden beliebigen Workflow mit unseren Google Ads Actions automatisieren – z. B. das Pausieren von Kampagnen mit zu hohen Ausgaben, die Reduzierung des Budgets für Anzeigen mit geringer Leistung oder jeden anderen benutzerdefinierten Workflow, den du dir vorstellen kannst!

Fazit

Die Automatisierung von Google Ads – ob mit Skripten oder einer No-Code-Plattform – hilft dir, repetitive Aufgaben zu vermeiden und Zeit zu sparen. Anstatt ständig Einstellungen anzupassen, kannst du dich auf das Wachstum deines Unternehmens und bessere Entscheidungen konzentrieren.

Wenn du nach einer einfacheren Möglichkeit suchst, deine Werbebudgets zu kontrollieren, schließe dich den Werbetreibenden an, die bereits auf Shopstory umgestiegen sind!

Playful Linkedin Icon
Playful Mail Icon

Die effiziente Verwaltung der Budgets für Google Ads gewährleistet Kostenkontrolle, optimale Taktung und eine hohe Rendite. Anstatt Budgets manuell anzupassen, helfen diese Automatisierungsskripte dabei, Kampagnenbudgets automatisch zu überwachen, zu pausieren und anzupassen.

Hier sind 10 leistungsstarke Skripte, die hauptsächlich für einzelne Konten entwickelt wurden, von denen einige für MCC angepasst werden können, um Budgets zu kontrollieren, zu hohe Ausgaben zu vermeiden und Ausgabenmuster zu optimieren.

Wichtiger Hinweis: Skripte gibt es schon seit langem und sie haben PPC-Werbetreibenden unzählige Stunden Arbeit erspart, aber sie sind auch anfällig für plötzliche Änderungen, Ausfälle oder Veralterung. Viele Agenturen und SEA-Spezialisten sind auf No-Code-Alternativen umgestiegen. Springe zum Ende, wenn du ähnliche Automatisierungen ohne Skripte mit Shopstory (kostenlos) erreichen möchtest.

1. Flexible-Budget Skript

Dieses Skript von Google Developers passt die Kampagnenbudgets täglich dynamisch auf der Grundlage eines benutzerdefinierten Verteilungsmodells an. Es weist an Tagen mit hoher Leistung mehr Budget zu und fährt es bei Bedarf herunter. Es ist für Einzelkonten konzipiert, kann aber für MCC modifiziert werden.

Es reagiert jedoch nicht auf Leistungsänderungen in Echtzeit, die über die vordefinierten Regeln hinausgehen, sodass Werbetreibende die Verteilungsgewichte manuell konfigurieren müssen.

2. Budgetwarnungen erhalten, wenn das Limit fast erreicht ist

Dieses Skript von Search Engine Land sendet eine Email-Benachrichtigung, wenn eine Kampagne sich ihrem täglichen oder monatlichen Budget nähert. Es hilft Werbetreibenden zu reagieren, bevor es zu einer Überschreitung kommt, ergreift jedoch keine Maßnahmen, um das Budget anzuhalten oder anzupassen.

Es ist zwar effektiv bei der Früherkennung, pausiert oder passt Ihr Budget jedoch nicht automatisch an. Wenn Warnungen ignoriert oder übersehen werden, kann es dennoch zu einer Überschreitung kommen. Dieses Skript ist am nützlichsten, wenn es mit anderen Automatisierungen oder manueller Überwachung kombiniert wird.

3. Begrenze das Budget von Google Ads, um Überschreitungen zu verhindern

Dieses Skript von Nils Rooijmans verhindert Budgetüberschreitungen, indem Kampagnen pausiert werden, sobald das Tageslimit erreicht ist. Es stellt sicher, dass Werbetreibende ihr geplantes Budget nie überschreiten, aber es gibt einen Haken: Pausierte Kampagnen werden nicht automatisch am nächsten Tag neu gestartet.

