Latenode vs Zapier (und warum Shopstory besser ist)
26.11.2024
Latenode vs Zapier (und warum Shopstory besser ist)
Wenn du Latenode und Zapier für die Workflow-Automatisierung vergleichst, hängt die Entscheidung oft von deinen technischen Kenntnissen und geschäftlichen Anforderungen ab. Latenode bietet mit seinem entwicklerzentrierten Design eine unvergleichliche Flexibilität bei der Programmierung, während Zapier durch seine Einfachheit und seine umfangreichen Integrationen besticht. Beide Plattformen haben ihre Stärken, sind aber bei den speziellen Ecommerce- und PPC-Funktionen unterlegen.
In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Latenode und Zapier in Bezug auf Preise, Benutzerfreundlichkeit, Workflow-Komplexität, Skalierbarkeit und Integrationen abschneiden. Außerdem stellen wir Shopstory vor, eine Plattform, die das Beste aus beiden Welten vereint und fortschrittliche Lösungen für Ecommerce-Unternehmen und Performance Marketer bietet.
TL;DR
Latenode richtet sich an Entwickler, die Flexibilität durch Kodierung suchen, während Zapier mit seinem benutzerfreundlichen Drag & Drop-Builder und vorgefertigten Workflows auch technisch nicht versierte Nutzer anspricht. Keine der beiden Plattformen bietet jedoch die Tiefe der Integration und Automatisierung, die für die Verwaltung von Ecommerce-Produktfeeds oder die Optimierung von PPC-Kampagnen erforderlich ist.
Shopstory überbrückt diese Lücke mit speziellen Workflows für Ecommerce und Marketing Automation. Die tiefgreifenden Integrationen mit Shopify, Google Merchant Center und Google Ads machen Shopstory zur ersten Wahl für Unternehmen, die ihre Abläufe rationalisieren, Anzeigen optimieren und Produktfeeds effizient verwalten wollen.
1. Latenode vs Zapier: Eine Zusammenfassung
Latenode und Zapier haben unterschiedliche Ansätze zur Automatisierung von Arbeitsabläufen. Latenode konzentriert sich auf die Flexibilität bei der Programmierung und ist damit eine gute Wahl für Entwickler/innen, während Zapier die Einfachheit und Zugänglichkeit für technisch nicht versierte Nutzer/innen betont. Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Plattformen ein.
1.1 Preisgestaltung
Latenode: Die Preise beginnen bei 5 USD/Monat und folgen einem zeitbasierten Modell, bei dem die Kosten von der Ausführungszeit der Workflows abhängen. Während dieses Modell für niedrigfrequente Automatisierungen kostengünstig sein kann, wird es für Workflows, die häufig ausgeführt werden müssen oder eine komplexe Logik beinhalten, unberechenbar und teuer.
Zapier: Zapier bietet einen Freemium-Plan an, der 100 Aufgaben pro Monat umfasst. Bezahlte Tarife beginnen bei 20 USD/Monat, wobei die Kosten je nach Anzahl der verarbeiteten Aufgaben steigen. Bei umfangreichen Workflows können die Aufgabenkontingente schnell erschöpft sein, was Zapier für Unternehmen, die ihre Automatisierungen skalieren wollen, kostspielig macht.
Das Wichtigste zum Schluss: Die Preisgestaltung von Latenode ist für kleine Anwendungsfälle attraktiv, aber für komplexe Workflows fehlt es an Vorhersehbarkeit. Zapier bietet eine größere Kostentransparenz, kann aber für Unternehmen mit hohen Automatisierungsanforderungen restriktiv werden.
1.2 Einfachheit der Nutzung
Latenode: Latenode wurde für Entwickler entwickelt und erfordert Programmierkenntnisse, um Workflows zu erstellen und zu verwalten. Es bietet zwar ein hohes Maß an Anpassungsmöglichkeiten, ist aber für nicht-technische Teams oder kleine Unternehmen ohne eigene Entwickler/innen nicht benutzerfreundlich.
Zapier: Die Drag & Drop-Schnittstelle von Zapier macht es auch für Nutzer/innen mit wenig oder gar keiner technischen Erfahrung zugänglich. Die Bibliothek mit vorgefertigten Vorlagen vereinfacht die Erstellung von Arbeitsabläufen, obwohl fortgeschrittene Automatisierungen zusätzliche technische Kenntnisse erfordern können.
Das Wichtigste zum Schluss: Zapier ist die bessere Wahl für technisch nicht versierte Nutzer/innen, während Latenode mit seinem programmierlastigen Aufbau eher für Entwickler/innen geeignet ist, die Anpassungen vornehmen möchten.
1.3 Templates und Workflow-Funktionen
Latenode: Latenode bietet Flexibilität durch seinen Coding-First-Ansatz, verfügt aber nicht über eine umfangreiche Bibliothek mit vorgefertigten Vorlagen. Das bedeutet, dass die Nutzer/innen Workflows von Grund auf anlegen müssen, was bei Standard-Automatisierungen zeitaufwändig sein kann.
Zapier: Zapier zeichnet sich in diesem Bereich durch Tausende von vorgefertigten Workflows aus, die eine breite Palette von Branchen und Anwendungsfällen abdecken. Diese Vorlagen bieten einen schnellen Startpunkt für Automatisierungen, sind aber im Vergleich zu dem, was Latenode mit Code erreichen kann, nur begrenzt anpassbar.
Das Wichtigste zum Schluss: Die vorgefertigten Vorlagen von Zapier erleichtern den Einstieg, während Latenode sein volles Potenzial erst mit Hilfe von Code entfalten kann.
1.4 Skalierbarkeit für Aufgaben mit hohem Volumen
Latenode: Das zeitbasierte Abrechnungsmodell von Latenode ermöglicht es, Aufgaben mit hohem Volumen effektiv zu erledigen, aber die damit verbundenen Kosten können unvorhersehbar werden, wenn die Ausführungszeit des Workflows zunimmt. Latenode eignet sich besser für Aufgaben mit gleichbleibenden Ausführungsmustern als für dynamische, groß angelegte Vorgänge.
Zapier: Die aufgabenbasierte Preisgestaltung von Zapier schränkt die Skalierbarkeit für Workflows mit hohem Volumen ein. Komplexe Automatisierungen, die mehrere Trigger und Aktionen beinhalten, können schnell das Aufgabenkontingent überschreiten und erfordern häufige Plan-Upgrades.
Wichtige Erkenntnis: Latenode bietet mehr Flexibilität bei der Skalierung von Aufgaben mit hohem Volumen, allerdings auf Kosten der Kostenvorhersehbarkeit. Die Preisstruktur von Zapier ist zwar transparenter, aber für Unternehmen, die eine umfassende Automatisierung benötigen, eher hinderlich.
1.5 Ecommerce- und Marketing-Integrationen
Latenode: Latenode verfügt nicht über native Integrationen für gängige Ecommerce-Plattformen oder Marketing-Tools. Latenode kann sich zwar über APIs mit diesen Systemen verbinden, aber die Einrichtung erfordert manuelle Programmierung und ist nicht so einfach wie bei vorgefertigten Integrationen.
Zapier: Zapier unterstützt Tausende von Integrationen, darunter Shopify, WooCommerce und Google Ads. Da Zapier jedoch ein Allrounder ist, bietet es keine speziellen Features wie die Optimierung von Produkt-Feeds oder ein fortschrittliches PPC-Kampagnenmanagement.
Das Wichtigste zum Schluss: Zapier bietet zwar mehr fertige Integrationen, aber beide Plattformen bieten nicht die maßgeschneiderten Ecommerce- und Marketing-Funktionen, die für eine fortgeschrittene Automatisierung erforderlich sind.
2. Alternative zu Latenode vs Zapier: Shopstory
Shopstory geht über die Möglichkeiten von Latenode und Zapier hinaus und bietet eine Plattform, die speziell für Ecommerce-Unternehmen und Performance Marketer entwickelt wurde. Mit seinem No-Code-Setup, den tiefgreifenden Integrationen und den leistungsstarken Automatisierungsfeatures ist Shopstory die ultimative Lösung für die Verwaltung von Kampagnen und die Optimierung von Produkt-Feeds.
2.1 Preisgestaltung & Skalierbarkeit
Shopstory ist ab 199 €/Monat erhältlich und beinhaltet ein KOSTENLOS-Modell, bei dem die Nutzer einen Flow mit unbegrenzten Aktionen und Ausführungen kostenlos aktivieren können. Im Gegensatz zu den zeitbasierten Kosten von Latenode oder den aufgabenbasierten Beschränkungen von Zapier bietet Shopstory eine vorhersehbare Preisgestaltung, die es zu einer kosteneffizienten und skalierbaren Lösung für wachsende Unternehmen macht.
Diese Preisstruktur ist besonders vorteilhaft für Ecommerce-Unternehmen, die große Produktkataloge verwalten oder Werbekampagnen mit mehreren Kanälen durchführen, da es keine versteckten Kosten gibt, die an die Ausführungszeit oder das Aufgabenvolumen gebunden sind.
2.2 Ecommerce & Product Feed Automation
Shopstory hat sich auf Ecommerce-Workflows spezialisiert und bietet Tools zur Automatisierung des Produktfeed-Managements, der Bestandssynchronisierung und der Datenoptimierung. Diese Features stellen sicher, dass die Produktlisten auf allen Plattformen korrekt, aktuell und abgestimmt sind, was den manuellen Aufwand reduziert und die Effizienz erhöht.
Hier sind einige Beispiele für Shopstory Flows, die für Ecommerce entwickelt wurden:
- Zusätzlichen Feed mit leistungsbezogenen Labels anlegen (Google Ads, Google Merchant Center):Automatisiere die Kennzeichnung von Produkten als „Bestseller“, „Lowseller“ oder „Noseller“ auf der Grundlage von Leistungskennzahlen aus Google Ads und aktualisiere das Google Merchant Center dynamisch, um deine Werbemaßnahmen und die Budgetzuweisung zu optimieren.
- Vorschlagen von Produkttiteln anhand von Keywords aus der Search Console (Google Search Console, Google Merchant Center, ChatGPT): Verbessere deinen Produkt-Feed, indem du automatisch Produktbeschreibungen vorschlägst, die auf relevante Suchbegriffe direkt aus der Google Search Console zugeschnitten sind, und sorge so für eine optimierte SEO für die Sichtbarkeit in der Suche.
- Exportiere deine Bestellungen auf täglicher Basis (Google Sheets, Shopify, WooCommerce, Shopware): Automatisiere den detaillierten täglichen Export von Bestelldaten in Google Sheets und erhalte so wichtige Einblicke in die Bestands- und Bestellverwaltung speziell für Shopware 6.
- Schlage neue Produktbeschreibungen mit ChatGPT vor (Google Sheets, ChatGPT, Shopify, WooCommerce, Shopware): Nutze AI, um die Verbesserung von Produktbeschreibungen zu automatisieren und sicherzustellen, dass deine Angebote für SEO optimiert sind, ohne dass du sie manuell umschreiben musst.
- Setze das Label „Best Performer“ für die umsatzstärksten Produkte (Google Merchant Center, Google Ads):Kennzeichne deine umsatzstärksten Produkte im Google Merchant Center und bei Google Ads automatisch als „Best Performer“. So kannst du deine Werbestrategien anpassen und deine Budgets effektiver für diese Produkte einsetzen.
Diese Flows machen Shopstory zu einem leistungsstarken Tool für die Automatisierung des Produktfeed-Managements und sorgen für einen reibungslosen Ablauf und ein besseres Kundenerlebnis.
2.3 Optimierung von Performance Marketing
Shopstory zeichnet sich auch durch die Automatisierung und Optimierung von PPC-Kampagnen über mehrere Kanäle hinweg aus. Seine Cross-Channel-Funktionen ermöglichen es Unternehmen, Kampagnen in Echtzeit zu überwachen und anzupassen, um einen maximalen ROI und eine effiziente Budgetnutzung zu gewährleisten.
Hier sind einige Beispiele für Shopstory Flows für Performance Marketing:
- Anpassen des Budgets für Google Ads-Kampagnen anhand der CTR-Schwelle (Google Ads, Google Sheets): Dynamische Änderung der Budgetzuweisungen auf Basis der CTR, ein Feature, das eine komplexere Logik erfordert, als Zapier normalerweise unterstützt.
- Reaktiviere spät konvertierende Keywords (Google Ads, Google Sheets): Reaktiviere automatisch pausierte Keywords, die nach einiger Zeit positive Conversions aufweisen, und optimiere so das Keyword-Management dynamisch.
- Negative Keywords in Google Ads aus Google Sheet hinzufügen (Google Ads, Google Sheets): Optimiere dein Anzeigentargeting, indem du unterdurchschnittliche oder irrelevante Keywords aus einem Google Sheet automatisch als negative Keywords in Google Ads hinzufügst und so deine Anzeigenleistung und deinen ROI optimierst.
- Erhöhe das tägliche Facebook-Budget basierend auf der Leistung (Facebook Ads, Instagram Ads): Passe die Anzeigenbudgets auf Kampagnen- oder Anzeigenset-Ebene automatisch an, basierend auf Echtzeit-Leistungsanalysen, und optimiere so die Anzeigenausgaben für einen besseren ROI im Cross-Channel.
- Werde benachrichtigt, wenn die Conversions in Facebook Ads (Facebook Ads, Instagram Ads, Google Sheets) sinken: Erhalte sofortige Benachrichtigungen, wenn die Conversion-Raten auf der Ebene des Anzeigensets in Facebook Ads sinken, damit du rechtzeitig Anpassungen vornehmen kannst.
- Pausiere Facebook Ads auf der Grundlage ihrer Landing Page View to Impression Rate (MetaAds, Google Sheets): Verbessere die Budgeteffizienz, indem du Anzeigen mit niedrigen Landing Page View-Raten automatisch pausierst - ein Feature, das die Leistung im Vergleich zu einfachen Regeln verbessert.
Diese Features helfen Unternehmen, den manuellen Aufwand zu reduzieren und die Kampagnenleistung in Google Ads und Facebook Ads zu verbessern, damit du datenbasierte Entscheidungen treffen kannst.
2.4 Benutzerfreundlichkeit und No-Code-Plattform
Die Drag & Drop-Oberfläche von Shopstory ist benutzerfreundlich gestaltet, so dass sie für Teams aller Größen und Qualifikationsstufen zugänglich ist. Die Flow Library enthält gebrauchsfertige Vorlagen, mit denen sich komplexe Workflows in wenigen Minuten einrichten lassen, ohne dass technisches Fachwissen erforderlich ist.