Wenn sie nicht manuell wieder aktiviert werden, bleiben die Kampagnen möglicherweise inaktiv, was zu einem Verlust an Traffic und möglicherweise zu verpassten Conversions führt. Werbetreibende sollten pausierte Kampagnen überwachen und sie täglich neu starten oder das Skript so ändern, dass die Reaktivierung automatisiert wird.

4. Skript zum Anhalten von Kampagnen, die das Tagesbudget überschreiten

Dieses Skript, ebenfalls von Nils Rooijmans, trackt Ihre täglichen Werbeausgaben und hält Kampagnen an, sobald ein bestimmter Schwellenwert erreicht ist.

Es verhindert effektiv zu hohe Ausgaben, setzt Kampagnen jedoch nicht automatisch fort. Werbetreibende müssen angehaltene Kampagnen genau beobachten, um zu vermeiden, dass sie länger als beabsichtigt Traffic verlieren.

5. Skript zur Verwaltung der täglichen und monatlichen Budgetobergrenze

Dieses Skript ist über Search Engine Land verfügbar und verteilt die Budgets gleichmäßig über den Monat, indem es die täglichen Limits basierend auf den verbleibenden Ausgaben anpasst.

Es eignet sich gut für konsistente Kampagnen, kann aber bei Nachfragespitzen einschränkend wirken. An einem Tag mit hoher Leistung kann es die Ausgaben begrenzen und dazu führen, dass Chancen verpasst werden. Saisonale Werbetreibende sollten es entsprechend anpassen.

6. Erweitertes Skript für Budgetverfolgung und -berichte

Dieses Skript, ebenfalls von Search Engine Land, protokolliert alle Budgetänderungen in einem Google Sheet und kann Updates automatisieren, wenn es entsprechend konfiguriert ist. Es bietet vollständige Transparenz über Anpassungen und kann bei Änderungen mehrere Konten in einem MCC-Setup verfolgen.

Werbetreibende sollten die Daten in der Tabelle jedoch sorgfältig überprüfen, um unbeabsichtigte Budgetänderungen zu vermeiden.

7. Budget Pacing Auto-Adjuster Script

Dieses Skript von Cypress North überwacht das Budget-Pacing über mehrere Kampagnen hinweg und passt die Budgets an, um sie mit den voreingestellten Zielen abzugleichen. Es kann für MCC angepasst werden, erfordert jedoch Änderungen, um mehrere Konten zu verwalten.

Es ist zwar effektiv für das Pacing, ändert aber nicht die CPC-Gebote. Wenn die CPCs unerwartet steigen, könnten die Kampagnen dennoch zu viel ausgeben. Alle Pacing-Regeln müssen manuell eingerichtet werden, was eine anfängliche Konfiguration und regelmäßige Aktualisierungen erfordert.

8. Skript zur Steuerung von Kampagnenbudgets über Google Sheets

Mit diesem Skript von Search Engine Land können Sie Budgets in einem Google Sheet statt in Google Ads verwalten und aktualisieren.

Es eignet sich für Massenänderungen, hängt jedoch von genauen Tabellenkalkulationsdaten ab. Fehler in der Formatierung oder fehlende Informationen können dazu führen, dass das Skript fehlschlägt und Budgets falsch zugewiesen werden. Überprüfen Sie Ihre Eingaben vor der Ausführung noch einmal.

9. Benachrichtigungen bei Budgetüberschreitung erhalten

Dieses Skript von Nils Rooijmans benachrichtigt Werbetreibende per Email, wenn eine Kampagne einen festgelegten Budgetschwellenwert überschreitet.

Es ist hilfreich für Frühwarnungen, pausiert oder reduziert aber nicht die Budgets, sondern benachrichtigt nur. Wenn Warnungen ignoriert werden, werden die Mehrausgaben fortgesetzt. In Kombination mit einem automatischen Pausenskript kann eine bessere Budgetkontrolle erreicht werden.