Diese Einfachheit in Kombination mit den leistungsstarken Automatisierungsfunktionen von Shopstory macht es zu einer hervorragenden Wahl für Unternehmen, die ihre Abläufe rationalisieren und ihre Marketingaktivitäten ausweiten wollen.
3. KOSTENLOS loslegen
Shopstory bietet ein risikofreies KOSTENLOS-Modell an, bei dem die Nutzer/innen mit einem kostenlosen Flow (mit unbegrenzten Aktionen und Ausführungen) beginnen und alle Features der Plattform kennenlernen können, bevor sie sich für einen kostenpflichtigen Plan entscheiden. Auf diese Weise können Unternehmen die Shopstory-Automatisierungsfunktionen für die Kampagnenoptimierung und das Produkt-Feed-Management aus erster Hand und ohne zeitliche Begrenzung kennenlernen.
Der Freemium-Plan erfordert keine Kreditkarte und ist somit eine einfache und sichere Möglichkeit, die Plattform zu testen. Teste Shopstory noch heute und entdecke, wie es deine Ecommerce- und Marketing-Aktivitäten verbessern kann.
Latenode vs Zapier: Unser Fazit
Latenode und Zapier bieten zwar wertvolle Automatisierungsfeatures, sind aber aufgrund ihrer Einschränkungen weniger für Unternehmen geeignet, die sich auf Ecommerce und Performance Marketing konzentrieren. Die Programmieranforderungen von Latenode schränken die Zugänglichkeit für Nicht-Entwickler ein, während die aufgabenbasierte Preisgestaltung von Zapier zu einem Engpass für Workflows mit hohem Volumen werden kann.
Shopstory ist die bessere Alternative und bietet fortschrittliche Ecommerce-Features, Cross-Channel PPC-Optimierung und eine einfach zu bedienende No-Code-Plattform. Die Möglichkeit, das Produkt-Feed-Management zu optimieren und Anzeigenkampagnen zu automatisieren, macht Shopstory zu einer umfassenden Lösung für Unternehmen, die effektiv skalieren wollen.
Bist du bereit, deine Ecommerce-Workflows und Marketingmaßnahmen zu optimieren? Starten Sie noch heute KOSTENLOS mit Shopstory.
Speaker
Ergebnisse
Wenn du Latenode und Zapier für die Workflow-Automatisierung vergleichst, hängt die Entscheidung oft von deinen technischen Kenntnissen und geschäftlichen Anforderungen ab. Latenode bietet mit seinem entwicklerzentrierten Design eine unvergleichliche Flexibilität bei der Programmierung, während Zapier durch seine Einfachheit und seine umfangreichen Integrationen besticht. Beide Plattformen haben ihre Stärken, sind aber bei den speziellen Ecommerce- und PPC-Funktionen unterlegen.
In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Latenode und Zapier in Bezug auf Preise, Benutzerfreundlichkeit, Workflow-Komplexität, Skalierbarkeit und Integrationen abschneiden. Außerdem stellen wir Shopstory vor, eine Plattform, die das Beste aus beiden Welten vereint und fortschrittliche Lösungen für Ecommerce-Unternehmen und Performance Marketer bietet.
TL;DR
Latenode richtet sich an Entwickler, die Flexibilität durch Kodierung suchen, während Zapier mit seinem benutzerfreundlichen Drag & Drop-Builder und vorgefertigten Workflows auch technisch nicht versierte Nutzer anspricht. Keine der beiden Plattformen bietet jedoch die Tiefe der Integration und Automatisierung, die für die Verwaltung von Ecommerce-Produktfeeds oder die Optimierung von PPC-Kampagnen erforderlich ist.
Shopstory überbrückt diese Lücke mit speziellen Workflows für Ecommerce und Marketing Automation. Die tiefgreifenden Integrationen mit Shopify, Google Merchant Center und Google Ads machen Shopstory zur ersten Wahl für Unternehmen, die ihre Abläufe rationalisieren, Anzeigen optimieren und Produktfeeds effizient verwalten wollen.
1. Latenode vs Zapier: Eine Zusammenfassung
Latenode und Zapier haben unterschiedliche Ansätze zur Automatisierung von Arbeitsabläufen. Latenode konzentriert sich auf die Flexibilität bei der Programmierung und ist damit eine gute Wahl für Entwickler/innen, während Zapier die Einfachheit und Zugänglichkeit für technisch nicht versierte Nutzer/innen betont. Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Plattformen ein.
1.1 Preisgestaltung
Latenode: Die Preise beginnen bei 5 USD/Monat und folgen einem zeitbasierten Modell, bei dem die Kosten von der Ausführungszeit der Workflows abhängen. Während dieses Modell für niedrigfrequente Automatisierungen kostengünstig sein kann, wird es für Workflows, die häufig ausgeführt werden müssen oder eine komplexe Logik beinhalten, unberechenbar und teuer.
Zapier: Zapier bietet einen Freemium-Plan an, der 100 Aufgaben pro Monat umfasst. Bezahlte Tarife beginnen bei 20 USD/Monat, wobei die Kosten je nach Anzahl der verarbeiteten Aufgaben steigen. Bei umfangreichen Workflows können die Aufgabenkontingente schnell erschöpft sein, was Zapier für Unternehmen, die ihre Automatisierungen skalieren wollen, kostspielig macht.
Das Wichtigste zum Schluss: Die Preisgestaltung von Latenode ist für kleine Anwendungsfälle attraktiv, aber für komplexe Workflows fehlt es an Vorhersehbarkeit. Zapier bietet eine größere Kostentransparenz, kann aber für Unternehmen mit hohen Automatisierungsanforderungen restriktiv werden.
1.2 Einfachheit der Nutzung
Latenode: Latenode wurde für Entwickler entwickelt und erfordert Programmierkenntnisse, um Workflows zu erstellen und zu verwalten. Es bietet zwar ein hohes Maß an Anpassungsmöglichkeiten, ist aber für nicht-technische Teams oder kleine Unternehmen ohne eigene Entwickler/innen nicht benutzerfreundlich.
Zapier: Die Drag & Drop-Schnittstelle von Zapier macht es auch für Nutzer/innen mit wenig oder gar keiner technischen Erfahrung zugänglich. Die Bibliothek mit vorgefertigten Vorlagen vereinfacht die Erstellung von Arbeitsabläufen, obwohl fortgeschrittene Automatisierungen zusätzliche technische Kenntnisse erfordern können.
Das Wichtigste zum Schluss: Zapier ist die bessere Wahl für technisch nicht versierte Nutzer/innen, während Latenode mit seinem programmierlastigen Aufbau eher für Entwickler/innen geeignet ist, die Anpassungen vornehmen möchten.
1.3 Templates und Workflow-Funktionen
Latenode: Latenode bietet Flexibilität durch seinen Coding-First-Ansatz, verfügt aber nicht über eine umfangreiche Bibliothek mit vorgefertigten Vorlagen. Das bedeutet, dass die Nutzer/innen Workflows von Grund auf anlegen müssen, was bei Standard-Automatisierungen zeitaufwändig sein kann.
Zapier: Zapier zeichnet sich in diesem Bereich durch Tausende von vorgefertigten Workflows aus, die eine breite Palette von Branchen und Anwendungsfällen abdecken. Diese Vorlagen bieten einen schnellen Startpunkt für Automatisierungen, sind aber im Vergleich zu dem, was Latenode mit Code erreichen kann, nur begrenzt anpassbar.
Das Wichtigste zum Schluss: Die vorgefertigten Vorlagen von Zapier erleichtern den Einstieg, während Latenode sein volles Potenzial erst mit Hilfe von Code entfalten kann.
1.4 Skalierbarkeit für Aufgaben mit hohem Volumen
Latenode: Das zeitbasierte Abrechnungsmodell von Latenode ermöglicht es, Aufgaben mit hohem Volumen effektiv zu erledigen, aber die damit verbundenen Kosten können unvorhersehbar werden, wenn die Ausführungszeit des Workflows zunimmt. Latenode eignet sich besser für Aufgaben mit gleichbleibenden Ausführungsmustern als für dynamische, groß angelegte Vorgänge.
Zapier: Die aufgabenbasierte Preisgestaltung von Zapier schränkt die Skalierbarkeit für Workflows mit hohem Volumen ein. Komplexe Automatisierungen, die mehrere Trigger und Aktionen beinhalten, können schnell das Aufgabenkontingent überschreiten und erfordern häufige Plan-Upgrades.
Wichtige Erkenntnis: Latenode bietet mehr Flexibilität bei der Skalierung von Aufgaben mit hohem Volumen, allerdings auf Kosten der Kostenvorhersehbarkeit. Die Preisstruktur von Zapier ist zwar transparenter, aber für Unternehmen, die eine umfassende Automatisierung benötigen, eher hinderlich.
1.5 Ecommerce- und Marketing-Integrationen
Latenode: Latenode verfügt nicht über native Integrationen für gängige Ecommerce-Plattformen oder Marketing-Tools. Latenode kann sich zwar über APIs mit diesen Systemen verbinden, aber die Einrichtung erfordert manuelle Programmierung und ist nicht so einfach wie bei vorgefertigten Integrationen.
Zapier: Zapier unterstützt Tausende von Integrationen, darunter Shopify, WooCommerce und Google Ads. Da Zapier jedoch ein Allrounder ist, bietet es keine speziellen Features wie die Optimierung von Produkt-Feeds oder ein fortschrittliches PPC-Kampagnenmanagement.
Das Wichtigste zum Schluss: Zapier bietet zwar mehr fertige Integrationen, aber beide Plattformen bieten nicht die maßgeschneiderten Ecommerce- und Marketing-Funktionen, die für eine fortgeschrittene Automatisierung erforderlich sind.
2. Alternative zu Latenode vs Zapier: Shopstory
Shopstory geht über die Möglichkeiten von Latenode und Zapier hinaus und bietet eine Plattform, die speziell für Ecommerce-Unternehmen und Performance Marketer entwickelt wurde. Mit seinem No-Code-Setup, den tiefgreifenden Integrationen und den leistungsstarken Automatisierungsfeatures ist Shopstory die ultimative Lösung für die Verwaltung von Kampagnen und die Optimierung von Produkt-Feeds.
2.1 Preisgestaltung & Skalierbarkeit
Shopstory ist ab 199 €/Monat erhältlich und beinhaltet ein KOSTENLOS-Modell, bei dem die Nutzer einen Flow mit unbegrenzten Aktionen und Ausführungen kostenlos aktivieren können. Im Gegensatz zu den zeitbasierten Kosten von Latenode oder den aufgabenbasierten Beschränkungen von Zapier bietet Shopstory eine vorhersehbare Preisgestaltung, die es zu einer kosteneffizienten und skalierbaren Lösung für wachsende Unternehmen macht.
Diese Preisstruktur ist besonders vorteilhaft für Ecommerce-Unternehmen, die große Produktkataloge verwalten oder Werbekampagnen mit mehreren Kanälen durchführen, da es keine versteckten Kosten gibt, die an die Ausführungszeit oder das Aufgabenvolumen gebunden sind.
2.2 Ecommerce & Product Feed Automation
Shopstory hat sich auf Ecommerce-Workflows spezialisiert und bietet Tools zur Automatisierung des Produktfeed-Managements, der Bestandssynchronisierung und der Datenoptimierung. Diese Features stellen sicher, dass die Produktlisten auf allen Plattformen korrekt, aktuell und abgestimmt sind, was den manuellen Aufwand reduziert und die Effizienz erhöht.
Hier sind einige Beispiele für Shopstory Flows, die für Ecommerce entwickelt wurden:
- Zusätzlichen Feed mit leistungsbezogenen Labels anlegen (Google Ads, Google Merchant Center):Automatisiere die Kennzeichnung von Produkten als „Bestseller“, „Lowseller“ oder „Noseller“ auf der Grundlage von Leistungskennzahlen aus Google Ads und aktualisiere das Google Merchant Center dynamisch, um deine Werbemaßnahmen und die Budgetzuweisung zu optimieren.
- Vorschlagen von Produkttiteln anhand von Keywords aus der Search Console (Google Search Console, Google Merchant Center, ChatGPT): Verbessere deinen Produkt-Feed, indem du automatisch Produktbeschreibungen vorschlägst, die auf relevante Suchbegriffe direkt aus der Google Search Console zugeschnitten sind, und sorge so für eine optimierte SEO für die Sichtbarkeit in der Suche.
- Exportiere deine Bestellungen auf täglicher Basis (Google Sheets, Shopify, WooCommerce, Shopware): Automatisiere den detaillierten täglichen Export von Bestelldaten in Google Sheets und erhalte so wichtige Einblicke in die Bestands- und Bestellverwaltung speziell für Shopware 6.
- Schlage neue Produktbeschreibungen mit ChatGPT vor (Google Sheets, ChatGPT, Shopify, WooCommerce, Shopware): Nutze AI, um die Verbesserung von Produktbeschreibungen zu automatisieren und sicherzustellen, dass deine Angebote für SEO optimiert sind, ohne dass du sie manuell umschreiben musst.
- Setze das Label „Best Performer“ für die umsatzstärksten Produkte (Google Merchant Center, Google Ads):Kennzeichne deine umsatzstärksten Produkte im Google Merchant Center und bei Google Ads automatisch als „Best Performer“. So kannst du deine Werbestrategien anpassen und deine Budgets effektiver für diese Produkte einsetzen.
Diese Flows machen Shopstory zu einem leistungsstarken Tool für die Automatisierung des Produktfeed-Managements und sorgen für einen reibungslosen Ablauf und ein besseres Kundenerlebnis.
2.3 Optimierung von Performance Marketing
Shopstory zeichnet sich auch durch die Automatisierung und Optimierung von PPC-Kampagnen über mehrere Kanäle hinweg aus. Seine Cross-Channel-Funktionen ermöglichen es Unternehmen, Kampagnen in Echtzeit zu überwachen und anzupassen, um einen maximalen ROI und eine effiziente Budgetnutzung zu gewährleisten.
Hier sind einige Beispiele für Shopstory Flows für Performance Marketing:
- Anpassen des Budgets für Google Ads-Kampagnen anhand der CTR-Schwelle (Google Ads, Google Sheets): Dynamische Änderung der Budgetzuweisungen auf Basis der CTR, ein Feature, das eine komplexere Logik erfordert, als Zapier normalerweise unterstützt.
- Reaktiviere spät konvertierende Keywords (Google Ads, Google Sheets): Reaktiviere automatisch pausierte Keywords, die nach einiger Zeit positive Conversions aufweisen, und optimiere so das Keyword-Management dynamisch.
- Negative Keywords in Google Ads aus Google Sheet hinzufügen (Google Ads, Google Sheets): Optimiere dein Anzeigentargeting, indem du unterdurchschnittliche oder irrelevante Keywords aus einem Google Sheet automatisch als negative Keywords in Google Ads hinzufügst und so deine Anzeigenleistung und deinen ROI optimierst.
- Erhöhe das tägliche Facebook-Budget basierend auf der Leistung (Facebook Ads, Instagram Ads): Passe die Anzeigenbudgets auf Kampagnen- oder Anzeigenset-Ebene automatisch an, basierend auf Echtzeit-Leistungsanalysen, und optimiere so die Anzeigenausgaben für einen besseren ROI im Cross-Channel.
- Werde benachrichtigt, wenn die Conversions in Facebook Ads (Facebook Ads, Instagram Ads, Google Sheets) sinken: Erhalte sofortige Benachrichtigungen, wenn die Conversion-Raten auf der Ebene des Anzeigensets in Facebook Ads sinken, damit du rechtzeitig Anpassungen vornehmen kannst.
- Pausiere Facebook Ads auf der Grundlage ihrer Landing Page View to Impression Rate (MetaAds, Google Sheets): Verbessere die Budgeteffizienz, indem du Anzeigen mit niedrigen Landing Page View-Raten automatisch pausierst - ein Feature, das die Leistung im Vergleich zu einfachen Regeln verbessert.
Diese Features helfen Unternehmen, den manuellen Aufwand zu reduzieren und die Kampagnenleistung in Google Ads und Facebook Ads zu verbessern, damit du datenbasierte Entscheidungen treffen kannst.
2.4 Benutzerfreundlichkeit und No-Code-Plattform
Die Drag & Drop-Oberfläche von Shopstory ist benutzerfreundlich gestaltet, so dass sie für Teams aller Größen und Qualifikationsstufen zugänglich ist. Die Flow Library enthält gebrauchsfertige Vorlagen, mit denen sich komplexe Workflows in wenigen Minuten einrichten lassen, ohne dass technisches Fachwissen erforderlich ist.
Diese Einfachheit in Kombination mit den leistungsstarken Automatisierungsfunktionen von Shopstory macht es zu einer hervorragenden Wahl für Unternehmen, die ihre Abläufe rationalisieren und ihre Marketingaktivitäten ausweiten wollen.
3. KOSTENLOS loslegen
Shopstory bietet ein risikofreies KOSTENLOS-Modell an, bei dem die Nutzer/innen mit einem kostenlosen Flow (mit unbegrenzten Aktionen und Ausführungen) beginnen und alle Features der Plattform kennenlernen können, bevor sie sich für einen kostenpflichtigen Plan entscheiden. Auf diese Weise können Unternehmen die Shopstory-Automatisierungsfunktionen für die Kampagnenoptimierung und das Produkt-Feed-Management aus erster Hand und ohne zeitliche Begrenzung kennenlernen.
Der Freemium-Plan erfordert keine Kreditkarte und ist somit eine einfache und sichere Möglichkeit, die Plattform zu testen. Teste Shopstory noch heute und entdecke, wie es deine Ecommerce- und Marketing-Aktivitäten verbessern kann.
Latenode vs Zapier: Unser Fazit
Latenode und Zapier bieten zwar wertvolle Automatisierungsfeatures, sind aber aufgrund ihrer Einschränkungen weniger für Unternehmen geeignet, die sich auf Ecommerce und Performance Marketing konzentrieren. Die Programmieranforderungen von Latenode schränken die Zugänglichkeit für Nicht-Entwickler ein, während die aufgabenbasierte Preisgestaltung von Zapier zu einem Engpass für Workflows mit hohem Volumen werden kann.
Shopstory ist die bessere Alternative und bietet fortschrittliche Ecommerce-Features, Cross-Channel PPC-Optimierung und eine einfach zu bedienende No-Code-Plattform. Die Möglichkeit, das Produkt-Feed-Management zu optimieren und Anzeigenkampagnen zu automatisieren, macht Shopstory zu einer umfassenden Lösung für Unternehmen, die effektiv skalieren wollen.
Bist du bereit, deine Ecommerce-Workflows und Marketingmaßnahmen zu optimieren? Starten Sie noch heute KOSTENLOS mit Shopstory.
Wenn du Latenode und Zapier für die Workflow-Automatisierung vergleichst, hängt die Entscheidung oft von deinen technischen Kenntnissen und geschäftlichen Anforderungen ab. Latenode bietet mit seinem entwicklerzentrierten Design eine unvergleichliche Flexibilität bei der Programmierung, während Zapier durch seine Einfachheit und seine umfangreichen Integrationen besticht. Beide Plattformen haben ihre Stärken, sind aber bei den speziellen Ecommerce- und PPC-Funktionen unterlegen.
In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Latenode und Zapier in Bezug auf Preise, Benutzerfreundlichkeit, Workflow-Komplexität, Skalierbarkeit und Integrationen abschneiden. Außerdem stellen wir Shopstory vor, eine Plattform, die das Beste aus beiden Welten vereint und fortschrittliche Lösungen für Ecommerce-Unternehmen und Performance Marketer bietet.
TL;DR
Latenode richtet sich an Entwickler, die Flexibilität durch Kodierung suchen, während Zapier mit seinem benutzerfreundlichen Drag & Drop-Builder und vorgefertigten Workflows auch technisch nicht versierte Nutzer anspricht. Keine der beiden Plattformen bietet jedoch die Tiefe der Integration und Automatisierung, die für die Verwaltung von Ecommerce-Produktfeeds oder die Optimierung von PPC-Kampagnen erforderlich ist.
Shopstory überbrückt diese Lücke mit speziellen Workflows für Ecommerce und Marketing Automation. Die tiefgreifenden Integrationen mit Shopify, Google Merchant Center und Google Ads machen Shopstory zur ersten Wahl für Unternehmen, die ihre Abläufe rationalisieren, Anzeigen optimieren und Produktfeeds effizient verwalten wollen.
1. Latenode vs Zapier: Eine Zusammenfassung
Latenode und Zapier haben unterschiedliche Ansätze zur Automatisierung von Arbeitsabläufen. Latenode konzentriert sich auf die Flexibilität bei der Programmierung und ist damit eine gute Wahl für Entwickler/innen, während Zapier die Einfachheit und Zugänglichkeit für technisch nicht versierte Nutzer/innen betont. Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Plattformen ein.
1.1 Preisgestaltung
Latenode: Die Preise beginnen bei 5 USD/Monat und folgen einem zeitbasierten Modell, bei dem die Kosten von der Ausführungszeit der Workflows abhängen. Während dieses Modell für niedrigfrequente Automatisierungen kostengünstig sein kann, wird es für Workflows, die häufig ausgeführt werden müssen oder eine komplexe Logik beinhalten, unberechenbar und teuer.
Zapier: Zapier bietet einen Freemium-Plan an, der 100 Aufgaben pro Monat umfasst. Bezahlte Tarife beginnen bei 20 USD/Monat, wobei die Kosten je nach Anzahl der verarbeiteten Aufgaben steigen. Bei umfangreichen Workflows können die Aufgabenkontingente schnell erschöpft sein, was Zapier für Unternehmen, die ihre Automatisierungen skalieren wollen, kostspielig macht.
Das Wichtigste zum Schluss: Die Preisgestaltung von Latenode ist für kleine Anwendungsfälle attraktiv, aber für komplexe Workflows fehlt es an Vorhersehbarkeit. Zapier bietet eine größere Kostentransparenz, kann aber für Unternehmen mit hohen Automatisierungsanforderungen restriktiv werden.
1.2 Einfachheit der Nutzung
Latenode: Latenode wurde für Entwickler entwickelt und erfordert Programmierkenntnisse, um Workflows zu erstellen und zu verwalten. Es bietet zwar ein hohes Maß an Anpassungsmöglichkeiten, ist aber für nicht-technische Teams oder kleine Unternehmen ohne eigene Entwickler/innen nicht benutzerfreundlich.
Zapier: Die Drag & Drop-Schnittstelle von Zapier macht es auch für Nutzer/innen mit wenig oder gar keiner technischen Erfahrung zugänglich. Die Bibliothek mit vorgefertigten Vorlagen vereinfacht die Erstellung von Arbeitsabläufen, obwohl fortgeschrittene Automatisierungen zusätzliche technische Kenntnisse erfordern können.
Das Wichtigste zum Schluss: Zapier ist die bessere Wahl für technisch nicht versierte Nutzer/innen, während Latenode mit seinem programmierlastigen Aufbau eher für Entwickler/innen geeignet ist, die Anpassungen vornehmen möchten.
1.3 Templates und Workflow-Funktionen
Latenode: Latenode bietet Flexibilität durch seinen Coding-First-Ansatz, verfügt aber nicht über eine umfangreiche Bibliothek mit vorgefertigten Vorlagen. Das bedeutet, dass die Nutzer/innen Workflows von Grund auf anlegen müssen, was bei Standard-Automatisierungen zeitaufwändig sein kann.
Zapier: Zapier zeichnet sich in diesem Bereich durch Tausende von vorgefertigten Workflows aus, die eine breite Palette von Branchen und Anwendungsfällen abdecken. Diese Vorlagen bieten einen schnellen Startpunkt für Automatisierungen, sind aber im Vergleich zu dem, was Latenode mit Code erreichen kann, nur begrenzt anpassbar.
Das Wichtigste zum Schluss: Die vorgefertigten Vorlagen von Zapier erleichtern den Einstieg, während Latenode sein volles Potenzial erst mit Hilfe von Code entfalten kann.
1.4 Skalierbarkeit für Aufgaben mit hohem Volumen
Latenode: Das zeitbasierte Abrechnungsmodell von Latenode ermöglicht es, Aufgaben mit hohem Volumen effektiv zu erledigen, aber die damit verbundenen Kosten können unvorhersehbar werden, wenn die Ausführungszeit des Workflows zunimmt. Latenode eignet sich besser für Aufgaben mit gleichbleibenden Ausführungsmustern als für dynamische, groß angelegte Vorgänge.
Zapier: Die aufgabenbasierte Preisgestaltung von Zapier schränkt die Skalierbarkeit für Workflows mit hohem Volumen ein. Komplexe Automatisierungen, die mehrere Trigger und Aktionen beinhalten, können schnell das Aufgabenkontingent überschreiten und erfordern häufige Plan-Upgrades.
Wichtige Erkenntnis: Latenode bietet mehr Flexibilität bei der Skalierung von Aufgaben mit hohem Volumen, allerdings auf Kosten der Kostenvorhersehbarkeit. Die Preisstruktur von Zapier ist zwar transparenter, aber für Unternehmen, die eine umfassende Automatisierung benötigen, eher hinderlich.
1.5 Ecommerce- und Marketing-Integrationen
Latenode: Latenode verfügt nicht über native Integrationen für gängige Ecommerce-Plattformen oder Marketing-Tools. Latenode kann sich zwar über APIs mit diesen Systemen verbinden, aber die Einrichtung erfordert manuelle Programmierung und ist nicht so einfach wie bei vorgefertigten Integrationen.
Zapier: Zapier unterstützt Tausende von Integrationen, darunter Shopify, WooCommerce und Google Ads. Da Zapier jedoch ein Allrounder ist, bietet es keine speziellen Features wie die Optimierung von Produkt-Feeds oder ein fortschrittliches PPC-Kampagnenmanagement.
Das Wichtigste zum Schluss: Zapier bietet zwar mehr fertige Integrationen, aber beide Plattformen bieten nicht die maßgeschneiderten Ecommerce- und Marketing-Funktionen, die für eine fortgeschrittene Automatisierung erforderlich sind.
2. Alternative zu Latenode vs Zapier: Shopstory
Shopstory geht über die Möglichkeiten von Latenode und Zapier hinaus und bietet eine Plattform, die speziell für Ecommerce-Unternehmen und Performance Marketer entwickelt wurde. Mit seinem No-Code-Setup, den tiefgreifenden Integrationen und den leistungsstarken Automatisierungsfeatures ist Shopstory die ultimative Lösung für die Verwaltung von Kampagnen und die Optimierung von Produkt-Feeds.
2.1 Preisgestaltung & Skalierbarkeit
Shopstory ist ab 199 €/Monat erhältlich und beinhaltet ein KOSTENLOS-Modell, bei dem die Nutzer einen Flow mit unbegrenzten Aktionen und Ausführungen kostenlos aktivieren können. Im Gegensatz zu den zeitbasierten Kosten von Latenode oder den aufgabenbasierten Beschränkungen von Zapier bietet Shopstory eine vorhersehbare Preisgestaltung, die es zu einer kosteneffizienten und skalierbaren Lösung für wachsende Unternehmen macht.
Diese Preisstruktur ist besonders vorteilhaft für Ecommerce-Unternehmen, die große Produktkataloge verwalten oder Werbekampagnen mit mehreren Kanälen durchführen, da es keine versteckten Kosten gibt, die an die Ausführungszeit oder das Aufgabenvolumen gebunden sind.
2.2 Ecommerce & Product Feed Automation
Shopstory hat sich auf Ecommerce-Workflows spezialisiert und bietet Tools zur Automatisierung des Produktfeed-Managements, der Bestandssynchronisierung und der Datenoptimierung. Diese Features stellen sicher, dass die Produktlisten auf allen Plattformen korrekt, aktuell und abgestimmt sind, was den manuellen Aufwand reduziert und die Effizienz erhöht.
Hier sind einige Beispiele für Shopstory Flows, die für Ecommerce entwickelt wurden:
- Zusätzlichen Feed mit leistungsbezogenen Labels anlegen (Google Ads, Google Merchant Center):Automatisiere die Kennzeichnung von Produkten als „Bestseller“, „Lowseller“ oder „Noseller“ auf der Grundlage von Leistungskennzahlen aus Google Ads und aktualisiere das Google Merchant Center dynamisch, um deine Werbemaßnahmen und die Budgetzuweisung zu optimieren.
- Vorschlagen von Produkttiteln anhand von Keywords aus der Search Console (Google Search Console, Google Merchant Center, ChatGPT): Verbessere deinen Produkt-Feed, indem du automatisch Produktbeschreibungen vorschlägst, die auf relevante Suchbegriffe direkt aus der Google Search Console zugeschnitten sind, und sorge so für eine optimierte SEO für die Sichtbarkeit in der Suche.