10. Google Ads Account Budget Pacer Script (kostenlos)

Dieses AI-gestützte Skript von Search Engine Land verwendet GPT, um Einblicke in die Budgetplanung zu geben. Es bietet Empfehlungen auf der Grundlage von Datenanalysen, ändert aber nicht direkt Ihre Budgets. Obwohl es in erster Linie für Einzelkonten konzipiert ist, kann es durch zusätzliche Anpassungen auf MCC-Konten erweitert werden.

Werbetreibende müssen empfohlene Änderungen manuell umsetzen oder sie mit einem Automatisierungsskript für eine direkte Budgetkontrolle koppeln.

Shopstory: Eine intelligentere Alternative zur Automatisierung von Google-Anzeigen ohne Skripte

Bist du es leid, dich mit fehlerhaften Skripten, ständigen Korrekturen und eingeschränkten Anpassungsmöglichkeiten herumzuschlagen? Viele Werbetreibende sind bereits von Google-Anzeigenskripten zu Shopstory gewechselt – einem No-Code-Tool, das die Budgetkontrolle ohne großen Aufwand automatisiert. Im Gegensatz zu Skripten, die fehlschlagen oder veraltet sein können, bietet Shopstory eine zuverlässige Echtzeit-Automatisierung für Google Ads und Facebook Ads – ohne jegliche Programmierung.

Mit Shopstory erhältst du die gleiche leistungsstarke Automatisierung ohne die Kopfschmerzen. Außerdem kannst du in wenigen Minuten eine vorgefertigte Vorlage einrichten und erhältst sofort mehr Kontrolle über deine Werbeausgaben und -leistung. Die Anmeldung ist außerdem kostenlos!

Vorgefertigte Vorlagen zur Verwaltung des Google Ads-Budgets

✅ Erkenne verbranntes Budget in Such- und PMax-Kampagnen
✅ Erhalte Benachrichtigungen bei Abweichungen der tatsächlichen vs. erwarteten Werbeausgaben (sowohl auf Kampagnen- als auch auf Kontoebene)
✅ Erhalte Benachrichtigungen, wenn 80 % deines täglichen Kampagnenbudgets ausgegeben sind
✅ Überwache Kostenabweichungen von definierten Benchmarks
✅ Erhalte Benachrichtigungen bei jeder signifikanten Erhöhung des Kampagnenbudgets
✅ Richte sofortige Benachrichtigungen für Änderungen im Anzeigenbudget ein
✅ Aktiviere den Budget-Autopiloten (nur Empfehlungen oder vollständige Umsetzung basierend auf Gebotsstrategien)
✅ Führe PMax-Kampagnen im Autopiloten aus (Anpassung basierend auf Leistung und ROAS)
✅ Kampagnen an Feiertagen (oder anderen festgelegten Daten) pausieren
✅ Kampagnen basierend auf ROAS und Kosten pausieren

So legst du los (kostenlos!)

  1. Erstelle ein kostenloses Shopstory-Konto – nur dein Name und deine Email-Adresse sind erforderlich.
  2. Verbinde dein Google Ads-Konto in Sekundenschnelle.
  3. Wähle eine vorgefertigte Automatisierungsvorlage aus oder erstelle deine eigenen benutzerdefinierten Workflows.

Du kannst auch jeden beliebigen Workflow mit unseren Google Ads Actions automatisieren – z. B. das Pausieren von Kampagnen mit zu hohen Ausgaben, die Reduzierung des Budgets für Anzeigen mit geringer Leistung oder jeden anderen benutzerdefinierten Workflow, den du dir vorstellen kannst!

Fazit

Die Automatisierung von Google Ads – ob mit Skripten oder einer No-Code-Plattform – hilft dir, repetitive Aufgaben zu vermeiden und Zeit zu sparen. Anstatt ständig Einstellungen anzupassen, kannst du dich auf das Wachstum deines Unternehmens und bessere Entscheidungen konzentrieren.

Wenn du nach einer einfacheren Möglichkeit suchst, deine Werbebudgets zu kontrollieren, schließe dich den Werbetreibenden an, die bereits auf Shopstory umgestiegen sind!

Playful Linkedin Icon
Playful Mail Icon
Written by
Tara Gerashi
Marketing Manager @ Shopstory
Written by
Tara Gerashi
Marketing Manager @ Shopstory
Written by
Tara Gerashi
Blog

10 Google Ads Scripts zur Verwaltung und Kontrolle des Budgets

Die effiziente Verwaltung der Budgets für Google Ads gewährleistet Kostenkontrolle, optimale Taktung und eine hohe Rendite. Anstatt Budgets manuell anzupassen, helfen diese Automatisierungsskripte dabei, Kampagnenbudgets automatisch zu überwachen, zu pausieren und anzupassen.

Hier sind 10 leistungsstarke Skripte, die hauptsächlich für einzelne Konten entwickelt wurden, von denen einige für MCC angepasst werden können, um Budgets zu kontrollieren, zu hohe Ausgaben zu vermeiden und Ausgabenmuster zu optimieren.

Wichtiger Hinweis: Skripte gibt es schon seit langem und sie haben PPC-Werbetreibenden unzählige Stunden Arbeit erspart, aber sie sind auch anfällig für plötzliche Änderungen, Ausfälle oder Veralterung. Viele Agenturen und SEA-Spezialisten sind auf No-Code-Alternativen umgestiegen. Springe zum Ende, wenn du ähnliche Automatisierungen ohne Skripte mit Shopstory (kostenlos) erreichen möchtest.

1. Flexible-Budget Skript

Dieses Skript von Google Developers passt die Kampagnenbudgets täglich dynamisch auf der Grundlage eines benutzerdefinierten Verteilungsmodells an. Es weist an Tagen mit hoher Leistung mehr Budget zu und fährt es bei Bedarf herunter. Es ist für Einzelkonten konzipiert, kann aber für MCC modifiziert werden.

Es reagiert jedoch nicht auf Leistungsänderungen in Echtzeit, die über die vordefinierten Regeln hinausgehen, sodass Werbetreibende die Verteilungsgewichte manuell konfigurieren müssen.

2. Budgetwarnungen erhalten, wenn das Limit fast erreicht ist

Dieses Skript von Search Engine Land sendet eine Email-Benachrichtigung, wenn eine Kampagne sich ihrem täglichen oder monatlichen Budget nähert. Es hilft Werbetreibenden zu reagieren, bevor es zu einer Überschreitung kommt, ergreift jedoch keine Maßnahmen, um das Budget anzuhalten oder anzupassen.

Es ist zwar effektiv bei der Früherkennung, pausiert oder passt Ihr Budget jedoch nicht automatisch an. Wenn Warnungen ignoriert oder übersehen werden, kann es dennoch zu einer Überschreitung kommen. Dieses Skript ist am nützlichsten, wenn es mit anderen Automatisierungen oder manueller Überwachung kombiniert wird.

3. Begrenze das Budget von Google Ads, um Überschreitungen zu verhindern

Dieses Skript von Nils Rooijmans verhindert Budgetüberschreitungen, indem Kampagnen pausiert werden, sobald das Tageslimit erreicht ist. Es stellt sicher, dass Werbetreibende ihr geplantes Budget nie überschreiten, aber es gibt einen Haken: Pausierte Kampagnen werden nicht automatisch am nächsten Tag neu gestartet.

Wenn sie nicht manuell wieder aktiviert werden, bleiben die Kampagnen möglicherweise inaktiv, was zu einem Verlust an Traffic und möglicherweise zu verpassten Conversions führt. Werbetreibende sollten pausierte Kampagnen überwachen und sie täglich neu starten oder das Skript so ändern, dass die Reaktivierung automatisiert wird.