- Exportiere deine Bestellungen auf täglicher Basis (Google Sheets, Shopify, WooCommerce, Shopware): Automatisiere den detaillierten täglichen Export von Bestelldaten in Google Sheets und erhalte so wichtige Einblicke in die Bestands- und Bestellverwaltung speziell für Shopware 6.
- Schlage neue Produktbeschreibungen mit ChatGPT vor (Google Sheets, ChatGPT, Shopify, WooCommerce, Shopware): Nutze AI, um die Verbesserung von Produktbeschreibungen zu automatisieren und sicherzustellen, dass deine Angebote für SEO optimiert sind, ohne dass du sie manuell umschreiben musst.
- Setze das Label „Best Performer“ für die umsatzstärksten Produkte (Google Merchant Center, Google Ads):Kennzeichne deine umsatzstärksten Produkte im Google Merchant Center und bei Google Ads automatisch als „Best Performer“. So kannst du deine Werbestrategien anpassen und deine Budgets effektiver für diese Produkte einsetzen.
Diese Flows machen Shopstory zu einem leistungsstarken Tool für die Automatisierung des Produktfeed-Managements und sorgen für einen reibungslosen Ablauf und ein besseres Kundenerlebnis.
2.3 Optimierung von Performance Marketing
Shopstory zeichnet sich auch durch die Automatisierung und Optimierung von PPC-Kampagnen über mehrere Kanäle hinweg aus. Seine Cross-Channel-Funktionen ermöglichen es Unternehmen, Kampagnen in Echtzeit zu überwachen und anzupassen, um einen maximalen ROI und eine effiziente Budgetnutzung zu gewährleisten.
Hier sind einige Beispiele für Shopstory Flows für Performance Marketing:
- Anpassen des Budgets für Google Ads-Kampagnen anhand der CTR-Schwelle (Google Ads, Google Sheets): Dynamische Änderung der Budgetzuweisungen auf Basis der CTR, ein Feature, das eine komplexere Logik erfordert, als Zapier normalerweise unterstützt.
- Reaktiviere spät konvertierende Keywords (Google Ads, Google Sheets): Reaktiviere automatisch pausierte Keywords, die nach einiger Zeit positive Conversions aufweisen, und optimiere so das Keyword-Management dynamisch.
- Negative Keywords in Google Ads aus Google Sheet hinzufügen (Google Ads, Google Sheets): Optimiere dein Anzeigentargeting, indem du unterdurchschnittliche oder irrelevante Keywords aus einem Google Sheet automatisch als negative Keywords in Google Ads hinzufügst und so deine Anzeigenleistung und deinen ROI optimierst.
- Erhöhe das tägliche Facebook-Budget basierend auf der Leistung (Facebook Ads, Instagram Ads): Passe die Anzeigenbudgets auf Kampagnen- oder Anzeigenset-Ebene automatisch an, basierend auf Echtzeit-Leistungsanalysen, und optimiere so die Anzeigenausgaben für einen besseren ROI im Cross-Channel.
- Werde benachrichtigt, wenn die Conversions in Facebook Ads (Facebook Ads, Instagram Ads, Google Sheets) sinken: Erhalte sofortige Benachrichtigungen, wenn die Conversion-Raten auf der Ebene des Anzeigensets in Facebook Ads sinken, damit du rechtzeitig Anpassungen vornehmen kannst.
- Pausiere Facebook Ads auf der Grundlage ihrer Landing Page View to Impression Rate (MetaAds, Google Sheets): Verbessere die Budgeteffizienz, indem du Anzeigen mit niedrigen Landing Page View-Raten automatisch pausierst - ein Feature, das die Leistung im Vergleich zu einfachen Regeln verbessert.
Diese Features helfen Unternehmen, den manuellen Aufwand zu reduzieren und die Kampagnenleistung in Google Ads und Facebook Ads zu verbessern, damit du datenbasierte Entscheidungen treffen kannst.
2.4 Benutzerfreundlichkeit und No-Code-Plattform
Die Drag & Drop-Oberfläche von Shopstory ist benutzerfreundlich gestaltet, so dass sie für Teams aller Größen und Qualifikationsstufen zugänglich ist. Die Flow Library enthält gebrauchsfertige Vorlagen, mit denen sich komplexe Workflows in wenigen Minuten einrichten lassen, ohne dass technisches Fachwissen erforderlich ist.
Diese Einfachheit in Kombination mit den leistungsstarken Automatisierungsfunktionen von Shopstory macht es zu einer hervorragenden Wahl für Unternehmen, die ihre Abläufe rationalisieren und ihre Marketingaktivitäten ausweiten wollen.
3. KOSTENLOS loslegen
Shopstory bietet ein risikofreies KOSTENLOS-Modell an, bei dem die Nutzer/innen mit einem kostenlosen Flow (mit unbegrenzten Aktionen und Ausführungen) beginnen und alle Features der Plattform kennenlernen können, bevor sie sich für einen kostenpflichtigen Plan entscheiden. Auf diese Weise können Unternehmen die Shopstory-Automatisierungsfunktionen für die Kampagnenoptimierung und das Produkt-Feed-Management aus erster Hand und ohne zeitliche Begrenzung kennenlernen.
Der Freemium-Plan erfordert keine Kreditkarte und ist somit eine einfache und sichere Möglichkeit, die Plattform zu testen. Teste Shopstory noch heute und entdecke, wie es deine Ecommerce- und Marketing-Aktivitäten verbessern kann.
Latenode vs Zapier: Unser Fazit
Latenode und Zapier bieten zwar wertvolle Automatisierungsfeatures, sind aber aufgrund ihrer Einschränkungen weniger für Unternehmen geeignet, die sich auf Ecommerce und Performance Marketing konzentrieren. Die Programmieranforderungen von Latenode schränken die Zugänglichkeit für Nicht-Entwickler ein, während die aufgabenbasierte Preisgestaltung von Zapier zu einem Engpass für Workflows mit hohem Volumen werden kann.
Shopstory ist die bessere Alternative und bietet fortschrittliche Ecommerce-Features, Cross-Channel PPC-Optimierung und eine einfach zu bedienende No-Code-Plattform. Die Möglichkeit, das Produkt-Feed-Management zu optimieren und Anzeigenkampagnen zu automatisieren, macht Shopstory zu einer umfassenden Lösung für Unternehmen, die effektiv skalieren wollen.
Bist du bereit, deine Ecommerce-Workflows und Marketingmaßnahmen zu optimieren? Starten Sie noch heute KOSTENLOS mit Shopstory.
Wenn du Latenode und Zapier für die Workflow-Automatisierung vergleichst, hängt die Entscheidung oft von deinen technischen Kenntnissen und geschäftlichen Anforderungen ab. Latenode bietet mit seinem entwicklerzentrierten Design eine unvergleichliche Flexibilität bei der Programmierung, während Zapier durch seine Einfachheit und seine umfangreichen Integrationen besticht. Beide Plattformen haben ihre Stärken, sind aber bei den speziellen Ecommerce- und PPC-Funktionen unterlegen.
In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Latenode und Zapier in Bezug auf Preise, Benutzerfreundlichkeit, Workflow-Komplexität, Skalierbarkeit und Integrationen abschneiden. Außerdem stellen wir Shopstory vor, eine Plattform, die das Beste aus beiden Welten vereint und fortschrittliche Lösungen für Ecommerce-Unternehmen und Performance Marketer bietet.
TL;DR
Latenode richtet sich an Entwickler, die Flexibilität durch Kodierung suchen, während Zapier mit seinem benutzerfreundlichen Drag & Drop-Builder und vorgefertigten Workflows auch technisch nicht versierte Nutzer anspricht. Keine der beiden Plattformen bietet jedoch die Tiefe der Integration und Automatisierung, die für die Verwaltung von Ecommerce-Produktfeeds oder die Optimierung von PPC-Kampagnen erforderlich ist.
Shopstory überbrückt diese Lücke mit speziellen Workflows für Ecommerce und Marketing Automation. Die tiefgreifenden Integrationen mit Shopify, Google Merchant Center und Google Ads machen Shopstory zur ersten Wahl für Unternehmen, die ihre Abläufe rationalisieren, Anzeigen optimieren und Produktfeeds effizient verwalten wollen.
1. Latenode vs Zapier: Eine Zusammenfassung
Latenode und Zapier haben unterschiedliche Ansätze zur Automatisierung von Arbeitsabläufen. Latenode konzentriert sich auf die Flexibilität bei der Programmierung und ist damit eine gute Wahl für Entwickler/innen, während Zapier die Einfachheit und Zugänglichkeit für technisch nicht versierte Nutzer/innen betont. Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Plattformen ein.
1.1 Preisgestaltung
Latenode: Die Preise beginnen bei 5 USD/Monat und folgen einem zeitbasierten Modell, bei dem die Kosten von der Ausführungszeit der Workflows abhängen. Während dieses Modell für niedrigfrequente Automatisierungen kostengünstig sein kann, wird es für Workflows, die häufig ausgeführt werden müssen oder eine komplexe Logik beinhalten, unberechenbar und teuer.
Zapier: Zapier bietet einen Freemium-Plan an, der 100 Aufgaben pro Monat umfasst. Bezahlte Tarife beginnen bei 20 USD/Monat, wobei die Kosten je nach Anzahl der verarbeiteten Aufgaben steigen. Bei umfangreichen Workflows können die Aufgabenkontingente schnell erschöpft sein, was Zapier für Unternehmen, die ihre Automatisierungen skalieren wollen, kostspielig macht.
Das Wichtigste zum Schluss: Die Preisgestaltung von Latenode ist für kleine Anwendungsfälle attraktiv, aber für komplexe Workflows fehlt es an Vorhersehbarkeit. Zapier bietet eine größere Kostentransparenz, kann aber für Unternehmen mit hohen Automatisierungsanforderungen restriktiv werden.
1.2 Einfachheit der Nutzung
Latenode: Latenode wurde für Entwickler entwickelt und erfordert Programmierkenntnisse, um Workflows zu erstellen und zu verwalten. Es bietet zwar ein hohes Maß an Anpassungsmöglichkeiten, ist aber für nicht-technische Teams oder kleine Unternehmen ohne eigene Entwickler/innen nicht benutzerfreundlich.
Zapier: Die Drag & Drop-Schnittstelle von Zapier macht es auch für Nutzer/innen mit wenig oder gar keiner technischen Erfahrung zugänglich. Die Bibliothek mit vorgefertigten Vorlagen vereinfacht die Erstellung von Arbeitsabläufen, obwohl fortgeschrittene Automatisierungen zusätzliche technische Kenntnisse erfordern können.
Das Wichtigste zum Schluss: Zapier ist die bessere Wahl für technisch nicht versierte Nutzer/innen, während Latenode mit seinem programmierlastigen Aufbau eher für Entwickler/innen geeignet ist, die Anpassungen vornehmen möchten.
1.3 Templates und Workflow-Funktionen
Latenode: Latenode bietet Flexibilität durch seinen Coding-First-Ansatz, verfügt aber nicht über eine umfangreiche Bibliothek mit vorgefertigten Vorlagen. Das bedeutet, dass die Nutzer/innen Workflows von Grund auf anlegen müssen, was bei Standard-Automatisierungen zeitaufwändig sein kann.
Zapier: Zapier zeichnet sich in diesem Bereich durch Tausende von vorgefertigten Workflows aus, die eine breite Palette von Branchen und Anwendungsfällen abdecken. Diese Vorlagen bieten einen schnellen Startpunkt für Automatisierungen, sind aber im Vergleich zu dem, was Latenode mit Code erreichen kann, nur begrenzt anpassbar.
Das Wichtigste zum Schluss: Die vorgefertigten Vorlagen von Zapier erleichtern den Einstieg, während Latenode sein volles Potenzial erst mit Hilfe von Code entfalten kann.
1.4 Skalierbarkeit für Aufgaben mit hohem Volumen
Latenode: Das zeitbasierte Abrechnungsmodell von Latenode ermöglicht es, Aufgaben mit hohem Volumen effektiv zu erledigen, aber die damit verbundenen Kosten können unvorhersehbar werden, wenn die Ausführungszeit des Workflows zunimmt. Latenode eignet sich besser für Aufgaben mit gleichbleibenden Ausführungsmustern als für dynamische, groß angelegte Vorgänge.
Zapier: Die aufgabenbasierte Preisgestaltung von Zapier schränkt die Skalierbarkeit für Workflows mit hohem Volumen ein. Komplexe Automatisierungen, die mehrere Trigger und Aktionen beinhalten, können schnell das Aufgabenkontingent überschreiten und erfordern häufige Plan-Upgrades.
Wichtige Erkenntnis: Latenode bietet mehr Flexibilität bei der Skalierung von Aufgaben mit hohem Volumen, allerdings auf Kosten der Kostenvorhersehbarkeit. Die Preisstruktur von Zapier ist zwar transparenter, aber für Unternehmen, die eine umfassende Automatisierung benötigen, eher hinderlich.
1.5 Ecommerce- und Marketing-Integrationen
Latenode: Latenode verfügt nicht über native Integrationen für gängige Ecommerce-Plattformen oder Marketing-Tools. Latenode kann sich zwar über APIs mit diesen Systemen verbinden, aber die Einrichtung erfordert manuelle Programmierung und ist nicht so einfach wie bei vorgefertigten Integrationen.
Zapier: Zapier unterstützt Tausende von Integrationen, darunter Shopify, WooCommerce und Google Ads. Da Zapier jedoch ein Allrounder ist, bietet es keine speziellen Features wie die Optimierung von Produkt-Feeds oder ein fortschrittliches PPC-Kampagnenmanagement.
Das Wichtigste zum Schluss: Zapier bietet zwar mehr fertige Integrationen, aber beide Plattformen bieten nicht die maßgeschneiderten Ecommerce- und Marketing-Funktionen, die für eine fortgeschrittene Automatisierung erforderlich sind.
2. Alternative zu Latenode vs Zapier: Shopstory
Shopstory geht über die Möglichkeiten von Latenode und Zapier hinaus und bietet eine Plattform, die speziell für Ecommerce-Unternehmen und Performance Marketer entwickelt wurde. Mit seinem No-Code-Setup, den tiefgreifenden Integrationen und den leistungsstarken Automatisierungsfeatures ist Shopstory die ultimative Lösung für die Verwaltung von Kampagnen und die Optimierung von Produkt-Feeds.
2.1 Preisgestaltung & Skalierbarkeit
Shopstory ist ab 199 €/Monat erhältlich und beinhaltet ein KOSTENLOS-Modell, bei dem die Nutzer einen Flow mit unbegrenzten Aktionen und Ausführungen kostenlos aktivieren können. Im Gegensatz zu den zeitbasierten Kosten von Latenode oder den aufgabenbasierten Beschränkungen von Zapier bietet Shopstory eine vorhersehbare Preisgestaltung, die es zu einer kosteneffizienten und skalierbaren Lösung für wachsende Unternehmen macht.