4. Skript zum Anhalten von Kampagnen, die das Tagesbudget überschreiten

Dieses Skript, ebenfalls von Nils Rooijmans, trackt Ihre täglichen Werbeausgaben und hält Kampagnen an, sobald ein bestimmter Schwellenwert erreicht ist.

Es verhindert effektiv zu hohe Ausgaben, setzt Kampagnen jedoch nicht automatisch fort. Werbetreibende müssen angehaltene Kampagnen genau beobachten, um zu vermeiden, dass sie länger als beabsichtigt Traffic verlieren.

5. Skript zur Verwaltung der täglichen und monatlichen Budgetobergrenze

Dieses Skript ist über Search Engine Land verfügbar und verteilt die Budgets gleichmäßig über den Monat, indem es die täglichen Limits basierend auf den verbleibenden Ausgaben anpasst.

Es eignet sich gut für konsistente Kampagnen, kann aber bei Nachfragespitzen einschränkend wirken. An einem Tag mit hoher Leistung kann es die Ausgaben begrenzen und dazu führen, dass Chancen verpasst werden. Saisonale Werbetreibende sollten es entsprechend anpassen.

6. Erweitertes Skript für Budgetverfolgung und -berichte

Dieses Skript, ebenfalls von Search Engine Land, protokolliert alle Budgetänderungen in einem Google Sheet und kann Updates automatisieren, wenn es entsprechend konfiguriert ist. Es bietet vollständige Transparenz über Anpassungen und kann bei Änderungen mehrere Konten in einem MCC-Setup verfolgen.

Werbetreibende sollten die Daten in der Tabelle jedoch sorgfältig überprüfen, um unbeabsichtigte Budgetänderungen zu vermeiden.

7. Budget Pacing Auto-Adjuster Script

Dieses Skript von Cypress North überwacht das Budget-Pacing über mehrere Kampagnen hinweg und passt die Budgets an, um sie mit den voreingestellten Zielen abzugleichen. Es kann für MCC angepasst werden, erfordert jedoch Änderungen, um mehrere Konten zu verwalten.

Es ist zwar effektiv für das Pacing, ändert aber nicht die CPC-Gebote. Wenn die CPCs unerwartet steigen, könnten die Kampagnen dennoch zu viel ausgeben. Alle Pacing-Regeln müssen manuell eingerichtet werden, was eine anfängliche Konfiguration und regelmäßige Aktualisierungen erfordert.

8. Skript zur Steuerung von Kampagnenbudgets über Google Sheets

Mit diesem Skript von Search Engine Land können Sie Budgets in einem Google Sheet statt in Google Ads verwalten und aktualisieren.

Es eignet sich für Massenänderungen, hängt jedoch von genauen Tabellenkalkulationsdaten ab. Fehler in der Formatierung oder fehlende Informationen können dazu führen, dass das Skript fehlschlägt und Budgets falsch zugewiesen werden. Überprüfen Sie Ihre Eingaben vor der Ausführung noch einmal.

9. Benachrichtigungen bei Budgetüberschreitung erhalten

Dieses Skript von Nils Rooijmans benachrichtigt Werbetreibende per Email, wenn eine Kampagne einen festgelegten Budgetschwellenwert überschreitet.

Es ist hilfreich für Frühwarnungen, pausiert oder reduziert aber nicht die Budgets, sondern benachrichtigt nur. Wenn Warnungen ignoriert werden, werden die Mehrausgaben fortgesetzt. In Kombination mit einem automatischen Pausenskript kann eine bessere Budgetkontrolle erreicht werden.

10. Google Ads Account Budget Pacer Script (kostenlos)

Dieses AI-gestützte Skript von Search Engine Land verwendet GPT, um Einblicke in die Budgetplanung zu geben. Es bietet Empfehlungen auf der Grundlage von Datenanalysen, ändert aber nicht direkt Ihre Budgets. Obwohl es in erster Linie für Einzelkonten konzipiert ist, kann es durch zusätzliche Anpassungen auf MCC-Konten erweitert werden.