Diese Preisstruktur ist besonders vorteilhaft für Ecommerce-Unternehmen, die große Produktkataloge verwalten oder Werbekampagnen mit mehreren Kanälen durchführen, da es keine versteckten Kosten gibt, die an die Ausführungszeit oder das Aufgabenvolumen gebunden sind.
2.2 Ecommerce & Product Feed Automation
Shopstory hat sich auf Ecommerce-Workflows spezialisiert und bietet Tools zur Automatisierung des Produktfeed-Managements, der Bestandssynchronisierung und der Datenoptimierung. Diese Features stellen sicher, dass die Produktlisten auf allen Plattformen korrekt, aktuell und abgestimmt sind, was den manuellen Aufwand reduziert und die Effizienz erhöht.
Hier sind einige Beispiele für Shopstory Flows, die für Ecommerce entwickelt wurden:
- Zusätzlichen Feed mit leistungsbezogenen Labels anlegen (Google Ads, Google Merchant Center):Automatisiere die Kennzeichnung von Produkten als „Bestseller“, „Lowseller“ oder „Noseller“ auf der Grundlage von Leistungskennzahlen aus Google Ads und aktualisiere das Google Merchant Center dynamisch, um deine Werbemaßnahmen und die Budgetzuweisung zu optimieren.
- Vorschlagen von Produkttiteln anhand von Keywords aus der Search Console (Google Search Console, Google Merchant Center, ChatGPT): Verbessere deinen Produkt-Feed, indem du automatisch Produktbeschreibungen vorschlägst, die auf relevante Suchbegriffe direkt aus der Google Search Console zugeschnitten sind, und sorge so für eine optimierte SEO für die Sichtbarkeit in der Suche.
- Exportiere deine Bestellungen auf täglicher Basis (Google Sheets, Shopify, WooCommerce, Shopware): Automatisiere den detaillierten täglichen Export von Bestelldaten in Google Sheets und erhalte so wichtige Einblicke in die Bestands- und Bestellverwaltung speziell für Shopware 6.
- Schlage neue Produktbeschreibungen mit ChatGPT vor (Google Sheets, ChatGPT, Shopify, WooCommerce, Shopware): Nutze AI, um die Verbesserung von Produktbeschreibungen zu automatisieren und sicherzustellen, dass deine Angebote für SEO optimiert sind, ohne dass du sie manuell umschreiben musst.
- Setze das Label „Best Performer“ für die umsatzstärksten Produkte (Google Merchant Center, Google Ads):Kennzeichne deine umsatzstärksten Produkte im Google Merchant Center und bei Google Ads automatisch als „Best Performer“. So kannst du deine Werbestrategien anpassen und deine Budgets effektiver für diese Produkte einsetzen.
Diese Flows machen Shopstory zu einem leistungsstarken Tool für die Automatisierung des Produktfeed-Managements und sorgen für einen reibungslosen Ablauf und ein besseres Kundenerlebnis.
2.3 Optimierung von Performance Marketing
Shopstory zeichnet sich auch durch die Automatisierung und Optimierung von PPC-Kampagnen über mehrere Kanäle hinweg aus. Seine Cross-Channel-Funktionen ermöglichen es Unternehmen, Kampagnen in Echtzeit zu überwachen und anzupassen, um einen maximalen ROI und eine effiziente Budgetnutzung zu gewährleisten.
Hier sind einige Beispiele für Shopstory Flows für Performance Marketing:
- Anpassen des Budgets für Google Ads-Kampagnen anhand der CTR-Schwelle (Google Ads, Google Sheets): Dynamische Änderung der Budgetzuweisungen auf Basis der CTR, ein Feature, das eine komplexere Logik erfordert, als Zapier normalerweise unterstützt.
- Reaktiviere spät konvertierende Keywords (Google Ads, Google Sheets): Reaktiviere automatisch pausierte Keywords, die nach einiger Zeit positive Conversions aufweisen, und optimiere so das Keyword-Management dynamisch.
- Negative Keywords in Google Ads aus Google Sheet hinzufügen (Google Ads, Google Sheets): Optimiere dein Anzeigentargeting, indem du unterdurchschnittliche oder irrelevante Keywords aus einem Google Sheet automatisch als negative Keywords in Google Ads hinzufügst und so deine Anzeigenleistung und deinen ROI optimierst.
- Erhöhe das tägliche Facebook-Budget basierend auf der Leistung (Facebook Ads, Instagram Ads): Passe die Anzeigenbudgets auf Kampagnen- oder Anzeigenset-Ebene automatisch an, basierend auf Echtzeit-Leistungsanalysen, und optimiere so die Anzeigenausgaben für einen besseren ROI im Cross-Channel.
- Werde benachrichtigt, wenn die Conversions in Facebook Ads (Facebook Ads, Instagram Ads, Google Sheets) sinken: Erhalte sofortige Benachrichtigungen, wenn die Conversion-Raten auf der Ebene des Anzeigensets in Facebook Ads sinken, damit du rechtzeitig Anpassungen vornehmen kannst.
- Pausiere Facebook Ads auf der Grundlage ihrer Landing Page View to Impression Rate (MetaAds, Google Sheets): Verbessere die Budgeteffizienz, indem du Anzeigen mit niedrigen Landing Page View-Raten automatisch pausierst - ein Feature, das die Leistung im Vergleich zu einfachen Regeln verbessert.
Diese Features helfen Unternehmen, den manuellen Aufwand zu reduzieren und die Kampagnenleistung in Google Ads und Facebook Ads zu verbessern, damit du datenbasierte Entscheidungen treffen kannst.
2.4 Benutzerfreundlichkeit und No-Code-Plattform
Die Drag & Drop-Oberfläche von Shopstory ist benutzerfreundlich gestaltet, so dass sie für Teams aller Größen und Qualifikationsstufen zugänglich ist. Die Flow Library enthält gebrauchsfertige Vorlagen, mit denen sich komplexe Workflows in wenigen Minuten einrichten lassen, ohne dass technisches Fachwissen erforderlich ist.
Diese Einfachheit in Kombination mit den leistungsstarken Automatisierungsfunktionen von Shopstory macht es zu einer hervorragenden Wahl für Unternehmen, die ihre Abläufe rationalisieren und ihre Marketingaktivitäten ausweiten wollen.
3. KOSTENLOS loslegen
Shopstory bietet ein risikofreies KOSTENLOS-Modell an, bei dem die Nutzer/innen mit einem kostenlosen Flow (mit unbegrenzten Aktionen und Ausführungen) beginnen und alle Features der Plattform kennenlernen können, bevor sie sich für einen kostenpflichtigen Plan entscheiden. Auf diese Weise können Unternehmen die Shopstory-Automatisierungsfunktionen für die Kampagnenoptimierung und das Produkt-Feed-Management aus erster Hand und ohne zeitliche Begrenzung kennenlernen.
Der Freemium-Plan erfordert keine Kreditkarte und ist somit eine einfache und sichere Möglichkeit, die Plattform zu testen. Teste Shopstory noch heute und entdecke, wie es deine Ecommerce- und Marketing-Aktivitäten verbessern kann.
Latenode vs Zapier: Unser Fazit
Latenode und Zapier bieten zwar wertvolle Automatisierungsfeatures, sind aber aufgrund ihrer Einschränkungen weniger für Unternehmen geeignet, die sich auf Ecommerce und Performance Marketing konzentrieren. Die Programmieranforderungen von Latenode schränken die Zugänglichkeit für Nicht-Entwickler ein, während die aufgabenbasierte Preisgestaltung von Zapier zu einem Engpass für Workflows mit hohem Volumen werden kann.
Shopstory ist die bessere Alternative und bietet fortschrittliche Ecommerce-Features, Cross-Channel PPC-Optimierung und eine einfach zu bedienende No-Code-Plattform. Die Möglichkeit, das Produkt-Feed-Management zu optimieren und Anzeigenkampagnen zu automatisieren, macht Shopstory zu einer umfassenden Lösung für Unternehmen, die effektiv skalieren wollen.
Bist du bereit, deine Ecommerce-Workflows und Marketingmaßnahmen zu optimieren? Starten Sie noch heute KOSTENLOS mit Shopstory.
Wenn du Latenode und Zapier für die Workflow-Automatisierung vergleichst, hängt die Entscheidung oft von deinen technischen Kenntnissen und geschäftlichen Anforderungen ab. Latenode bietet mit seinem entwicklerzentrierten Design eine unvergleichliche Flexibilität bei der Programmierung, während Zapier durch seine Einfachheit und seine umfangreichen Integrationen besticht. Beide Plattformen haben ihre Stärken, sind aber bei den speziellen Ecommerce- und PPC-Funktionen unterlegen.
In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Latenode und Zapier in Bezug auf Preise, Benutzerfreundlichkeit, Workflow-Komplexität, Skalierbarkeit und Integrationen abschneiden. Außerdem stellen wir Shopstory vor, eine Plattform, die das Beste aus beiden Welten vereint und fortschrittliche Lösungen für Ecommerce-Unternehmen und Performance Marketer bietet.
TL;DR
Latenode richtet sich an Entwickler, die Flexibilität durch Kodierung suchen, während Zapier mit seinem benutzerfreundlichen Drag & Drop-Builder und vorgefertigten Workflows auch technisch nicht versierte Nutzer anspricht. Keine der beiden Plattformen bietet jedoch die Tiefe der Integration und Automatisierung, die für die Verwaltung von Ecommerce-Produktfeeds oder die Optimierung von PPC-Kampagnen erforderlich ist.
Shopstory überbrückt diese Lücke mit speziellen Workflows für Ecommerce und Marketing Automation. Die tiefgreifenden Integrationen mit Shopify, Google Merchant Center und Google Ads machen Shopstory zur ersten Wahl für Unternehmen, die ihre Abläufe rationalisieren, Anzeigen optimieren und Produktfeeds effizient verwalten wollen.
1. Latenode vs Zapier: Eine Zusammenfassung
Latenode und Zapier haben unterschiedliche Ansätze zur Automatisierung von Arbeitsabläufen. Latenode konzentriert sich auf die Flexibilität bei der Programmierung und ist damit eine gute Wahl für Entwickler/innen, während Zapier die Einfachheit und Zugänglichkeit für technisch nicht versierte Nutzer/innen betont. Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Plattformen ein.
1.1 Preisgestaltung
Latenode: Die Preise beginnen bei 5 USD/Monat und folgen einem zeitbasierten Modell, bei dem die Kosten von der Ausführungszeit der Workflows abhängen. Während dieses Modell für niedrigfrequente Automatisierungen kostengünstig sein kann, wird es für Workflows, die häufig ausgeführt werden müssen oder eine komplexe Logik beinhalten, unberechenbar und teuer.
Zapier: Zapier bietet einen Freemium-Plan an, der 100 Aufgaben pro Monat umfasst. Bezahlte Tarife beginnen bei 20 USD/Monat, wobei die Kosten je nach Anzahl der verarbeiteten Aufgaben steigen. Bei umfangreichen Workflows können die Aufgabenkontingente schnell erschöpft sein, was Zapier für Unternehmen, die ihre Automatisierungen skalieren wollen, kostspielig macht.
Das Wichtigste zum Schluss: Die Preisgestaltung von Latenode ist für kleine Anwendungsfälle attraktiv, aber für komplexe Workflows fehlt es an Vorhersehbarkeit. Zapier bietet eine größere Kostentransparenz, kann aber für Unternehmen mit hohen Automatisierungsanforderungen restriktiv werden.
1.2 Einfachheit der Nutzung
Latenode: Latenode wurde für Entwickler entwickelt und erfordert Programmierkenntnisse, um Workflows zu erstellen und zu verwalten. Es bietet zwar ein hohes Maß an Anpassungsmöglichkeiten, ist aber für nicht-technische Teams oder kleine Unternehmen ohne eigene Entwickler/innen nicht benutzerfreundlich.
Zapier: Die Drag & Drop-Schnittstelle von Zapier macht es auch für Nutzer/innen mit wenig oder gar keiner technischen Erfahrung zugänglich. Die Bibliothek mit vorgefertigten Vorlagen vereinfacht die Erstellung von Arbeitsabläufen, obwohl fortgeschrittene Automatisierungen zusätzliche technische Kenntnisse erfordern können.
Das Wichtigste zum Schluss: Zapier ist die bessere Wahl für technisch nicht versierte Nutzer/innen, während Latenode mit seinem programmierlastigen Aufbau eher für Entwickler/innen geeignet ist, die Anpassungen vornehmen möchten.
1.3 Templates und Workflow-Funktionen
Latenode: Latenode bietet Flexibilität durch seinen Coding-First-Ansatz, verfügt aber nicht über eine umfangreiche Bibliothek mit vorgefertigten Vorlagen. Das bedeutet, dass die Nutzer/innen Workflows von Grund auf anlegen müssen, was bei Standard-Automatisierungen zeitaufwändig sein kann.
Zapier: Zapier zeichnet sich in diesem Bereich durch Tausende von vorgefertigten Workflows aus, die eine breite Palette von Branchen und Anwendungsfällen abdecken. Diese Vorlagen bieten einen schnellen Startpunkt für Automatisierungen, sind aber im Vergleich zu dem, was Latenode mit Code erreichen kann, nur begrenzt anpassbar.
Das Wichtigste zum Schluss: Die vorgefertigten Vorlagen von Zapier erleichtern den Einstieg, während Latenode sein volles Potenzial erst mit Hilfe von Code entfalten kann.
1.4 Skalierbarkeit für Aufgaben mit hohem Volumen
Latenode: Das zeitbasierte Abrechnungsmodell von Latenode ermöglicht es, Aufgaben mit hohem Volumen effektiv zu erledigen, aber die damit verbundenen Kosten können unvorhersehbar werden, wenn die Ausführungszeit des Workflows zunimmt. Latenode eignet sich besser für Aufgaben mit gleichbleibenden Ausführungsmustern als für dynamische, groß angelegte Vorgänge.
Zapier: Die aufgabenbasierte Preisgestaltung von Zapier schränkt die Skalierbarkeit für Workflows mit hohem Volumen ein. Komplexe Automatisierungen, die mehrere Trigger und Aktionen beinhalten, können schnell das Aufgabenkontingent überschreiten und erfordern häufige Plan-Upgrades.
Wichtige Erkenntnis: Latenode bietet mehr Flexibilität bei der Skalierung von Aufgaben mit hohem Volumen, allerdings auf Kosten der Kostenvorhersehbarkeit. Die Preisstruktur von Zapier ist zwar transparenter, aber für Unternehmen, die eine umfassende Automatisierung benötigen, eher hinderlich.
1.5 Ecommerce- und Marketing-Integrationen
Latenode: Latenode verfügt nicht über native Integrationen für gängige Ecommerce-Plattformen oder Marketing-Tools. Latenode kann sich zwar über APIs mit diesen Systemen verbinden, aber die Einrichtung erfordert manuelle Programmierung und ist nicht so einfach wie bei vorgefertigten Integrationen.
Zapier: Zapier unterstützt Tausende von Integrationen, darunter Shopify, WooCommerce und Google Ads. Da Zapier jedoch ein Allrounder ist, bietet es keine speziellen Features wie die Optimierung von Produkt-Feeds oder ein fortschrittliches PPC-Kampagnenmanagement.
Das Wichtigste zum Schluss: Zapier bietet zwar mehr fertige Integrationen, aber beide Plattformen bieten nicht die maßgeschneiderten Ecommerce- und Marketing-Funktionen, die für eine fortgeschrittene Automatisierung erforderlich sind.
2. Alternative zu Latenode vs Zapier: Shopstory
Shopstory geht über die Möglichkeiten von Latenode und Zapier hinaus und bietet eine Plattform, die speziell für Ecommerce-Unternehmen und Performance Marketer entwickelt wurde. Mit seinem No-Code-Setup, den tiefgreifenden Integrationen und den leistungsstarken Automatisierungsfeatures ist Shopstory die ultimative Lösung für die Verwaltung von Kampagnen und die Optimierung von Produkt-Feeds.
2.1 Preisgestaltung & Skalierbarkeit
Shopstory ist ab 199 €/Monat erhältlich und beinhaltet ein KOSTENLOS-Modell, bei dem die Nutzer einen Flow mit unbegrenzten Aktionen und Ausführungen kostenlos aktivieren können. Im Gegensatz zu den zeitbasierten Kosten von Latenode oder den aufgabenbasierten Beschränkungen von Zapier bietet Shopstory eine vorhersehbare Preisgestaltung, die es zu einer kosteneffizienten und skalierbaren Lösung für wachsende Unternehmen macht.
Diese Preisstruktur ist besonders vorteilhaft für Ecommerce-Unternehmen, die große Produktkataloge verwalten oder Werbekampagnen mit mehreren Kanälen durchführen, da es keine versteckten Kosten gibt, die an die Ausführungszeit oder das Aufgabenvolumen gebunden sind.
2.2 Ecommerce & Product Feed Automation
Shopstory hat sich auf Ecommerce-Workflows spezialisiert und bietet Tools zur Automatisierung des Produktfeed-Managements, der Bestandssynchronisierung und der Datenoptimierung. Diese Features stellen sicher, dass die Produktlisten auf allen Plattformen korrekt, aktuell und abgestimmt sind, was den manuellen Aufwand reduziert und die Effizienz erhöht.
Hier sind einige Beispiele für Shopstory Flows, die für Ecommerce entwickelt wurden:
- Zusätzlichen Feed mit leistungsbezogenen Labels anlegen (Google Ads, Google Merchant Center):Automatisiere die Kennzeichnung von Produkten als „Bestseller“, „Lowseller“ oder „Noseller“ auf der Grundlage von Leistungskennzahlen aus Google Ads und aktualisiere das Google Merchant Center dynamisch, um deine Werbemaßnahmen und die Budgetzuweisung zu optimieren.
- Vorschlagen von Produkttiteln anhand von Keywords aus der Search Console (Google Search Console, Google Merchant Center, ChatGPT): Verbessere deinen Produkt-Feed, indem du automatisch Produktbeschreibungen vorschlägst, die auf relevante Suchbegriffe direkt aus der Google Search Console zugeschnitten sind, und sorge so für eine optimierte SEO für die Sichtbarkeit in der Suche.
- Exportiere deine Bestellungen auf täglicher Basis (Google Sheets, Shopify, WooCommerce, Shopware): Automatisiere den detaillierten täglichen Export von Bestelldaten in Google Sheets und erhalte so wichtige Einblicke in die Bestands- und Bestellverwaltung speziell für Shopware 6.
- Schlage neue Produktbeschreibungen mit ChatGPT vor (Google Sheets, ChatGPT, Shopify, WooCommerce, Shopware): Nutze AI, um die Verbesserung von Produktbeschreibungen zu automatisieren und sicherzustellen, dass deine Angebote für SEO optimiert sind, ohne dass du sie manuell umschreiben musst.
- Setze das Label „Best Performer“ für die umsatzstärksten Produkte (Google Merchant Center, Google Ads):Kennzeichne deine umsatzstärksten Produkte im Google Merchant Center und bei Google Ads automatisch als „Best Performer“. So kannst du deine Werbestrategien anpassen und deine Budgets effektiver für diese Produkte einsetzen.
Diese Flows machen Shopstory zu einem leistungsstarken Tool für die Automatisierung des Produktfeed-Managements und sorgen für einen reibungslosen Ablauf und ein besseres Kundenerlebnis.
2.3 Optimierung von Performance Marketing
Shopstory zeichnet sich auch durch die Automatisierung und Optimierung von PPC-Kampagnen über mehrere Kanäle hinweg aus. Seine Cross-Channel-Funktionen ermöglichen es Unternehmen, Kampagnen in Echtzeit zu überwachen und anzupassen, um einen maximalen ROI und eine effiziente Budgetnutzung zu gewährleisten.
Hier sind einige Beispiele für Shopstory Flows für Performance Marketing:
- Anpassen des Budgets für Google Ads-Kampagnen anhand der CTR-Schwelle (Google Ads, Google Sheets): Dynamische Änderung der Budgetzuweisungen auf Basis der CTR, ein Feature, das eine komplexere Logik erfordert, als Zapier normalerweise unterstützt.
- Reaktiviere spät konvertierende Keywords (Google Ads, Google Sheets): Reaktiviere automatisch pausierte Keywords, die nach einiger Zeit positive Conversions aufweisen, und optimiere so das Keyword-Management dynamisch.
- Negative Keywords in Google Ads aus Google Sheet hinzufügen (Google Ads, Google Sheets): Optimiere dein Anzeigentargeting, indem du unterdurchschnittliche oder irrelevante Keywords aus einem Google Sheet automatisch als negative Keywords in Google Ads hinzufügst und so deine Anzeigenleistung und deinen ROI optimierst.
- Erhöhe das tägliche Facebook-Budget basierend auf der Leistung (Facebook Ads, Instagram Ads): Passe die Anzeigenbudgets auf Kampagnen- oder Anzeigenset-Ebene automatisch an, basierend auf Echtzeit-Leistungsanalysen, und optimiere so die Anzeigenausgaben für einen besseren ROI im Cross-Channel.
- Werde benachrichtigt, wenn die Conversions in Facebook Ads (Facebook Ads, Instagram Ads, Google Sheets) sinken: Erhalte sofortige Benachrichtigungen, wenn die Conversion-Raten auf der Ebene des Anzeigensets in Facebook Ads sinken, damit du rechtzeitig Anpassungen vornehmen kannst.
- Pausiere Facebook Ads auf der Grundlage ihrer Landing Page View to Impression Rate (MetaAds, Google Sheets): Verbessere die Budgeteffizienz, indem du Anzeigen mit niedrigen Landing Page View-Raten automatisch pausierst - ein Feature, das die Leistung im Vergleich zu einfachen Regeln verbessert.
Diese Features helfen Unternehmen, den manuellen Aufwand zu reduzieren und die Kampagnenleistung in Google Ads und Facebook Ads zu verbessern, damit du datenbasierte Entscheidungen treffen kannst.
2.4 Benutzerfreundlichkeit und No-Code-Plattform
Die Drag & Drop-Oberfläche von Shopstory ist benutzerfreundlich gestaltet, so dass sie für Teams aller Größen und Qualifikationsstufen zugänglich ist. Die Flow Library enthält gebrauchsfertige Vorlagen, mit denen sich komplexe Workflows in wenigen Minuten einrichten lassen, ohne dass technisches Fachwissen erforderlich ist.
Diese Einfachheit in Kombination mit den leistungsstarken Automatisierungsfunktionen von Shopstory macht es zu einer hervorragenden Wahl für Unternehmen, die ihre Abläufe rationalisieren und ihre Marketingaktivitäten ausweiten wollen.
3. KOSTENLOS loslegen
Shopstory bietet ein risikofreies KOSTENLOS-Modell an, bei dem die Nutzer/innen mit einem kostenlosen Flow (mit unbegrenzten Aktionen und Ausführungen) beginnen und alle Features der Plattform kennenlernen können, bevor sie sich für einen kostenpflichtigen Plan entscheiden. Auf diese Weise können Unternehmen die Shopstory-Automatisierungsfunktionen für die Kampagnenoptimierung und das Produkt-Feed-Management aus erster Hand und ohne zeitliche Begrenzung kennenlernen.
Der Freemium-Plan erfordert keine Kreditkarte und ist somit eine einfache und sichere Möglichkeit, die Plattform zu testen. Teste Shopstory noch heute und entdecke, wie es deine Ecommerce- und Marketing-Aktivitäten verbessern kann.
Latenode vs Zapier: Unser Fazit
Latenode und Zapier bieten zwar wertvolle Automatisierungsfeatures, sind aber aufgrund ihrer Einschränkungen weniger für Unternehmen geeignet, die sich auf Ecommerce und Performance Marketing konzentrieren. Die Programmieranforderungen von Latenode schränken die Zugänglichkeit für Nicht-Entwickler ein, während die aufgabenbasierte Preisgestaltung von Zapier zu einem Engpass für Workflows mit hohem Volumen werden kann.
Shopstory ist die bessere Alternative und bietet fortschrittliche Ecommerce-Features, Cross-Channel PPC-Optimierung und eine einfach zu bedienende No-Code-Plattform. Die Möglichkeit, das Produkt-Feed-Management zu optimieren und Anzeigenkampagnen zu automatisieren, macht Shopstory zu einer umfassenden Lösung für Unternehmen, die effektiv skalieren wollen.
Bist du bereit, deine Ecommerce-Workflows und Marketingmaßnahmen zu optimieren? Starten Sie noch heute KOSTENLOS mit Shopstory.
Wenn du Latenode und Zapier für die Workflow-Automatisierung vergleichst, hängt die Entscheidung oft von deinen technischen Kenntnissen und geschäftlichen Anforderungen ab. Latenode bietet mit seinem entwicklerzentrierten Design eine unvergleichliche Flexibilität bei der Programmierung, während Zapier durch seine Einfachheit und seine umfangreichen Integrationen besticht. Beide Plattformen haben ihre Stärken, sind aber bei den speziellen Ecommerce- und PPC-Funktionen unterlegen.
In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Latenode und Zapier in Bezug auf Preise, Benutzerfreundlichkeit, Workflow-Komplexität, Skalierbarkeit und Integrationen abschneiden. Außerdem stellen wir Shopstory vor, eine Plattform, die das Beste aus beiden Welten vereint und fortschrittliche Lösungen für Ecommerce-Unternehmen und Performance Marketer bietet.
TL;DR
Latenode richtet sich an Entwickler, die Flexibilität durch Kodierung suchen, während Zapier mit seinem benutzerfreundlichen Drag & Drop-Builder und vorgefertigten Workflows auch technisch nicht versierte Nutzer anspricht. Keine der beiden Plattformen bietet jedoch die Tiefe der Integration und Automatisierung, die für die Verwaltung von Ecommerce-Produktfeeds oder die Optimierung von PPC-Kampagnen erforderlich ist.
Shopstory überbrückt diese Lücke mit speziellen Workflows für Ecommerce und Marketing Automation. Die tiefgreifenden Integrationen mit Shopify, Google Merchant Center und Google Ads machen Shopstory zur ersten Wahl für Unternehmen, die ihre Abläufe rationalisieren, Anzeigen optimieren und Produktfeeds effizient verwalten wollen.
1. Latenode vs Zapier: Eine Zusammenfassung
Latenode und Zapier haben unterschiedliche Ansätze zur Automatisierung von Arbeitsabläufen. Latenode konzentriert sich auf die Flexibilität bei der Programmierung und ist damit eine gute Wahl für Entwickler/innen, während Zapier die Einfachheit und Zugänglichkeit für technisch nicht versierte Nutzer/innen betont. Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Plattformen ein.
1.1 Preisgestaltung
Latenode: Die Preise beginnen bei 5 USD/Monat und folgen einem zeitbasierten Modell, bei dem die Kosten von der Ausführungszeit der Workflows abhängen. Während dieses Modell für niedrigfrequente Automatisierungen kostengünstig sein kann, wird es für Workflows, die häufig ausgeführt werden müssen oder eine komplexe Logik beinhalten, unberechenbar und teuer.
Zapier: Zapier bietet einen Freemium-Plan an, der 100 Aufgaben pro Monat umfasst. Bezahlte Tarife beginnen bei 20 USD/Monat, wobei die Kosten je nach Anzahl der verarbeiteten Aufgaben steigen. Bei umfangreichen Workflows können die Aufgabenkontingente schnell erschöpft sein, was Zapier für Unternehmen, die ihre Automatisierungen skalieren wollen, kostspielig macht.
Das Wichtigste zum Schluss: Die Preisgestaltung von Latenode ist für kleine Anwendungsfälle attraktiv, aber für komplexe Workflows fehlt es an Vorhersehbarkeit. Zapier bietet eine größere Kostentransparenz, kann aber für Unternehmen mit hohen Automatisierungsanforderungen restriktiv werden.
1.2 Einfachheit der Nutzung
Latenode: Latenode wurde für Entwickler entwickelt und erfordert Programmierkenntnisse, um Workflows zu erstellen und zu verwalten. Es bietet zwar ein hohes Maß an Anpassungsmöglichkeiten, ist aber für nicht-technische Teams oder kleine Unternehmen ohne eigene Entwickler/innen nicht benutzerfreundlich.
Zapier: Die Drag & Drop-Schnittstelle von Zapier macht es auch für Nutzer/innen mit wenig oder gar keiner technischen Erfahrung zugänglich. Die Bibliothek mit vorgefertigten Vorlagen vereinfacht die Erstellung von Arbeitsabläufen, obwohl fortgeschrittene Automatisierungen zusätzliche technische Kenntnisse erfordern können.