Werbetreibende müssen empfohlene Änderungen manuell umsetzen oder sie mit einem Automatisierungsskript für eine direkte Budgetkontrolle koppeln.

Shopstory: Eine intelligentere Alternative zur Automatisierung von Google-Anzeigen ohne Skripte

Bist du es leid, dich mit fehlerhaften Skripten, ständigen Korrekturen und eingeschränkten Anpassungsmöglichkeiten herumzuschlagen? Viele Werbetreibende sind bereits von Google-Anzeigenskripten zu Shopstory gewechselt – einem No-Code-Tool, das die Budgetkontrolle ohne großen Aufwand automatisiert. Im Gegensatz zu Skripten, die fehlschlagen oder veraltet sein können, bietet Shopstory eine zuverlässige Echtzeit-Automatisierung für Google Ads und Facebook Ads – ohne jegliche Programmierung.

Mit Shopstory erhältst du die gleiche leistungsstarke Automatisierung ohne die Kopfschmerzen. Außerdem kannst du in wenigen Minuten eine vorgefertigte Vorlage einrichten und erhältst sofort mehr Kontrolle über deine Werbeausgaben und -leistung. Die Anmeldung ist außerdem kostenlos!

Vorgefertigte Vorlagen zur Verwaltung des Google Ads-Budgets

✅ Erkenne verbranntes Budget in Such- und PMax-Kampagnen
✅ Erhalte Benachrichtigungen bei Abweichungen der tatsächlichen vs. erwarteten Werbeausgaben (sowohl auf Kampagnen- als auch auf Kontoebene)
✅ Erhalte Benachrichtigungen, wenn 80 % deines täglichen Kampagnenbudgets ausgegeben sind
✅ Überwache Kostenabweichungen von definierten Benchmarks
✅ Erhalte Benachrichtigungen bei jeder signifikanten Erhöhung des Kampagnenbudgets
✅ Richte sofortige Benachrichtigungen für Änderungen im Anzeigenbudget ein
✅ Aktiviere den Budget-Autopiloten (nur Empfehlungen oder vollständige Umsetzung basierend auf Gebotsstrategien)
✅ Führe PMax-Kampagnen im Autopiloten aus (Anpassung basierend auf Leistung und ROAS)
✅ Kampagnen an Feiertagen (oder anderen festgelegten Daten) pausieren
✅ Kampagnen basierend auf ROAS und Kosten pausieren

So legst du los (kostenlos!)

  1. Erstelle ein kostenloses Shopstory-Konto – nur dein Name und deine Email-Adresse sind erforderlich.
  2. Verbinde dein Google Ads-Konto in Sekundenschnelle.
  3. Wähle eine vorgefertigte Automatisierungsvorlage aus oder erstelle deine eigenen benutzerdefinierten Workflows.

Du kannst auch jeden beliebigen Workflow mit unseren Google Ads Actions automatisieren – z. B. das Pausieren von Kampagnen mit zu hohen Ausgaben, die Reduzierung des Budgets für Anzeigen mit geringer Leistung oder jeden anderen benutzerdefinierten Workflow, den du dir vorstellen kannst!

Fazit

Die Automatisierung von Google Ads – ob mit Skripten oder einer No-Code-Plattform – hilft dir, repetitive Aufgaben zu vermeiden und Zeit zu sparen. Anstatt ständig Einstellungen anzupassen, kannst du dich auf das Wachstum deines Unternehmens und bessere Entscheidungen konzentrieren.

Wenn du nach einer einfacheren Möglichkeit suchst, deine Werbebudgets zu kontrollieren, schließe dich den Werbetreibenden an, die bereits auf Shopstory umgestiegen sind!

Interessant?

Fülle einfach das Formular aus und lade dir das vollständige Whitepaper herunter.

Oops! Something went wrong while submitting the form.