Das Wichtigste zum Schluss: Zapier ist die bessere Wahl für technisch nicht versierte Nutzer/innen, während Latenode mit seinem programmierlastigen Aufbau eher für Entwickler/innen geeignet ist, die Anpassungen vornehmen möchten.
1.3 Templates und Workflow-Funktionen
Latenode: Latenode bietet Flexibilität durch seinen Coding-First-Ansatz, verfügt aber nicht über eine umfangreiche Bibliothek mit vorgefertigten Vorlagen. Das bedeutet, dass die Nutzer/innen Workflows von Grund auf anlegen müssen, was bei Standard-Automatisierungen zeitaufwändig sein kann.
Zapier: Zapier zeichnet sich in diesem Bereich durch Tausende von vorgefertigten Workflows aus, die eine breite Palette von Branchen und Anwendungsfällen abdecken. Diese Vorlagen bieten einen schnellen Startpunkt für Automatisierungen, sind aber im Vergleich zu dem, was Latenode mit Code erreichen kann, nur begrenzt anpassbar.
Das Wichtigste zum Schluss: Die vorgefertigten Vorlagen von Zapier erleichtern den Einstieg, während Latenode sein volles Potenzial erst mit Hilfe von Code entfalten kann.
1.4 Skalierbarkeit für Aufgaben mit hohem Volumen
Latenode: Das zeitbasierte Abrechnungsmodell von Latenode ermöglicht es, Aufgaben mit hohem Volumen effektiv zu erledigen, aber die damit verbundenen Kosten können unvorhersehbar werden, wenn die Ausführungszeit des Workflows zunimmt. Latenode eignet sich besser für Aufgaben mit gleichbleibenden Ausführungsmustern als für dynamische, groß angelegte Vorgänge.
Zapier: Die aufgabenbasierte Preisgestaltung von Zapier schränkt die Skalierbarkeit für Workflows mit hohem Volumen ein. Komplexe Automatisierungen, die mehrere Trigger und Aktionen beinhalten, können schnell das Aufgabenkontingent überschreiten und erfordern häufige Plan-Upgrades.
Wichtige Erkenntnis: Latenode bietet mehr Flexibilität bei der Skalierung von Aufgaben mit hohem Volumen, allerdings auf Kosten der Kostenvorhersehbarkeit. Die Preisstruktur von Zapier ist zwar transparenter, aber für Unternehmen, die eine umfassende Automatisierung benötigen, eher hinderlich.
1.5 Ecommerce- und Marketing-Integrationen
Latenode: Latenode verfügt nicht über native Integrationen für gängige Ecommerce-Plattformen oder Marketing-Tools. Latenode kann sich zwar über APIs mit diesen Systemen verbinden, aber die Einrichtung erfordert manuelle Programmierung und ist nicht so einfach wie bei vorgefertigten Integrationen.
Zapier: Zapier unterstützt Tausende von Integrationen, darunter Shopify, WooCommerce und Google Ads. Da Zapier jedoch ein Allrounder ist, bietet es keine speziellen Features wie die Optimierung von Produkt-Feeds oder ein fortschrittliches PPC-Kampagnenmanagement.
Das Wichtigste zum Schluss: Zapier bietet zwar mehr fertige Integrationen, aber beide Plattformen bieten nicht die maßgeschneiderten Ecommerce- und Marketing-Funktionen, die für eine fortgeschrittene Automatisierung erforderlich sind.
2. Alternative zu Latenode vs Zapier: Shopstory
Shopstory geht über die Möglichkeiten von Latenode und Zapier hinaus und bietet eine Plattform, die speziell für Ecommerce-Unternehmen und Performance Marketer entwickelt wurde. Mit seinem No-Code-Setup, den tiefgreifenden Integrationen und den leistungsstarken Automatisierungsfeatures ist Shopstory die ultimative Lösung für die Verwaltung von Kampagnen und die Optimierung von Produkt-Feeds.
2.1 Preisgestaltung & Skalierbarkeit
Shopstory ist ab 199 €/Monat erhältlich und beinhaltet ein KOSTENLOS-Modell, bei dem die Nutzer einen Flow mit unbegrenzten Aktionen und Ausführungen kostenlos aktivieren können. Im Gegensatz zu den zeitbasierten Kosten von Latenode oder den aufgabenbasierten Beschränkungen von Zapier bietet Shopstory eine vorhersehbare Preisgestaltung, die es zu einer kosteneffizienten und skalierbaren Lösung für wachsende Unternehmen macht.
Diese Preisstruktur ist besonders vorteilhaft für Ecommerce-Unternehmen, die große Produktkataloge verwalten oder Werbekampagnen mit mehreren Kanälen durchführen, da es keine versteckten Kosten gibt, die an die Ausführungszeit oder das Aufgabenvolumen gebunden sind.
2.2 Ecommerce & Product Feed Automation
Shopstory hat sich auf Ecommerce-Workflows spezialisiert und bietet Tools zur Automatisierung des Produktfeed-Managements, der Bestandssynchronisierung und der Datenoptimierung. Diese Features stellen sicher, dass die Produktlisten auf allen Plattformen korrekt, aktuell und abgestimmt sind, was den manuellen Aufwand reduziert und die Effizienz erhöht.
Hier sind einige Beispiele für Shopstory Flows, die für Ecommerce entwickelt wurden:
- Zusätzlichen Feed mit leistungsbezogenen Labels anlegen (Google Ads, Google Merchant Center):Automatisiere die Kennzeichnung von Produkten als „Bestseller“, „Lowseller“ oder „Noseller“ auf der Grundlage von Leistungskennzahlen aus Google Ads und aktualisiere das Google Merchant Center dynamisch, um deine Werbemaßnahmen und die Budgetzuweisung zu optimieren.
- Vorschlagen von Produkttiteln anhand von Keywords aus der Search Console (Google Search Console, Google Merchant Center, ChatGPT): Verbessere deinen Produkt-Feed, indem du automatisch Produktbeschreibungen vorschlägst, die auf relevante Suchbegriffe direkt aus der Google Search Console zugeschnitten sind, und sorge so für eine optimierte SEO für die Sichtbarkeit in der Suche.
- Exportiere deine Bestellungen auf täglicher Basis (Google Sheets, Shopify, WooCommerce, Shopware): Automatisiere den detaillierten täglichen Export von Bestelldaten in Google Sheets und erhalte so wichtige Einblicke in die Bestands- und Bestellverwaltung speziell für Shopware 6.
- Schlage neue Produktbeschreibungen mit ChatGPT vor (Google Sheets, ChatGPT, Shopify, WooCommerce, Shopware): Nutze AI, um die Verbesserung von Produktbeschreibungen zu automatisieren und sicherzustellen, dass deine Angebote für SEO optimiert sind, ohne dass du sie manuell umschreiben musst.
- Setze das Label „Best Performer“ für die umsatzstärksten Produkte (Google Merchant Center, Google Ads):Kennzeichne deine umsatzstärksten Produkte im Google Merchant Center und bei Google Ads automatisch als „Best Performer“. So kannst du deine Werbestrategien anpassen und deine Budgets effektiver für diese Produkte einsetzen.
Diese Flows machen Shopstory zu einem leistungsstarken Tool für die Automatisierung des Produktfeed-Managements und sorgen für einen reibungslosen Ablauf und ein besseres Kundenerlebnis.
2.3 Optimierung von Performance Marketing
Shopstory zeichnet sich auch durch die Automatisierung und Optimierung von PPC-Kampagnen über mehrere Kanäle hinweg aus. Seine Cross-Channel-Funktionen ermöglichen es Unternehmen, Kampagnen in Echtzeit zu überwachen und anzupassen, um einen maximalen ROI und eine effiziente Budgetnutzung zu gewährleisten.
Hier sind einige Beispiele für Shopstory Flows für Performance Marketing:
- Anpassen des Budgets für Google Ads-Kampagnen anhand der CTR-Schwelle (Google Ads, Google Sheets): Dynamische Änderung der Budgetzuweisungen auf Basis der CTR, ein Feature, das eine komplexere Logik erfordert, als Zapier normalerweise unterstützt.
- Reaktiviere spät konvertierende Keywords (Google Ads, Google Sheets): Reaktiviere automatisch pausierte Keywords, die nach einiger Zeit positive Conversions aufweisen, und optimiere so das Keyword-Management dynamisch.
- Negative Keywords in Google Ads aus Google Sheet hinzufügen (Google Ads, Google Sheets): Optimiere dein Anzeigentargeting, indem du unterdurchschnittliche oder irrelevante Keywords aus einem Google Sheet automatisch als negative Keywords in Google Ads hinzufügst und so deine Anzeigenleistung und deinen ROI optimierst.
- Erhöhe das tägliche Facebook-Budget basierend auf der Leistung (Facebook Ads, Instagram Ads): Passe die Anzeigenbudgets auf Kampagnen- oder Anzeigenset-Ebene automatisch an, basierend auf Echtzeit-Leistungsanalysen, und optimiere so die Anzeigenausgaben für einen besseren ROI im Cross-Channel.
- Werde benachrichtigt, wenn die Conversions in Facebook Ads (Facebook Ads, Instagram Ads, Google Sheets) sinken: Erhalte sofortige Benachrichtigungen, wenn die Conversion-Raten auf der Ebene des Anzeigensets in Facebook Ads sinken, damit du rechtzeitig Anpassungen vornehmen kannst.
- Pausiere Facebook Ads auf der Grundlage ihrer Landing Page View to Impression Rate (MetaAds, Google Sheets): Verbessere die Budgeteffizienz, indem du Anzeigen mit niedrigen Landing Page View-Raten automatisch pausierst - ein Feature, das die Leistung im Vergleich zu einfachen Regeln verbessert.
Diese Features helfen Unternehmen, den manuellen Aufwand zu reduzieren und die Kampagnenleistung in Google Ads und Facebook Ads zu verbessern, damit du datenbasierte Entscheidungen treffen kannst.
2.4 Benutzerfreundlichkeit und No-Code-Plattform
Die Drag & Drop-Oberfläche von Shopstory ist benutzerfreundlich gestaltet, so dass sie für Teams aller Größen und Qualifikationsstufen zugänglich ist. Die Flow Library enthält gebrauchsfertige Vorlagen, mit denen sich komplexe Workflows in wenigen Minuten einrichten lassen, ohne dass technisches Fachwissen erforderlich ist.
Diese Einfachheit in Kombination mit den leistungsstarken Automatisierungsfunktionen von Shopstory macht es zu einer hervorragenden Wahl für Unternehmen, die ihre Abläufe rationalisieren und ihre Marketingaktivitäten ausweiten wollen.
3. KOSTENLOS loslegen
Shopstory bietet ein risikofreies KOSTENLOS-Modell an, bei dem die Nutzer/innen mit einem kostenlosen Flow (mit unbegrenzten Aktionen und Ausführungen) beginnen und alle Features der Plattform kennenlernen können, bevor sie sich für einen kostenpflichtigen Plan entscheiden. Auf diese Weise können Unternehmen die Shopstory-Automatisierungsfunktionen für die Kampagnenoptimierung und das Produkt-Feed-Management aus erster Hand und ohne zeitliche Begrenzung kennenlernen.
Der Freemium-Plan erfordert keine Kreditkarte und ist somit eine einfache und sichere Möglichkeit, die Plattform zu testen. Teste Shopstory noch heute und entdecke, wie es deine Ecommerce- und Marketing-Aktivitäten verbessern kann.
Latenode vs Zapier: Unser Fazit
Latenode und Zapier bieten zwar wertvolle Automatisierungsfeatures, sind aber aufgrund ihrer Einschränkungen weniger für Unternehmen geeignet, die sich auf Ecommerce und Performance Marketing konzentrieren. Die Programmieranforderungen von Latenode schränken die Zugänglichkeit für Nicht-Entwickler ein, während die aufgabenbasierte Preisgestaltung von Zapier zu einem Engpass für Workflows mit hohem Volumen werden kann.
Shopstory ist die bessere Alternative und bietet fortschrittliche Ecommerce-Features, Cross-Channel PPC-Optimierung und eine einfach zu bedienende No-Code-Plattform. Die Möglichkeit, das Produkt-Feed-Management zu optimieren und Anzeigenkampagnen zu automatisieren, macht Shopstory zu einer umfassenden Lösung für Unternehmen, die effektiv skalieren wollen.
Bist du bereit, deine Ecommerce-Workflows und Marketingmaßnahmen zu optimieren? Starten Sie noch heute KOSTENLOS mit Shopstory.
Latenode vs Zapier (und warum Shopstory besser ist)
Wenn du Latenode und Zapier für die Workflow-Automatisierung vergleichst, hängt die Entscheidung oft von deinen technischen Kenntnissen und geschäftlichen Anforderungen ab. Latenode bietet mit seinem entwicklerzentrierten Design eine unvergleichliche Flexibilität bei der Programmierung, während Zapier durch seine Einfachheit und seine umfangreichen Integrationen besticht. Beide Plattformen haben ihre Stärken, sind aber bei den speziellen Ecommerce- und PPC-Funktionen unterlegen.
In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Latenode und Zapier in Bezug auf Preise, Benutzerfreundlichkeit, Workflow-Komplexität, Skalierbarkeit und Integrationen abschneiden. Außerdem stellen wir Shopstory vor, eine Plattform, die das Beste aus beiden Welten vereint und fortschrittliche Lösungen für Ecommerce-Unternehmen und Performance Marketer bietet.
TL;DR
Latenode richtet sich an Entwickler, die Flexibilität durch Kodierung suchen, während Zapier mit seinem benutzerfreundlichen Drag & Drop-Builder und vorgefertigten Workflows auch technisch nicht versierte Nutzer anspricht. Keine der beiden Plattformen bietet jedoch die Tiefe der Integration und Automatisierung, die für die Verwaltung von Ecommerce-Produktfeeds oder die Optimierung von PPC-Kampagnen erforderlich ist.
Shopstory überbrückt diese Lücke mit speziellen Workflows für Ecommerce und Marketing Automation. Die tiefgreifenden Integrationen mit Shopify, Google Merchant Center und Google Ads machen Shopstory zur ersten Wahl für Unternehmen, die ihre Abläufe rationalisieren, Anzeigen optimieren und Produktfeeds effizient verwalten wollen.
1. Latenode vs Zapier: Eine Zusammenfassung
Latenode und Zapier haben unterschiedliche Ansätze zur Automatisierung von Arbeitsabläufen. Latenode konzentriert sich auf die Flexibilität bei der Programmierung und ist damit eine gute Wahl für Entwickler/innen, während Zapier die Einfachheit und Zugänglichkeit für technisch nicht versierte Nutzer/innen betont. Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Plattformen ein.
1.1 Preisgestaltung
Latenode: Die Preise beginnen bei 5 USD/Monat und folgen einem zeitbasierten Modell, bei dem die Kosten von der Ausführungszeit der Workflows abhängen. Während dieses Modell für niedrigfrequente Automatisierungen kostengünstig sein kann, wird es für Workflows, die häufig ausgeführt werden müssen oder eine komplexe Logik beinhalten, unberechenbar und teuer.
Zapier: Zapier bietet einen Freemium-Plan an, der 100 Aufgaben pro Monat umfasst. Bezahlte Tarife beginnen bei 20 USD/Monat, wobei die Kosten je nach Anzahl der verarbeiteten Aufgaben steigen. Bei umfangreichen Workflows können die Aufgabenkontingente schnell erschöpft sein, was Zapier für Unternehmen, die ihre Automatisierungen skalieren wollen, kostspielig macht.
Das Wichtigste zum Schluss: Die Preisgestaltung von Latenode ist für kleine Anwendungsfälle attraktiv, aber für komplexe Workflows fehlt es an Vorhersehbarkeit. Zapier bietet eine größere Kostentransparenz, kann aber für Unternehmen mit hohen Automatisierungsanforderungen restriktiv werden.
1.2 Einfachheit der Nutzung
Latenode: Latenode wurde für Entwickler entwickelt und erfordert Programmierkenntnisse, um Workflows zu erstellen und zu verwalten. Es bietet zwar ein hohes Maß an Anpassungsmöglichkeiten, ist aber für nicht-technische Teams oder kleine Unternehmen ohne eigene Entwickler/innen nicht benutzerfreundlich.
Zapier: Die Drag & Drop-Schnittstelle von Zapier macht es auch für Nutzer/innen mit wenig oder gar keiner technischen Erfahrung zugänglich. Die Bibliothek mit vorgefertigten Vorlagen vereinfacht die Erstellung von Arbeitsabläufen, obwohl fortgeschrittene Automatisierungen zusätzliche technische Kenntnisse erfordern können.
Das Wichtigste zum Schluss: Zapier ist die bessere Wahl für technisch nicht versierte Nutzer/innen, während Latenode mit seinem programmierlastigen Aufbau eher für Entwickler/innen geeignet ist, die Anpassungen vornehmen möchten.
1.3 Templates und Workflow-Funktionen
Latenode: Latenode bietet Flexibilität durch seinen Coding-First-Ansatz, verfügt aber nicht über eine umfangreiche Bibliothek mit vorgefertigten Vorlagen. Das bedeutet, dass die Nutzer/innen Workflows von Grund auf anlegen müssen, was bei Standard-Automatisierungen zeitaufwändig sein kann.
Zapier: Zapier zeichnet sich in diesem Bereich durch Tausende von vorgefertigten Workflows aus, die eine breite Palette von Branchen und Anwendungsfällen abdecken. Diese Vorlagen bieten einen schnellen Startpunkt für Automatisierungen, sind aber im Vergleich zu dem, was Latenode mit Code erreichen kann, nur begrenzt anpassbar.
Das Wichtigste zum Schluss: Die vorgefertigten Vorlagen von Zapier erleichtern den Einstieg, während Latenode sein volles Potenzial erst mit Hilfe von Code entfalten kann.
1.4 Skalierbarkeit für Aufgaben mit hohem Volumen
Latenode: Das zeitbasierte Abrechnungsmodell von Latenode ermöglicht es, Aufgaben mit hohem Volumen effektiv zu erledigen, aber die damit verbundenen Kosten können unvorhersehbar werden, wenn die Ausführungszeit des Workflows zunimmt. Latenode eignet sich besser für Aufgaben mit gleichbleibenden Ausführungsmustern als für dynamische, groß angelegte Vorgänge.
Zapier: Die aufgabenbasierte Preisgestaltung von Zapier schränkt die Skalierbarkeit für Workflows mit hohem Volumen ein. Komplexe Automatisierungen, die mehrere Trigger und Aktionen beinhalten, können schnell das Aufgabenkontingent überschreiten und erfordern häufige Plan-Upgrades.
Wichtige Erkenntnis: Latenode bietet mehr Flexibilität bei der Skalierung von Aufgaben mit hohem Volumen, allerdings auf Kosten der Kostenvorhersehbarkeit. Die Preisstruktur von Zapier ist zwar transparenter, aber für Unternehmen, die eine umfassende Automatisierung benötigen, eher hinderlich.
1.5 Ecommerce- und Marketing-Integrationen
Latenode: Latenode verfügt nicht über native Integrationen für gängige Ecommerce-Plattformen oder Marketing-Tools. Latenode kann sich zwar über APIs mit diesen Systemen verbinden, aber die Einrichtung erfordert manuelle Programmierung und ist nicht so einfach wie bei vorgefertigten Integrationen.
Zapier: Zapier unterstützt Tausende von Integrationen, darunter Shopify, WooCommerce und Google Ads. Da Zapier jedoch ein Allrounder ist, bietet es keine speziellen Features wie die Optimierung von Produkt-Feeds oder ein fortschrittliches PPC-Kampagnenmanagement.
Das Wichtigste zum Schluss: Zapier bietet zwar mehr fertige Integrationen, aber beide Plattformen bieten nicht die maßgeschneiderten Ecommerce- und Marketing-Funktionen, die für eine fortgeschrittene Automatisierung erforderlich sind.
2. Alternative zu Latenode vs Zapier: Shopstory
Shopstory geht über die Möglichkeiten von Latenode und Zapier hinaus und bietet eine Plattform, die speziell für Ecommerce-Unternehmen und Performance Marketer entwickelt wurde. Mit seinem No-Code-Setup, den tiefgreifenden Integrationen und den leistungsstarken Automatisierungsfeatures ist Shopstory die ultimative Lösung für die Verwaltung von Kampagnen und die Optimierung von Produkt-Feeds.
2.1 Preisgestaltung & Skalierbarkeit
Shopstory ist ab 199 €/Monat erhältlich und beinhaltet ein KOSTENLOS-Modell, bei dem die Nutzer einen Flow mit unbegrenzten Aktionen und Ausführungen kostenlos aktivieren können. Im Gegensatz zu den zeitbasierten Kosten von Latenode oder den aufgabenbasierten Beschränkungen von Zapier bietet Shopstory eine vorhersehbare Preisgestaltung, die es zu einer kosteneffizienten und skalierbaren Lösung für wachsende Unternehmen macht.
Diese Preisstruktur ist besonders vorteilhaft für Ecommerce-Unternehmen, die große Produktkataloge verwalten oder Werbekampagnen mit mehreren Kanälen durchführen, da es keine versteckten Kosten gibt, die an die Ausführungszeit oder das Aufgabenvolumen gebunden sind.
2.2 Ecommerce & Product Feed Automation
Shopstory hat sich auf Ecommerce-Workflows spezialisiert und bietet Tools zur Automatisierung des Produktfeed-Managements, der Bestandssynchronisierung und der Datenoptimierung. Diese Features stellen sicher, dass die Produktlisten auf allen Plattformen korrekt, aktuell und abgestimmt sind, was den manuellen Aufwand reduziert und die Effizienz erhöht.
Hier sind einige Beispiele für Shopstory Flows, die für Ecommerce entwickelt wurden:
- Zusätzlichen Feed mit leistungsbezogenen Labels anlegen (Google Ads, Google Merchant Center):Automatisiere die Kennzeichnung von Produkten als „Bestseller“, „Lowseller“ oder „Noseller“ auf der Grundlage von Leistungskennzahlen aus Google Ads und aktualisiere das Google Merchant Center dynamisch, um deine Werbemaßnahmen und die Budgetzuweisung zu optimieren.
- Vorschlagen von Produkttiteln anhand von Keywords aus der Search Console (Google Search Console, Google Merchant Center, ChatGPT): Verbessere deinen Produkt-Feed, indem du automatisch Produktbeschreibungen vorschlägst, die auf relevante Suchbegriffe direkt aus der Google Search Console zugeschnitten sind, und sorge so für eine optimierte SEO für die Sichtbarkeit in der Suche.
- Exportiere deine Bestellungen auf täglicher Basis (Google Sheets, Shopify, WooCommerce, Shopware): Automatisiere den detaillierten täglichen Export von Bestelldaten in Google Sheets und erhalte so wichtige Einblicke in die Bestands- und Bestellverwaltung speziell für Shopware 6.
- Schlage neue Produktbeschreibungen mit ChatGPT vor (Google Sheets, ChatGPT, Shopify, WooCommerce, Shopware): Nutze AI, um die Verbesserung von Produktbeschreibungen zu automatisieren und sicherzustellen, dass deine Angebote für SEO optimiert sind, ohne dass du sie manuell umschreiben musst.
- Setze das Label „Best Performer“ für die umsatzstärksten Produkte (Google Merchant Center, Google Ads):Kennzeichne deine umsatzstärksten Produkte im Google Merchant Center und bei Google Ads automatisch als „Best Performer“. So kannst du deine Werbestrategien anpassen und deine Budgets effektiver für diese Produkte einsetzen.
Diese Flows machen Shopstory zu einem leistungsstarken Tool für die Automatisierung des Produktfeed-Managements und sorgen für einen reibungslosen Ablauf und ein besseres Kundenerlebnis.
2.3 Optimierung von Performance Marketing
Shopstory zeichnet sich auch durch die Automatisierung und Optimierung von PPC-Kampagnen über mehrere Kanäle hinweg aus. Seine Cross-Channel-Funktionen ermöglichen es Unternehmen, Kampagnen in Echtzeit zu überwachen und anzupassen, um einen maximalen ROI und eine effiziente Budgetnutzung zu gewährleisten.
Hier sind einige Beispiele für Shopstory Flows für Performance Marketing:
- Anpassen des Budgets für Google Ads-Kampagnen anhand der CTR-Schwelle (Google Ads, Google Sheets): Dynamische Änderung der Budgetzuweisungen auf Basis der CTR, ein Feature, das eine komplexere Logik erfordert, als Zapier normalerweise unterstützt.
- Reaktiviere spät konvertierende Keywords (Google Ads, Google Sheets): Reaktiviere automatisch pausierte Keywords, die nach einiger Zeit positive Conversions aufweisen, und optimiere so das Keyword-Management dynamisch.
- Negative Keywords in Google Ads aus Google Sheet hinzufügen (Google Ads, Google Sheets): Optimiere dein Anzeigentargeting, indem du unterdurchschnittliche oder irrelevante Keywords aus einem Google Sheet automatisch als negative Keywords in Google Ads hinzufügst und so deine Anzeigenleistung und deinen ROI optimierst.
- Erhöhe das tägliche Facebook-Budget basierend auf der Leistung (Facebook Ads, Instagram Ads): Passe die Anzeigenbudgets auf Kampagnen- oder Anzeigenset-Ebene automatisch an, basierend auf Echtzeit-Leistungsanalysen, und optimiere so die Anzeigenausgaben für einen besseren ROI im Cross-Channel.
- Werde benachrichtigt, wenn die Conversions in Facebook Ads (Facebook Ads, Instagram Ads, Google Sheets) sinken: Erhalte sofortige Benachrichtigungen, wenn die Conversion-Raten auf der Ebene des Anzeigensets in Facebook Ads sinken, damit du rechtzeitig Anpassungen vornehmen kannst.
- Pausiere Facebook Ads auf der Grundlage ihrer Landing Page View to Impression Rate (MetaAds, Google Sheets): Verbessere die Budgeteffizienz, indem du Anzeigen mit niedrigen Landing Page View-Raten automatisch pausierst - ein Feature, das die Leistung im Vergleich zu einfachen Regeln verbessert.
Diese Features helfen Unternehmen, den manuellen Aufwand zu reduzieren und die Kampagnenleistung in Google Ads und Facebook Ads zu verbessern, damit du datenbasierte Entscheidungen treffen kannst.
2.4 Benutzerfreundlichkeit und No-Code-Plattform
Die Drag & Drop-Oberfläche von Shopstory ist benutzerfreundlich gestaltet, so dass sie für Teams aller Größen und Qualifikationsstufen zugänglich ist. Die Flow Library enthält gebrauchsfertige Vorlagen, mit denen sich komplexe Workflows in wenigen Minuten einrichten lassen, ohne dass technisches Fachwissen erforderlich ist.
Diese Einfachheit in Kombination mit den leistungsstarken Automatisierungsfunktionen von Shopstory macht es zu einer hervorragenden Wahl für Unternehmen, die ihre Abläufe rationalisieren und ihre Marketingaktivitäten ausweiten wollen.
3. KOSTENLOS loslegen
Shopstory bietet ein risikofreies KOSTENLOS-Modell an, bei dem die Nutzer/innen mit einem kostenlosen Flow (mit unbegrenzten Aktionen und Ausführungen) beginnen und alle Features der Plattform kennenlernen können, bevor sie sich für einen kostenpflichtigen Plan entscheiden. Auf diese Weise können Unternehmen die Shopstory-Automatisierungsfunktionen für die Kampagnenoptimierung und das Produkt-Feed-Management aus erster Hand und ohne zeitliche Begrenzung kennenlernen.
Der Freemium-Plan erfordert keine Kreditkarte und ist somit eine einfache und sichere Möglichkeit, die Plattform zu testen. Teste Shopstory noch heute und entdecke, wie es deine Ecommerce- und Marketing-Aktivitäten verbessern kann.
Latenode vs Zapier: Unser Fazit
Latenode und Zapier bieten zwar wertvolle Automatisierungsfeatures, sind aber aufgrund ihrer Einschränkungen weniger für Unternehmen geeignet, die sich auf Ecommerce und Performance Marketing konzentrieren. Die Programmieranforderungen von Latenode schränken die Zugänglichkeit für Nicht-Entwickler ein, während die aufgabenbasierte Preisgestaltung von Zapier zu einem Engpass für Workflows mit hohem Volumen werden kann.
Shopstory ist die bessere Alternative und bietet fortschrittliche Ecommerce-Features, Cross-Channel PPC-Optimierung und eine einfach zu bedienende No-Code-Plattform. Die Möglichkeit, das Produkt-Feed-Management zu optimieren und Anzeigenkampagnen zu automatisieren, macht Shopstory zu einer umfassenden Lösung für Unternehmen, die effektiv skalieren wollen.
Bist du bereit, deine Ecommerce-Workflows und Marketingmaßnahmen zu optimieren? Starten Sie noch heute KOSTENLOS mit Shopstory.